© APA/AFP/YANN SCHREIBER

Politik Ausland

Dramatische Prognose: 60 Euro pro Tag kostet Corona jeden Deutschen

Deutscher Wirtschaftsforscher schraubt die Kosten der Krise deutlich in die Höhe.

von Konrad Kramar

05/04/2020, 11:36 AM

Es ist eine simple Schlussrechnung mit erschreckendem Ergebnis. Der Ökonom und Wirtschaftswissenschaftler Jens
Südekum geht davon aus, dass die Beschränkung des öffentlichen
Lebens jeden Bundesbürger täglich 60 Euro kostet. „Eine Woche
Lockdown kostet etwa 35 Milliarden pro Woche. Das sind fünf Milliarden pro Tag – und im Durchschnitt 60 Euro pro Bundesbürger pro Tag“, sagt Südekum gegenüber der "Bild". Damit schließt sich der Ökonom vielen seiner liberalen Kollegen an, die das Ausmaß der Krise inzwischen weit höher einschätzen als am Anfang der Krise - und die Konsequenzen entsprechend dramatisch, auch langfristig. Sie alle drängen daher auf rasche Lockerung der Maßnahmen. Auch eine Wirtschaftskrise, so die Haltung, koste eben Leben. Auch in Österreich gehen die Prognosen über das Ausmaß der Krise ständig nach oben.

Stärkste Rezession seit 2. Weltkrieg

Südekumzufolge wirkt sich die Krise deutlich schlimmer aus als erwartet. „Die ersten  Prognosen, die gemacht wurden, waren zu optimistisch. Es wird dramatisch nach unten gehen. Es ist jetzt schon klar, dass wir die stärkste Rezension seit Ende des 2. Weltkriegs bekommen.“

Die Folgen der drastischen Einschränkungen im öffentlichen Leben stürzen die deutsche Wirtschaft in einen Abgrund. Im zweiten Quartal geht das Bruttoinlandsprodukt den Schätzungen zufolge um elf Prozent zurück, im Gesamtjahres-Schnitt wird ein Minus von 6,3 Prozent erwartet.

 

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat