Hamas lässt weitere Geiseln frei

Zusammenfassung
- Hamas stimmt der Freilassung von zehn israelischen Geiseln im Rahmen schwieriger Waffenruhe-Verhandlungen mit Israel zu.
- Drei ungelöste Streitpunkte sind die bereitzustellenden Hilfsgüter, der Abzug der israelischen Armee aus Gaza und Garantien für einen dauerhaften Waffenstillstand.
- Israel hält eine Einigung in ein bis zwei Wochen für möglich, plant eine 60-tägige Feuerpause und fordert die Entwaffnung der Hamas.
Die radikalislamische Hamas hat eigenen Angaben zufolge der Freilassung von zehn israelischen Geiseln zugestimmt. Dies sei im Rahmen "schwieriger" Waffenruhe-Verhandlungen mit Israel vereinbart worden, hieß es in einer Erklärung der Hamas vom Mittwoch.
Weitere zentrale Verhandlungspunkte, etwa die Lieferung von Hilfsgütern in den Gazastreifen oder ein Rückzug der israelischen Armee aus dem Palästinensergebiet, seien weiter ungeklärt.
Bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg sieht die Hamas weiter ungelöste Streitpunkte. Dies seien die Bereitstellung von Hilfsgütern, der Abzug der israelischen Armee aus dem Gazastreifen sowie "echte Garantien für einen dauerhaften Waffenstillstand", teilte sie mit. Über diese drei Kernfragen werde weiterhin verhandelt.
Israel hält nach Angaben eines hochrangigen Vertreters eine Einigung mit der radikal-islamischen Hamas über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln in den kommenden ein bis zwei Wochen für möglich. Der Insider sagt am Rande des Besuchs von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in Washington, wenn es zu einer zunächst auf 60 Tage angelegten Feuerpause komme, werde Israel in dieser Zeit eine dauerhafte Waffenruhe anbieten. Bedingung dafür sei die Entwaffnung der Hamas. Lehne diese ab, werde der israelische Militäreinsatz im Gazastreifen fortgesetzt.
Israel soll neue Karte vorgelegt haben
Die Terrororganisation widersprach damit Medienberichten, wonach die meisten Streitpunkte inzwischen bereits geklärt worden seien. Die weiterhin ungelöste Frage sei der teilweise Rückzug der israelischen Streitkräfte während der Waffenruhe, hatten die US-Nachrichtenseite "Axios" sowie die "Times of Israel" gemeldet. Israel hat den Berichten zufolge inzwischen aber eine neue Karte vorgelegt, die einen weitergehenden Rückzug seiner Streitkräfte darstellt, als zuvor präsentiert. Dadurch sei ein bedeutender Fortschritt in den Gesprächen erzielt worden, hieß es.
Bereits vor Beginn der Gaza-Gespräche in der katarischen Hauptstadt Doha, die bereits seit einigen Tagen andauern, hatte die Hamas erklärt, sie sehe noch Klärungsbedarf in den drei besagten Punkten. Die Islamistenorganisation arbeite "weiter ernsthaft und positiv mit den Vermittlern zusammen, um die Hindernisse zu überwinden", teilte die Hamas weiter mit.
Kommentare