Die Regierungskrise in Bildern

Ein Mann in einem Anzug geht durch einen hellen Raum.
Was seit den Vormittagsstunden des 6. Oktober geschah und zu "einer Regierungskrise, aber keiner Staatskrise" führte, wie Alexander Van der Bellen sagt.

Am 20.September berichtet der KURIER über "Nervosität wegen Gerücht über neue Razzia". Acht Tage später gibt die stellvertretende ÖVP-Generalsekretärin Gaby Schwarz eine bemerkenswerte Pressekonferenz. Eine Woche später finden Hausdurchsuchungen im Bundeskanzleramt, der ÖVP-Zentrale und dem Finanzministerium statt.

Die Geschichte der Regierungskrise wird auch anhand der Bilder der letzten Tage erzählt. Klicken Sie sich durch:

Sebastian Kurz unter einem Regenschirm während eines EU-Gipfels.

6.10. Sebastian Kurz beim Gipfel der EU-Regierungschefs in Slowenien.

Betroffen war u.a. die ÖVP-Zentrale in der Lichtenfelsgasse

6.10. In der ÖVP-Zentrale, dem Bundeskanzleramt und dem Finanzministerium finden Hausdurchsuchungen statt.

Sebastian Kurz tippt während einer Sitzung im Nationalrat auf seinem Smartphone.

Auf 104 Seiten umfasst die Anordnung der WKStA, darin enthalten zahlreiche Chats aus 2016 bis 2018.

Ministerrat - Pressefoyer: Kogler / Blümel.

6.10. Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister Gernot Blümel stellen sich nach dem Ministerrat den ersten Fragen der Journalisten. Die Koalition möge an ihrer Arbeit gemessen werden, so der Grünen-Chef. 

NEOS PK zu Vorwürfen gegen Kanzler Kurz: Meinl-Reisinger.

In den Nachmittagsstunden des 6.10. tritt Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger als erste Parteichefin an die Presse. In den Abendstunden beantragt die Opposition eine Sondersitzung des Parlaments.

APA beging 75-jähriges Jubiläum mit Festakt.

6.10. Bundespräsident Alexander Van der Bellen äußert sich anlässlich der 75-Jahr-Feier der APA zu den Geschehnissen. Er kritisiert die Äußerungen von ÖVP-Mandatar Hanger, ohne ihn namentlich zu nennen. Dieser hatte von "linken Zellen" in der WKStA gesprochen.

Sebastian Kurz im Fernsehstudio.

6.10. Kanzler Kurz nimmt in der ZiB2 zu den Vorwürfen Stellung. 

Pamela Rendi-Wagner und ein weiterer Redner der SPÖ bei einer Pressekonferenz zu ÖVP-Ermittlungen.

Donnerstag, 7.10., SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner und ihr der Stv. Klubchef Jörg Leichtfried, verurteilen das Verhalten des Kanzlers und seines Mitarbeiterstabs.

Regierungskrise: Werner Kogler gibt ein Pressestatement nach Gesprächen mit der SPÖ, NEOS und FPÖ.

7.10. Vizekanzler Werner Kogler stellt die Handlungsfähigkeit des Regierungschefs infrage.

Ein Dokument mit einem Text über Sebastian Kurz und den Unterschriften österreichischer Bundesminister.

7.10. Erst erklären die ÖVP-Landeschefs, dann alle türkisen Regierungsmitglieder, geschlossen hinter dem ÖVP-Chef zu stehen.

ÖVP-Ermittlungen: Treffen Vizekanzler Kogler mit Bundespräsident Van der Bellen.

7.10. Werner Kogler trifft als erster zu einem Gespräch in der Hofburg ein.

Sebastian Kurz vor einer Demonstration „Gegen Korruption“.

7.10. Auf dem Weg vom Ballhausplatz zum Bundespräsidenten ist Kurz mit ersten Demonstranten konfrontiert.

Eine Frau in einem blauen Blazer spricht in mehrere Mikrofone vor einer Gruppe von Reportern.

SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner spricht am späten Nachmittag mit dem Bundespräsidenten.

Kundgebung der Sozialistischen Jugend Österreich (SJÖ), Links, Junge Generation, VSSTÖ „Es reicht – Kurz muss gehen!“.

Vor der ÖVP-Zentrale in der Lichtenfelsgasse demonstrieren Hunderte gegen die ÖVP.

Regierungskrise: FPÖ PK zur politischen Situation: Kickl.

8.10., Freitag, FPÖ-Chef Herbert Kickl, sagt um 11h gegenüber der Presse: "Kurz ist weg".

Eine Frau spricht in eine Reihe von Mikrofonen verschiedener Fernsehsender.

Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger vor der Hofburg, vor ihrem Gespräch mit dem Bundespräsidenten.

Regierungskrise: Treffen FPÖ-Chef Herbert Kickl mit Bundespräsident Van der Bellen.

Freitagnachmittag führt FPÖ-Chef Herbert Kickl sein Gespräch mit Van der Bellen. Damit hat das Staatsoberhaupt mit allen Parteichefs binnen 24h gesprochen. 

Regierungskrise: Treffen SPÖ - Grüne / Rendi-Wagner; Doris Bures; Maurer; Kogler.

Am Freitag führen SPÖ und Grüne erste Gespräche. 

Alexander Van der Bellen spricht vor der österreichischen und der EU-Flagge.

8.10., 18h, Alexander Van der Bellen mahnt in einer Fernsehansprache, Egoismen hintan zu stellen. Es handle sich um eine "Regierungskrise, keine Staatskrise".

Ein Mann spricht in mehrere Mikrofone vor einer dunklen Kulisse.

8.10., 19h15. gibt Vizekanzler Kogler bekannt, ein Statement abgeben zu wollen. Kurz vor 20h spricht er an der Seite von grünen Klubchefin Sigrid Maurer Kanzler Kurz die Amtsfähigkeit ab.

Sebastian Kurz geht mit Dokumenten in der Hand durch einen Raum.

8.10., Kanzler Kurz tritt fast zeitgleich zur ZiB und damit vor Werner Kogler vor die Presse. Er sieht sich und die ÖVP als "handlungsfähig und handlungswillig".

Kommentare