Nach Wahl-Triumph der FPÖ: "Da fällt mir nur das Wort mit SCH... ein"

Drei Männer in Anzügen stehen an Rednerpulten vor einem Publikum.
Von enttäuschten SPÖlern, feiernden ÖVP-Funktionären und Wahlgewinner Herbert Kickl. Die Zitate des Wahlabends.

Die FPÖ hat fünf Jahre nach ihrem großen Absturz infolge des Ibiza- und Spesenskandals einen ihrer größten Triumphe eingefahren. Erstmals wurde die Rechtsaußen-Partei bei einer Nationalratswahl stärkste Kraft. Mit knapp 29 Prozent erzielten die Blauen ihr bestes Ergebnis bei Nationalratswahlen (bisher 26,91 im Jahr 1999). Auch das Plus von knapp 13 Prozentpunkten ist das mit Abstand größte in der Historie der Partei (bisher im Jahr 1990 mit +6,9 Prozentpunkten).

Weniger zu Lachen hatten indes die anderen Parteien. Dementsprechend fielen auch die Rückmeldungen der Funktionäre von ÖVP, SPÖ oder Grüne aus. 

"Unsere Hand ist ausgestreckt."
FPÖ-Chef Herbert Kickl freut sich über den Wahlsieg und möchte Koalitionsgespräche führen.

"Natürlich ist die Hand ausgestreckt."
SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler äußert sich ganz ähnlich, meint aber nicht die Freiheitlichen, sondern die ÖVP.

"Es war wirklich eine perfekte Wahlbewegung"
Für Babler stimmte zumindest die Richtung.

"Es ist ein schwarzer Tag für die Demokratie."
Sein Generalsekretär Klaus Seltenheim ist mit dem FPÖ-Sieg nicht einverstanden.

"Da fällt mir nur das Wort mit SCH...ein."
Auch SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner gibt Einblick in seine Gedankenwelt.

"Natürlich wäre uns ein besseres Ergebnis lieber."
Grünen-Chef Werner Kogler drückt sich vorsichtiger aus.

"Wir sind bereit."
Nach Zugewinnen möchte Beate Meinl-Reisinger (NEOS) eine Koalition schmieden.

"Ich will Sie nicht in der Regierung haben."
Dafür schließt Meinl-Reisinger aber die FPÖ aus.

"Wir kämpfen weiter."
Der amtierende Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) gibt auch nach der Wahl nicht auf.

"Wenn man eine so historische Niederlage eingefahren hat, dann gibt es eigentlich nur eine Konsequenz."
FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker würde das an Nehammers Stelle sehr wohl tun.

Ein Mann mit Brille und blauem Sakko vor einem blauen Hintergrund.

Kreative Perspektiven sind gefragt

Die Redaktionen brauchen optische Abwechslung, die Fotografen liefern. 

Zwei Männer in Anzügen geben sich die Hand vor einem neutralen Hintergrund.

Auf Wiedersehen

Ein höflicher Abschied zweier, die sich politisch nicht leiden können: Andreas Babler (SPÖ) und Herbert Kickl (FPÖ).

Ein Mann mit Brille trinkt ein Glas Wasser, während ein anderer Mann im Hintergrund steht.

Noch ein Schluck Wasser

Die Stimme Kickls wird nach dem langen Wahlkampf noch ein letztes Mal richtig strapaziert.

Mehrere Personen stehen hinter Rednerpulten während einer Fernsehdebatte.

TV-Runde der Spitzenkandidaten

Eine erste ORF-Runde mit allen Spitzenkandidaten im ORF. 

Drei Männer in Anzügen stehen in einem Raum und unterhalten sich.

Drei Parteien, drei Abende

ÖVP-Chef Karl Nehammer, SPÖ-Obmann Andreas Babler, FPÖ-Chef Herbert Kickl: Die drei lagen in so mancher Umfrage knapp beieinander. Nun ist das Ergebnis klar. 

Politiker der FPÖ umgeben von Anhängern mit „Danke“-Schildern und einer ORF-Reporterin.

Nach der ersten Hochrechnung ist alles klar

Christian Hafenecker und Michael Schnedlitz vernehmen das Ergebnis der Hochrechnung: Platz 1 für die FPÖ.

Zwei Männer in Anzügen stehen vor FPÖ-Plakaten und jubeln.

Eines von vielen Statements für die Presse

Der FPÖ-Chef gibt eine kurze Stellungnahme ab. 

Ein Mann in einem Anzug steht vor einer Gruppe von Fotografen und Mikrofonen.

Ein blendend gelaunter Spitzenkandidat

Herbert Kickl war gerade wählen und ist zurecht optimistisch.

Ein Mann mit Brille und grau meliertem Haar lächelt.

Schauplatz Purkersdorf

In seiner Heimatgemeinde schritt Herbert Kickl samt Entourage zur Wahl.

Ein Mann in einem Anzug geht, umgeben von mehreren Personen.

General election in Austria

Zwei Männer in Anzügen stehen in einem Raum mit Wandvertäfelung.

Danksagung per Fahne

Die FPÖ ist bei der Wahlparty nicht nur auf  Applaus angewiesen: Man hat auch Danksagungen in Print vorbereitet.

Medienvertreter bei der FPÖ-Wahlparty.

Andrang im Alten AKH

Die FPÖ feierte in der Stiegl-Ambulanz. Bereits am Nachmittag fand sich dort ein riesiger Medienpulk ein.

"Das ist eine gut investierte Zeit."
Bundespräsident Alexander Van der Bellen plant eine gewohnt bedächtige Vergabe des Regierungsbildungsauftrags.

"Ohne Herbert Kickl geht gar nichts."
Schneller entschieden hätte sich der Tiroler FPÖ-Landesobmann Markus Abwerzger.

"Ich bin ja nicht auf den Kopf gefallen."
Realistisch einschätzen kann der Bierpartei-Gründer Dominik Wlazny das Wahlergebnis.

"Jetzt feiern wir trotzdem!"
ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker fällt das nicht ganz so leicht.

"Regieren ist ein Rendezvous mit der Realität, und diese Realität war für das Land, die Menschen aber auch die ÖVP schwierig".
Am Wahlabend bleibt Stocker single.

Kommentare