Im Kampf gegen den Klimawandel ging das Licht aus

Im Kampf gegen den Klimawandel ging das Licht aus
Kaum jemand erwartete vom Gipfel große Durchbrüche beim weltweiten Klimaschutz. Doch die Gastgeber überraschten – mit chaotischen Zuständen und schwachen Ergebnissen.

Unabhängig vom Ergebnis hatte diese 27. Klimakonferenz ganz viele Überraschungen zu bieten, die selbst für hartgesottene und erfahrene Teilnehmer völlig neu waren.

Etwa, dass am Samstag bereits zu Mittag in einigen Bereichen der Delegiertenbüros der Strom abgedreht wurde. Auch die Österreicher saßen plötzlich im Dunkeln. Irmi Salzer, stellvertretende Kabinettschefin von Österreichs Klimaministerin Leonore Gewessler, twitterte ein Bild vom dunklen Raum und stellte dazu nüchtern fest: „Die ägyptische Präsidentschaft wird keinen Preis mehr gewinnen für diese Klimakonferenz.“ Die Delegation fand schließlich Gipfel-Asyl samt Schreibtisch bei den Kollegen der Benelux.

Zudem wurde bei einem Großteil der Toiletten das Wasser abgedreht, und die am Samstag noch verbliebenen Konferenzteilnehmer, Delegierte, Journalisten und NGO-Vertreter irrten vergeblich durch das riesige Areal auf der Suche nach Essen oder Kaffee. Immerhin gab es ausreichend Trinkwasser, das war in den Tagen davor immer wieder für mehrere Stunden ausgegangen. „No coffee, no food, no deal“, brachte ein dänischer Vertreter die allgemeine Stimmung auf den Punkt. Vergnügungssteuerpflichtig war dieser Klimagipfel jedenfalls nicht.

Eigentlich hätte die COP, wie Klimakonferenzen auch genannt werden, bereits am Freitag zu Ende gehen sollen. Doch da war man noch meilenweit von einem Schlussdokument entfernt, das ambitioniert ist und von allen 195 Staaten mitgetragen werden kann. Also musste man in die Verlängerung gehen. Bis zum Redaktionsschluss Samstagnacht war man nicht viel weiter. Zwar legte die ägyptische COP-Präsidentschaft am Nachmittag einen neuen Entwurf vor: „Dem können wir sicher nicht zustimmen“, sagte Gewessler.

Kommentare