Schuldirektorin: "Halal" aber "kein Deutsch"

Häufigstes Problem in Islam-Kindergärten sind mangelnde Deutschkenntnisse.
Migranten kommen von Kindergarten ungefördert in die Schule, kritisiert Direktorin Mollay im KURIER-Gespräch.

Martina Mollay ist Direktorin in der Volksschule Grubergasse in Wien-Ottakring. 92 Prozent ihrer Schüler haben Migrationshintergrund, 30 Prozent haben Eltern mit türkischen Wurzeln. Im KURIER-Interview erzählt sie, wie niedrig das Niveau der Erstklassler ist, die aus den Islamkindergärten kommen.

KURIER: Frau Mollay, wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den Islam-Kindergärten?

Martina Mollay: Mit zwei Islam-Kindergärten im Bezirk funktioniert die Zusammenarbeit sehr gut. Die Kinder haben zwar Sprachdefizite, aber sie sind bei den anderen Fähigkeiten, die ein Vorschulkind erfüllen sollte, bestens vorbereitet. Sie können den Stift halten, sich selbstständig an- und ausziehen und sich länger konzentrieren.

Schuldirektorin: "Halal" aber "kein Deutsch"

Und wie schaut es mit den anderen Islam-Kindergärten in Ottakring aus?

Da haben wir leider nicht so gute Erfahrungen. Es sind reine Aufbewahrungsstätten. Die Kinder kommen komplett ungefördert in die Schule. Abgesehen vom Sprachdefizit können sie nicht grüßen, weder „Bitte“ noch „Danke“ sagen, den Stift nicht halten oder nicht einmal die Hose aufmachen, wenn sie aufs Klo müssen. Wenn man die Eltern fragt, warum sie die Kinder in diese Kindergärten geben, dann bekommt man als Antwort, weil dort alles halal ist.

Und dieses Problem gibt es nur mit den Türken?

Ja, leider. Wir haben auch Kinder mit bosnischem, serbischem oder kroatischem Migrationshintergrund. Da ist das Niveau viel höher. Selbst die neuen Familien aus dem arabischen Raum legen mehr Wert auf die Bildung. Bei vielen Kindern mit türkischem Migrationshintergrund ist das leider nicht so.

Warum können Kinder mit türkischen Wurzeln nicht Deutsch?

Die Kinder brauchen kein Deutsch. Sie leben mit ihren Eltern in Enklaven, wo sie alles – vom Einkaufen bis zum Arzt – in türkischer Sprache erledigen können. Für Amtswege werden Übersetzer zur Verfügung gestellt. Wenn man die Kinder in der vierten Volksschule fragt, welchen Beruf sie einmal ausüben wollen, dann bekommt man die Antwort: „Ich mache das, was Papa macht. Ich mache AMS.“ (Arbeitsmarktservice). Einige Kinder kennen nichts anderes.

Haben Sie versucht, mit den wenig kooperativen Islam-Kindergärten trotzdem eine Kommunikation aufzubauen?

Es gibt in Ottakring ein Nahtstellennetzwerk. Hier gibt es immer wieder Einladungen, um den Kindergärten den Bildungsauftrag eines Kindergartens näherzubringen. Leider werden diese Einladungen nicht immer angenommen.

Wie bringen Sie die Kinder auf Volksschulniveau?

Mit viel Engagement der Lehrerinnen. Wir hatten 20 Kinder in der flexiblen Schuleingangsphase und nur drei mussten wir zurücklassen. Aber nach den Ferien sind die Fortschritte oft weg, und die Kinder sind wieder auf ihr ursprüngliches Sprachniveau zurückgekehrt.

Kommentare