Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat

Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat
Die Fußball-EM naht. So mancher Fan denkt über die Anschaffung eines neuen Fernsehers oder Beamers nach. Ein Überblick.

Fußball-Aficionados zählen schon die Tage: Am 14. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft in München mit dem Spiel „Deutschland gegen Schottland“.

Wer nicht live dabei sein kann, will das Ganze wenigstens live im Panoramaformat verfolgen. Ist der alte Fernseher dafür zu klein und die Bildqualität – sagen wir einmal – „nicht mehr auf der Höhe der Zeit“, muss noch vor dem Anpfiff der EURO 2024 ein „Neuer“ her.

Die EURO-Fernseher

Das wissen natürlich auch die TV-Hersteller nebst Elektrohandel, weshalb es sich in den nächsten Wochen lohnt, Prospekte und Webseiten nach TV- und Beamer-Angeboten zur EURO 2024 zu durchstöbern.

Einige Hersteller haben sich schon jetzt mit EM-Fokusmodellen, Aktionen und Werbeaktionen „in Stellung“ gebracht. Darunter finden sich nicht nur günstige LED-TVs, sondern auch Mini LED-, QLED- und OLED-TVs.

Preis-Leistungsmäßig schießt dafür Sharp mit seinem LED-TV 70FN2EA im Hofer-Onlineshop gerade den Vogel ab. Einen 70-Zoll-Jumbo mit 1,77 Meter Bildschirmdiagonale für € 599,– gibt's nicht alle Tage.

Trendmäßig bewegt sich der ganze TV-Markt in Richtung immer größerer Bildschirme, die, wie das Beispiel Sharp zeigt, schön langsam erschwinglich werden.

TV-Geräte im Überblick

Sharp 70FN2EA

• Typ: Günstiger 4K Ultra HD Android TV „in XXL“. • Bildschirmdiagonale: 70 Zoll / 1,77 Meter • Displaytechnologie: LED TV • Extras: Smart TV mit Google Assistenten, Game Mode, Harmon/Kardon-Sound, Dolby Vision HDR, WLAN, Bluetooth, HDMI 2.1 eARC • Preis: € 599,– (hofer.at)

Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat

Sony X90L

• Typ: 4K Full Array LED-Fernseher in 5 Größen, Google TV. • Bildschirmdiagonalen: 55, 65, 75, 85 oder 98 Zoll / 1,39, 1,64, 1,89, 2,15 & 2,48 m • Displaytechnologie: LED TV mit Full Array LED Hintergrundbeleuchtung • Extras: Google TV mit Sprachsteuerung, PS5-Spielemodus, virtueller 3D Surround Sound. • Preis: ab € 1.379,– (55 Zoll)

Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat

Hisense 75U7KQ

• Typ: 4K Mini LED ULED TV mit Quantum Dots (QLED-Technologie) • Bildschirmdiagonale: 75 Zoll / 1,89 Meter • Displaytechnologie: Mini LED UND QLED • Extras: Smart TV mit Alexa Sprach- Assistenten, UHD AI Upscaler von Full HD auf 4k mit „künstlicher Intelligenz“, Game Mode, Dolby Vision HDR, WLAN, Bluetooth. • Preis: € 1.899,–

Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat

Sony BRAVIA 7

• Typ: 4K Mini LED Google TV mit XR Prozessor und Quantum Dots (QLED) für top Bildqualität • Bildschirmdiagonalen: 65, 75 und 85 Zoll / 1,64, 1,89, 2,15 m • Displaytechnologie: Mini LED UND QLED • Extras: Smart TV mit Google Sprachsteuerung und Surround Sound Simulation

• Preis: ab € 2.499.– (erhältlich ab 27. Mai)

Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat

Sony BRAVIA 9

• Typ: 4K Mini LED Google TV mit XR Prozessor und Quantum Dots (QLED). Sony : „Unser hellstes 4K Display aller Zeiten“. • Bildschirmdiagonalen: 75 oder 85 Zoll / 1,89 bzw.. 2,15 m • Displaytechnologie: Mini LED UND QLED • Extras: Google Smart TV mit Sprachsuche, Spielemodus für PS5 • Preis: ab € 4.399,– (erhältlich ab 26. Juni)

Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat

Samsung The Frame

• Typ: 4K QLED Design-Fernseher mit austauschbarem Dekorrahmen • Bildschirmdiagonalen: 32, 43, 50, 55, 65, 75 oder 85 Zoll / von 0,81 bis 2,15 m. Das kleine 32 Zoll / 0,81 m Modell offeriert nur Full HD, sonst 4K • Displaytechnologie: QLED • Extras: Tizen Smart TV, Art Mode. • Preis: ab € 449,–

Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat

Samsung The Serif

• Typ: 4K QLED Design-Fernseher mit mattem Display und abnehmbare Standfüßen • Bildschirmdiagonale: 50 Zoll / 1,25 Meter • Displaytechnologie: QLED • Extras: Tizen Smart TV , NFC-Koppelung mit Smartphones, (Mobile Mirroring), Ambient Mode, Spiele-Modus. • Preis: € 1.262,99 (ottoversand.at)

Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat

Sharp 75FQ5EG

• Typ: Preis-Leistung top: 4K Ultra HD QLED-Jumbo, Google TV • Bildschirmdiagonale: 75 Zoll / 1,89 Meter • Displaytechnologie: QLED , 144 Herz Bildwiederholfrequenz • Extras: Google TV mit integriertem Google Assistenten und Spracheingabe, Harmon/Kardon-Soundsystem, Dolby Vision HDR, WLAN, Bluetooth. • Preis: € 1.249,– (hofer.at)

Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat

LG OLED83M39LA

• Typ: 4K OLED evo M3 Smart TV mit kabelloser 4K 120 Hz-Verbindung • Bildschirmdiagonale: 83 Zoll / 2,11 Meter • Displaytechnologie: QLED • Extras: webOS 23 Smart TV, Zero Connect Box zum Anschließen aller Peripheriegeräte (drahtlose Übertragung zum Fernseher) , 4.2 Sound 60 Watt, HDR, WLAN, Bluetooth • Preis: € 5.699,–

Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat

LG OLED65C48LA

• Typ: 4K OLED evo TV mit Brightness Booster für hellere, brillantere Bilder, perfektes Schwarz und satte Farben • Bildschirmdiagonale: 65 Zoll / 1,65 Meter • Displaytechnologie: OLED • Extras: webOS 24 Smart TV, Alpha 9 Gen7 4K AI-Bildprozessor, HDR, WLAN, Bluetooth. • Preis: € 2.599,–

Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat

Panasonic MZ800-Serie

• Typ: 4K Ultra HD OLED Google TVs mit integriertem Subwoofer• Bildschirmdiagonalen: 42, 48, 55 und 65 Zoll / 1,06, 1,22, 1,40 und 1,65 m• Displaytechnologie: OLED • Extras: Smart TV mit Google Sprachsteuerung, Dolby Atmos-Sound mit Subwoofer, Game Mode, Dolby Vision HDR, WLAN, Bluetooth. • Preis: ab € 1.699,–

Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat

LED TV. LED-TVs sind eigentlich LCD-Fernseher – „LED“ bezieht sich lediglich auf die Hintergrundbeleuchtung. Während bei älteren LCD-TVs Kaltkathodenlampen als Leuchtmittel verwendet wurden, sind es heutzutage LEDs (Leuchtdioden).
LED TVs mit am Rand angebracht LEDs („Edge-LED“) bilden heute die Einsteigerklasse unter den Fernsehern. Besser sind LED-TVs mit über der gesamten Fläche verteilten LEDs („Full Array LEDs“).

Mini LED. Auch Mini-LED-TVs sind LCD-Fernseher, jedoch sind die für die Hintergrundbeleuchtung zuständigen Leuchtdioden viel kleiner, wodurch beim zonenweisen Abdunkeln einzelner Bildbereiche („Local Dimming“) kleinere Zonen gedimmt werden können. Helle Objekte werden dadurch präziser von den dunklen Bereichen abgegrenzt.

