
© APA/AFP/AAMIR QURESHI
Taliban: legitime Regierung oder Terrorismus?
Wie reagiert man international auf die Taliban-Regierung? Und welchen Kriterien muss sie entsprechen, um anerkannt zu werden?
09/08/2021, 04:50 PM
Gestern Dienstag wurde bei einer Pressekonferenz die neue Übergangsregierung der Taliban vorgestellt. Unter den 33 Ministern befindet sich auch ein vom FBI-gesuchter Terrorist.
Wie lange wird es dauern, bis die Regierung international anerkannt wird? Welche Kriterien braucht es völkerrechtlich dafür? Und wann wird der erste Vertreter der Taliban zu einem Staatsbesuch nach Österreich geladen? Kirsten Schmalenbach, Universitätsprofessorin für Völkerrecht an der Uni Salzburg, klärt auf.
Helft bitte mit, dass wir diesen Podcast und andere KURIER-Podcasts noch besser machen. Alle Infos auf kurier.at/podcastumfrage.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify FYEO oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.