Terroralarm in Hannover: Fußballstadion geräumt
Das für Dienstagabend geplante Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden in Hannover wurde wegen Terroralarms abgesagt. Wegen Sicherheitsbedenken wurde auch die Konzerthalle in Hannover geräumt. Ebenfalls tagsüber bereits abgesagt wurde das Match Belgien-Spanien in Brüssel. Das Freundschaftsspiel Österreich gegen die Schweiz in Wien fand wie geplant statt.
Bis zum späten Abend hatten die Ermittler in Hannover keine Bombe gefunden. Dies bestätigte auch Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD). Es habe zunächst auch keine Festnahmen gegeben. Berichte, wonach Sprengstoff in einem Krankenwagen gefunden worden sei, wollte Pistorius ausdrücklich nicht bestätigen.
In einem IC-Zug nach Oldenburg wurde jedoch ein verdächtiges Paket gemeldet. Ob es sich dabei um eine Sprengstoff-Attrappe oder eine scharfe Bombe gehandelt hat, konnten die Ermittler zunächst nicht sagen. Nach dem Mann, der auf das Vergessen des Pakets von einer Mitreisenden hingewiesen wurde und es trotzdem liegen ließ, wird nun gefahndet.
In der deutschen Bundesliga soll am Wochenende gespielt werden. "Der Spieltag wird stattfinden", sagte Ligapräsident Reinhard Rauball am Dienstag.
Was heute sonst noch geschah:
- Vier Tage nach den Anschlägen von Paris hat Frankreich bei den EU-Partnern offiziell militärischen Beistand angefordert.
- Einer der mutmaßlichen Mittäter, Salah Abdeslam, hat sich nach Angaben des Innenministeriums vor rund zwei Monaten in Österreich aufgehalten. Er soll am 9. September mit zwei Begleitern aus Deutschland kommend in Oberösterreich eingereist sein. Bei einer Verkehrskontrolle habe er angegeben, in Wien Urlaub machen zu wollen.
- Im Zusammenhang mit den Terroranschlägen sind am Dienstag im deutschen Alsdorf bei Aachen fünf Personen festgenommen worden.
- Die französische Luftwaffe hat am Dienstag erneut einen Angriff auf die Dschihadisten-Hochburg Raqqa im Norden Syriens geflogen.
- Eine europaweite Fahndung nach den flüchtigen Attentätern und Komplizen läuft. Frankreichs Polizei setzte Razzien im islamistischen Milieu fort - 128 Durchsuchungen in Paris, Lyon, Lille und anderen Städten fanden in der Nacht statt.
- In Wien warnt die Regierung davor, "Muslime unter Generalverdacht zu stellen". Österreich setzt im Anti-Terror-Kampf auf verdeckte Maßnahmen.
- Francois Hollande soll bereits nächste Woche sowohl mit Barack Obama als auch mit Wladimir Putin zu Gesprächen zusammentreffen.
- Putin erklärte indes, dass Frankreich im Kampf gegen den IS unterstützt werden muss
Terroralarm in Hannover: Fußballstadion geräumt
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hollande: "Asylrecht" für durch IS gefährdete Kulturgüter
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Kommentare