
© APA/BARBARA GINDL / BARBARA GINDL
Hält der Impfplan der Regierung?
Trotz der EU-Zulassung für AstraZeneca: Die Regierung wird den Ablauf der Impfungen wohl anpassen müssen, sagt eine Expertin. Was das bedeutet.
01/29/2021, 05:16 PM
Es ist der nächste Schritt in die Normalität: Nach den Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna hat die Europöische Arzneimittelbehörde heute grünes Licht für einen dritten Impfstoff gegeben. Jenen von AstraZeneca. Allerdings hat die Behörde darauf hingewiesen, dass es noch nicht genügend Daten über die Wirksamkeit des AstraZeneca-Präparats bei älteren Menschen über 65 Jahren gibt.
Schützt der AstraZeneca-Impfstoff Ältere also wirklich nicht so gut, wie die beiden anderen? Können ihn jüngere Menschen unbedenklich geimpft bekommen und sind dann geschützt? Und wie muss Österreich jetzt die Impfstrategie anpassen? Im heutigen Daily Podcast dazu zu Gast ist die Virologin und Impfstoffexpertin Christina Nicolodi. Und Moderator Elias Natmessnig redet auch mit Innenpolitik-Redakteur Christian Böhmer darüber, wie das Gesundheitsministerium jetzt vorgehen will.
Gleich reinhören:
Wenn euch der Podcast gefällt nominiert uns doch beim Ö3 Podcast Award unter https://oe3.orf.at/podcastaward/
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify FYEO oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/daily
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.