QLED. QLED-Fernseher ähneln vom Namen her zwar OLED-TVs, sind in Wirklichkeit aber auch „nur“ hochwertigere LCD-Fernseher, bei denen eine spezielle Nanopartikelschicht („Quantum-Dots“) für einen besonders großen Farbumfang und eine äußerst lebendige Farbwiedergabe sorgt. 
Auch QLED-TVs können mit Mini-LEDs ausgestattet sein (siehe etwa Sony BRAVIA 7+9  und Hisense).

OLED. OLED-TVs (OLED = Organic Light-Emitting Diode, organische Leuchtdiode) benötigen keine Hintergrundbeleuchtung, da jedes Pixel selbstleuchtend ist. Bei schwarzen Bildinhalten schalten sie sich ab, wodurch sie ein echtes Schwarz und extrem hohe Kontraste darstellen können. 
In Sachen Bildqualität sind OLED-TVs bis dato führend. Lediglich bei der Helligkeit müssen sie sich LED-TVs geschlagen geben. Leider ist OLED noch teurer als LCD.

Laser TV. Obwohl hier etwas irreführend die Abkürzung „TV“ im Namen steckt, handelt es sich bei „Laser TVs“ um Ultrakurzdistanz-Projektoren. Als Lichtquelle kommt ein äußerst präziser Laser zum Einsatz. Direkt vor der (Lein)Wand aufgestellt, projizieren Laser TVs Bilder im XXL-Format   nach oben.
Eine platzsparende Alternative zu konventionellen Videoprojektoren, speziell beim EURO „Public Viewing“ in Gaststätten. Zudem besteht hier nicht die Gefahr, dass irgendjemand mitten in einer Torszene „durchs Bild“ läuft.

Beamer

Hisense PX2 Pro

• Typ: 4K Ultra-Kurzdistanz Laser-Projektor, Laser TV • Projektionsdiagonale: bis maximal 130 Zoll / 3,3 Meter • Beamertechnologie: Laser TV (DLP, TriChroma Laser) • Extras: VIDAA Smart TV (Netflix, YouTube, Prime Video, Disney+), 2x 15 W Sound, Dolby Vision HDR, WLAN, Bluetooth. • Preis: € 2.999,–

Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat

Samsung The Premiere

• Typ: 4K Ultra-Kurzdistanz Laser-Projektor (Laser TV) • Projektionsdiagonale: bis 120 Zoll / 3,05 Meter • Beamertechnologie: Laser TV (DLP, Single Laser) • Extras: Tizen Smart TV mit Alexa Assistenten, 30 Watt-Speaker. DVB-T2CS2-Tuner, WLAN, Bluetooth, 3x HDMI, USB. • Preis: € 1.919,– (samsung.at Shop)

Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat

LEICA CINE1

• Typ: 4K Ultra-Kurzdistanz Laser-Projektor, Laser TV • Projektionsdiagonalen: je nach Modell 80, 100 oder 120 Zoll / 2,03, 2,54 , 2,84 Meter • Beamertechnologie: DLP, Triple RGB-Laser • Extras: VIDAA Smart TV, DVB– T2-Tuner. 2x 25 Watt Speaker, Dolby Vision HDR, WLAN, Bluetooth. • Preis: ab € 6.995,–

Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat

Acer Vero PL3512ATV

• Typ: Konventioneller Full HD Laser-Projektor mit tageslichttauglicher Helligkeit von 5.000 ANSI Lumen • Projektionsdiagonale: bis maximal 300 Zoll / 7,62 Meter • Beamertechnologie: DLP, Laser/LED-Hybrid-Lichtquelle • Extras: Smart TV via integriertem Android TV-Dongle , 10 W Speaker • Preis: € 1.399,–

Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat

Samsung The Freestyle

• Typ: Smarter, mobiler Full HD-Beamer , wahlweise auch mit Batteriebetrieb • Projektionsdiagonale: maximal 100 Zoll / 2,54 Meter • Beamertechnologie: DLP, Lichtquelle LED • Extras: Tizen Smart TV , 5 Watt Speaker HDR, WLAN, Bluetooth. 3 Stunden Laufzeit mit Akku. • Preis: € 699,– (samsung.at TV Shop)

Groß im Bild – die EURO 2024 im Panoramaformat

Kommentare