
Trump mit Wattestäbchen, aber ohne Maske
© APA/AFP/NICHOLAS KAMM
Trump-Besuch ohne Maske: Medizin-Firma vernichtet Produktion
Für Coronatests hergestellte Wattestäbchen konnten nach der Besichtigung der Fertigungshallen nicht mehr verkauft werden.
Dass er nichts von Schutzmasken hält, stellt US-Präsident Donald Trump immer wieder unter Beweis - selbst wenn er Betriebe besucht, die medizinische Güter für die Bewältigung der Coronakrise herstellen. Zuletzt war das am Freitag im Bundesstaat Maine der Fall, wie USA Today berichtete.
Trump besichtigte Fertigungshallen der Firma "Puritan Medical Products". Die Mitarbeiter dort tragen nicht nur Schutzmasken, sondern sogar Haarnetze und Ganzkörperanzüge, um die von ihnen hergestellten Wattestäbchen für Corona-Tests nicht zu verunreinigen.

Trump-Fan in der Belegschaft
Trump lobte die Mitarbeiter und erfreute sich an den Stäbchen "made in the USA", wie er betonte.
Zum Einsatz kommen die Wattestäbchen, die während des Besuches fabriziert wurden, allerdings nicht. Die Produktion würde für Trumps Besuch heruntergefahren, hatte die Marketingmanagerin der Firma im Vorfeld der Visite mitgeteilt. Die Stäbchen, die währenddessen erzeugt würden, würden vernichtet.
Heikel dabei ist, dass es in Maine und anderen US-Regionen laut USA Today zunehmend an Materialen für Corona-Tests mangelt. Grund ist die durch die Lockerung der Corona-Maßnahmen gestiegene Anzahl an Testungen.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.