Israel vor Geisel-Ankunft: "Der Anfang vom Licht am Ende des Tunnels"

Israel vor Geisel-Ankunft: "Der Anfang vom Licht am Ende des Tunnels"
Die Freigelassenen sollen mit Hubschraubern in Kliniken gebracht werden. Das Militär rief zu Geduld und Sensibilität auf.

Vor ihrer geplanten Freilassung sind 39 palästinensische Häftlinge auf dem Weg zu einem zentralen Gefängnis in Israel. Es handle sich um 24 Frauen und 15 Minderjährige, berichtete die israelische Nachrichtenseite Ynet. Eine Sprecherin der israelischen Gefängnisbehörde sagte, sie könne lediglich bestätigen, dass Häftlinge aus dem Damon-Gefängnis in Richtung des Ofer-Gefängnisses zwischen Jerusalem und Ramallah unterwegs seien. Bedingung für ihre Freilassung sei, dass zuvor 13 Geiseln aus der Gewalt der Hamas im Gazastreifen freikämen.

Mehr lesen: Kinder und Jugendliche: Was über die Geiseln der Hamas bekannt ist

Die palästinensische Häftlingskommission hat noch keine genauen Angaben dazu, wann die Freilassung zu erwarten ist. Die Häftlinge sollen nahe ihrer Wohnorte im Westjordanland oder Ostjerusalem freikommen. Es wird damit gerechnet, dass sich dies bis in den Abend hinziehen könnte.

Israel vor Geisel-Ankunft: "Der Anfang vom Licht am Ende des Tunnels"

Hubschrauber: Gehörschutz für die Kinder

Die Freigelassenen sollen sofort medizinisch behandelt werden

Die Geiseln in der Gewalt der Hamas sollen nach ihrer vereinbarten Freilassung in geschützten Räumen in Israel untergebracht werden. Die zunächst dreizehn Frauen und Kinder sollten dort die notwendige medizinische Behandlung und Unterstützung erhalten, teilte die israelische Armee am Freitag mit. Nach dem ersten Empfang und der medizinischen Behandlung sollten sie in Krankenhäuser gebracht werden, wo sie ihre Familien treffen könnten.

Mehr lesen: Israel und Hamas tauschen Geiseln gegen Gefangene aus

Die Freigelassenen sollen mit Hubschraubern in verschiedene Kliniken gebracht werden. Das Militär rief die Öffentlichkeit und die Medien zu Geduld und Sensibilität auf. "Wir bitten alle darum, die Privatsphäre der freigelassenen Geiseln und ihrer Familien zu respektieren." Psychologen gehen davon aus, dass besonders die Kinder nach sieben Wochen Geiselhaft schwer traumatisiert sein könnten. Sie haben auch am 7. Oktober schlimmste Gewalt miterlebt.

"Heute ist der Anfang vom Licht am Ende des Tunnels"

Das Militär veröffentlichte Bilder aus einem Hubschrauber mit farbigem Gehörschutz sowie von Spielecken mit buntem Spielzeug zur Aufnahme der Kinder. "Heute ist der Anfang vom Licht am Ende des Tunnels", hieß es in dem X-Post.

Mehr lesen: Ist der Geiseldeal mehr als nur ein erster Schritt?

Die ersten Geiseln sollen um 16 Uhr Ortszeit (15 Uhr MEZ) im Zuge einer Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas freigelassen werden. Im Gegenzug sollen für jede Geisel drei palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen entlassen werden. Auch hier geht es um Frauen und Minderjährige.

Kommentare