Video: Freudige Szenen bei Wiedersehen von Geiseln mit Familien

Ohad Munder, 9 Jahre alt, reagiert, als er sein Familienmitglied trifft, nachdem er nach Israel zurückgekehrt ist.
Freigelassene wurden nach Rückkehr nach Israel zunächst in Krankenhäuser gebracht.

Nach der Freilassung mehrerer Geiseln nach sieben Wochen Gefangenschaft im Gazastreifen ist die Wiedersehensfreude groß. 

Ein am Samstag von einer Klinik veröffentlichtes und von israelischen Medien verbreitetes Video zeigt, wie ein Neunjähriger seinen Vater erblickt, winkt und dann beide im Flur einer Klinik aufeinander zulaufen. Der Mann nimmt seinen Sohn auf den Arm und küsst ihn auf den Hals, wie auf dem Video zu sehen ist.

➤ 24 Hamas-Geiseln und 39 palästinensische Häftlinge freigelassen

Der Bub war am Freitag zusammen mit seiner Mutter und Großmutter aus der Geiselhaft im Gazastreifen entlassen worden. Auf dem Video ist auch zu sehen, wie die beiden Frauen innig ihre Angehörigen begrüßen. Die Freigelassenen waren nach der Rückkehr nach Israel zunächst zu Untersuchungen in Krankenhäuser gebracht worden.

Der Großvater des Buben ist israelischen Medien zufolge noch immer in der Gewalt palästinensischer Terroristen. Das Kind hatte demnach in der Zeit der Gefangenschaft seinen neunten Geburtstag.

➤ Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in Israel in unserem Live-Ticker

Aviv Asher (2,5 Jahre), ihre Schwester Raz Asher (4,5 Jahre) und Mutter Doron treffen Yoni, den Vater von Raz und Aviv, nach ihrer Rückkehr nach Israel.

Ein Krankenhaus veröffentlichte auch Bilder einer freigelassenen Fünfjährigen, die ihre Großmutter beim Wiedersehen umarmt und lächelt, wie in israelischen Medien zu sehen war. Islamisten hatten das Mädchen und ihre Mutter bis Freitag im Gazastreifen festgehalten.

Aviv Asher, 2,5 Jahre alt, ihre Schwester Raz Asher, 4,5 Jahre alt, und Mutter Doron reagieren, als sie Yoni, Raz' und Avivs Vater und Dorons Ehemann, treffen, nachdem sie nach Israel zurückgekehrt sind.

Die zehn ebenfalls freigelassenen Thailänder sind in guter Verfassung, wie der stellvertretende thailändische Botschafter in Israel nach Berichten sagte. Sie würden noch behandelt. Sobald sie körperlich und geistig ausreichend fit seien, sollen die Thailänder diesen Angaben zufolge nach Hause gebracht werden. Das Außenministerium in Bangkok geht nach den jetzt vorliegenden Informationen davon aus, dass noch 20 weitere Staatsbürger im Gazastreifen festgehalten werden.

Nach Beginn der Feuerpause im Gaza-Krieg war am Freitag eine erste Gruppe von 24 Geiseln - 13 Israelis und 11 Ausländer - freigekommen, die bei dem Angriff der islamistischen Hamas aus Israel Anfang Oktober in den Gazastreifen verschleppt worden waren.

Kommentare