Flüchtlingskrise Türkischer Ort baut Containerschulen für syrische Kinder Fast 30.000 Kinder in Reyhanli sollen eingeschult werden.
Umverteilung Bisher erst 272 von 160.000 Flüchtlingen in EU umverteilt Österreich hat sich zur Aufnahme von 1.953 Neuankömmlingen verpflichtet, bisher aber keine freien Plätze gemeldet.
Flüchtlinge 2015 kamen 1,1 Mio. Flüchtlinge nach Deutschland Auch die Zahl der Asylanträge erreichte ein Rekordhoch.
Ausland Britisches Parlament diskutiert Einreiseverbot für Trump Hassreden des US-Republikaners werden kritisch gesehen. Debatte für 18. Jänner angesetzt.
Athen Linksextreme bekannten sich zu Anschlag auf Industrieverband Bei dem Bombenattentat Ende November wurde niemand verletzt.
Terrorangst Nichts Verdächtiges in deutscher Kanzleramtspost Die Polizei hatte Teile des Bundeskanzleramtes nach dem Fund der verdächtigen Gegenstände abgesperrt.
Übegriffe in Köln Deutsche Frauenministerin: Polizei muss Frauen schützen Zu den Werten in Deutschland gehöre auch der Respekt vor Frauen, so Schwesig nach den Übergriffen in der Silvesternacht in Köln. Bisher drei Verdächtige ermittelt.
Atomprogramm Kerry zu Atomtest von Nordkorea: "Hoch provokativ" Südkorea hat große Zweifel, dass Kim Jon-un Wasserstoffbombentest durchgeführt hat. UNO ergreift Maßnahmen.
Weißes Haus Unter Tränen: Obama unterstreicht Waffenrechtsreform Emotional bewegt präsentierte der US-Präsident seine Pläne für eine schärfere Regulierung
Plus im Börsel So viel verdienen die EU-Spitzenpolitiker Gehaltsplus in Brüssel. Tusk und Juncker erhalten offenbar rund 700 Euro mehr als zuvor.
Deutschland Aufschrei nach Exzess in Köln Im Netz schäumt die Wut über die sexuellen Übergriffe. Noch immer fehlen Hinweise, die Polizei gibt Fehler zu.
Polen Zwei Brüder als Symbol für einen tiefen Riss Jaroslaw und Jacek Kursk - der eine soll für die Regierungdie Medien leiten, der andere kritisiert sie.
Saudi-Arabien Iran wird von Riads Freunden isoliert Auch Kuwait kappte die diplomatischen Beziehungen zu Teheran.
Anti-IS-Koalition Der "Islamische Staat" wird immer kleiner IS-Extremisten verlieren große Gebiete im Irak: 40 Prozent des Territoriums sollen schon betroffen sein.
Debatte Rechtsruck: Polen will Gespräch mit EU-Vertretern Außenminister Waszczykowski nach EU-Kritik: "Wir verstehen die Appelle an die polnische Regierung nicht."
USA Trump handelt sich wieder Spott und Häme ein In einem Werbespot prangert er mexikanische Einwanderer an, zeigt aber Migranten bei Melilla/Spanien.
Flüchtlinge Italien will Kontrollen an slowenischer Grenze einführen Die Regierung in Rom klagt über langsame Umverteilung der Flüchtlinge innerhalb der EU.