So viel verdienen die EU-Spitzenpolitiker

Gehaltsplus in Brüssel. Tusk und Juncker erhalten offenbar rund 700 Euro mehr als zuvor.

EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker und Ratspräsident Donald Tusk dürfen sich über ein Gehaltsplus von mehreren Hundert Euro freuen: Sie erhalten nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung rückwirkend ab Juli vergangenen Jahres je 31.272 Euro pro Monat, knapp 700 Euro mehr als zuvor. Die EU-Kommission bestätigte die Zahl unter Verweis auf den Schutz persönlicher Daten nicht. Das Gehalt umfasst Zulagen, die die Behörde nicht öffentlich machen wollte. Das Brutto-Grundgehalt der europäischen Spitzenpolitiker liegt ohne Zulagen bei rund 26.165 Euro - das lässt sich anhand öffentlich zugänglicher Vorgaben berechnen.

Die sieben Vizepräsidenten der EU-Behörde, unter ihnen Junckers rechte Hand Frans Timmermans und die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini, erhalten laut "Bild" inklusive Zulagen künftig 27.953 Euro im Monat (633 Euro mehr). Gewöhnliche EU-Kommissare wie der für Digitalwirtschaft zuständige Günther Oettinger bekommen demnach rund 3.000 Euro weniger als die Vizepräsidenten (570 Euro mehr als zuvor).

Nulllohnrunde

Die Diäten der EU-Abgeordneten steigen nach Angaben des Parlaments um 193 Euro auf 8.213 Euro im Monat - das liegt mehr als 850 Euro unter den Diäten von Bundestagsmitgliedern.

Die Gehälter werden nach Regeln ermittelt, die ein EU-Gesetz festschreibt. Sie orientieren sich am Realeinkommen von Beamten in mehreren EU-Staaten und an der jährlichen Inflationsrate in Belgien und Luxemburg, wo nach Angaben der EU-Kommission 85 Prozent der EU-Mitarbeiter leben. 2013 und 2014 waren die Gehälter nicht gestiegen.

Kommentare