Lenovo, Acer und Co.: Notebooks mit künstlicher Intelligenz

Eine junge Frau sitzt mit einem Laptop auf dem Sofa und lächelt.
ARM-Prozessoren statt Intel und AMD und Windows 11 mit Microsofts Copilot+: Künstliche Intelligenz ist am Vormarsch.

Seit wenigen Tagen sind die ersten Modelle im Handel erhältlich: Laptops mit Qualcomms Snapdragon-X-Prozessor und einer für dessen ARM-Architektur angepassten Windows-11-Version, die um exklusive KI-Funktionen („Copilot+“) erweitert wurde. Klassische x86-Programme, wie sie auf üblichen Intel- oder AMD-Notebooks laufen, werden hier emuliert.

Um das volle Potenzial der Snapdragon-CPUs zu nutzen, sind freilich Programme nötig, die an die ARM-Architektur angepasst wurden. Ist das der Fall, überholen sie in einigen Benchmarks bereits ihre x86-Konkurrenz. Noch gibt es nicht allzu viel „echte“ ARM-Software, doch das dürften sich in Zukunft ändern.

(Noch) nichts für Gamer

Die Emulation von x86-Programmen klappt in den meisten Fällen gut, wenn auch mit Geschwindigkeitseinbußen. Das eine oder andere x86-Programm kann dabei durchaus den Dienst verweigern und speziell bei Spielen gibt es noch diverse Problemfälle, die mit der Emulation zu kämpfen haben.

Doch wozu der ganze Aufwand? ARM-CPUs gelten als besonders stromsparend, was für lange Laufzeiten und einen geringen Kühlungsaufwand sorgt. Gleichzeitig ist die Performance mittlerweile auf dem Niveau von Intel- & AMD-CPUs. Das hatte Apple schon vor 3,5 Jahren erkannt, weshalb man dort komplett auf die ARM-Architektur umgestiegen ist. Mit Copilot+ Laptops möchte Microsoft zwar nicht ganz umsteigen, aber ARM-Geräte zumindest als leistungsfähige Alternative zu x86-Geräten etablieren.

Ein ThinkPad Laptop zeigt das Copilot-Interface auf dem Bildschirm.

Lenovo Think Pad T14s G6

Lenovo Think Pad T14s G6

• Schirm: 14 Zoll WUXGA • Prozessor: Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 mit 12x 3,4 GHz • Arbeitsspeicher: 32 GB • Massenspeicher: 1 TB SSD • Extras: Pointing Stick

• Preis: € 1.899,–

Ein grauer Laptop ist geöffnet und zeigt ein farbenfrohes, abstraktes Hintergrundbild.

Acer Swift Go 14

Acer Swift Go 14

• Schirm: 14,5“ • Prozessor: Qualcomm Snapdragon X Plus 10x 3,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16 GB • Massenspeicher: 1 TB 

Preis: € 1.399,–

Ein silberfarbenes ASUS Vivobook Laptop ist geöffnet und zeigt einen bunten, abstrakten Hintergrund.

ASUS Vivobook S 15

ASUS Vivobook S 15

• Schirm: 15,6“ • Prozessor: Qualcomm Snapdragon X Elite 12x 3,4 GHz • Arbeitsspeicher: 32 GB • Massenspeicher: 1 TB 

Preis: € 1.399,–

Ein Laptop zeigt Code und eine 3D-Visualisierung von Daten.

Dell Latitude 7455

Dell Latitude 7455

• Schirm: 14“ • Prozessor: Qualcomm Snapdragon X Elite 12x 3,4 GHz • Arbeitsspeicher: 32 GB • Massenspeicher: 1 TB 

Preis: noch offen

Ein geöffneter, silberner Laptop mit einem abstrakten Hintergrundbild auf dem Bildschirm.

HP OmniBook X AI

HP OmniBook X AI

• Schirm: 14“ • Prozessor: Qualcomm Snapdragon X Elite 12x 3,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16 GB • Massenspeicher: 1 TB 

Preis: € 1.299,–

Ein geöffneter blauer Lenovo Yoga Slim Laptop vor einem weißen Hintergrund.

Lenovo Yoga Slim 7x G9

Lenovo Yoga Slim 7x G9

• Schirm: 14,5“ • Prozessor: Qualcomm Snapdragon X Elite 12x 3,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16 GB • Massenspeicher: 1 TB 

Preis: € 1.499,–

Ein blaues Tablet mit Tastatur und farbigem Hintergrundbild steht auf einem Tisch.

Microsoft Surface Pro 11

Microsoft Surface Pro 11

• Schirm: 13“ • Prozessor: Qualcomm Snapdragon X Plus 10x 3,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16 GB • Massenspeicher: 256 GB Preis: € 1.199,–

Ein Snapdragon X Elite Chip auf einer blauen Platine mit goldenen Leiterbahnen.

Qualcomm hat mit Snapdragon X Elite einen neuen Notebook-Prozessor vorgestellt 

Die Prozessoren

Die in Copilot+ PCs eingesetzten CPUs Snapdragon X Elite bzw. X Plus verwenden im Gegensatz zu den bekannten Prozessoren von Intel und AMD eine ARM-Architektur.

Letztere kennt man eher aus Smartphones. Ihr Vorteil: viel Leistung bei moderatem Stromverbrauch. Außerdem besitzen sie eine NPU („Neural Prozessing Unit“) mit einer Leistung von 45 TOPS (Tera Operations per Second), wodurch sie Microsofts wohl nicht zufällig gewählte Mindestanforderung von 40 TOPS für Copilot+ PCs erfüllen.

Ein Screenshot von Microsoft Copilot auf einem Windows-Desktop, der eine Chat-Oberfläche zeigt.

Windows 11 Copilot+: Windows mit KI an Bord

Windows 11 Copilot + AI Apps

Copilot+ PCs bieten exklusive Windows-Features wie den „Cocreator“, der Bilder anhand von Textbeschreibungen generiert oder die „Liveuntertitel“-Funktion, die Audio- und Videoinhalte aus 44 Sprachen mit englischsprachigen Untertiteln versieht.

Aber auch externe Programme können den Neuralprozessor nutzen. Das Programm „CapCut“ beispielsweise entfernt in Videos auf Knopfdruck den Hintergrund.

Kommentare