Verbrenner oder Stromer: Das sind die umweltfreundlichsten Familienautos 2024

Verbrenner oder Stromer: Das sind die umweltfreundlichsten Familienautos 2024
Der ÖAMTC testet regelmäßig die Klimabilanz aktueller Pkw. Welche Familienautos sind im Test die Besten?

Neues Familienmitglied bedeutet oft auch: Neues Auto. Und: Meist ein größeres. Denn Kindersitz, Kinderwagen, Wickeltasche und Co wollen auch Platz haben.
Größer bedeutet aber oft auch weniger umweltfreundlich. 
Die aktuellen Green NCAP Testergebnisse zeigen aber, dass auch Familienkutschen in Sachen Ökobilanz mithalten können.

Welches Familienauto ist das Beste?

Im ersten Test des heurigen Jahres wurden  auch sechs familientaugliche Varianten untersucht – mit sehr guten Ergebnissen für fünf batterie-elektrische Fahrzeuge (BEVs): BMW i4, BYD Dolphin, Hyundai IONIQ 6, MG 4 und smart #3 erreichen die Höchstwertung von fünf Sternen. 

Verbrenner oder Stromer: Das sind die umweltfreundlichsten Familienautos 2024
Verbrenner oder Stromer: Das sind die umweltfreundlichsten Familienautos 2024

MG4 oder BYD Dolphin?

Insgesamt erreichte der MG 4 im Klimabilanz-Test einen Durchschnittswert von 95 % - der BYD Dolphin schaffte dank seiner hohen Effizienz einen Durchschnittswert von 98%

Ein anderes Modell von BMW, der 2er Active Tourer (Benziner mit Mild-Hybrid-Unterstützung) muss sich hingegen mit drei Sternen begnügen. Der BMW 2er war allerdings der einzige Verbrenner im aktuellen Test. "Für einen Benziner ist das ein gutes Ergebnis. Die CO2-Emissionen im Fahrbetrieb und die im Vergleich zu einem E-Motor deutlich schlechtere Effizienz verhindern allerdings eine bessere Wertung", stellt Max Lang, Fahrzeug- und Umweltexperte beim ÖAMTC klar.

Der Verbrenner ist in Sachen Reichweite überlegen


In einem Punkt ist der Active Tourer der elektrischen Konkurrenz allerdings überlegen: Im Schnitt liegt seine Reichweite bei deutlich über 800 Kilometern, schlechtestenfalls bei knapp über 700 Kilometern. "Das reichweitenstärkste E-Auto im aktuellen Test ist der Hyundai IONIQ, mit dem man im Schnitt 460 Kilometer weit kommt, bei allen anderen Kandidaten sind es zwischen 300 und 400", so der ÖAMTC-Experte. "Umso wichtiger ist es, sich vor einer Anschaffung Gedanken über das persönliche Fahrprofil machen."

Verbrenner oder Stromer: Das sind die umweltfreundlichsten Familienautos 2024
Verbrenner oder Stromer: Das sind die umweltfreundlichsten Familienautos 2024

BMW gegen BMW

Der BMW i4 eDrive35 erreichte einen Durchschnittswert von 96%. Der BMW 2er war der einzige Verbrenner im aktuellen Test und erreichte 51%. 

Verbrenner oder Stromer: Das sind die umweltfreundlichsten Familienautos 2024
Verbrenner oder Stromer: Das sind die umweltfreundlichsten Familienautos 2024

smart #3 gegen Hyundai Ioniq 6

Insgesamt erreicht der smart #3 einen Durchschnittswert von 95 % - der Hyundai Ioniq 6 ganze 98%.

Wie viel Geld kostet Umweltschutz?

Und auch über das Budget: Denn noch immer sind viele Stromer teuer. Max Lang, Fahrzeug- und Umweltexperte beim ÖAMTC: "Unser Test zeigt, dass es auch für Familien mittlerweile eine breite Auswahl an umweltfreundlicheren Optionen gibt. Und das in verschiedensten Preis- und Größenklassen: Wer mehr Platz braucht, ist mit Hyundai IONIQ 6 und BMW i4 gut bedient, wenn es etwas kleiner sein darf, kommen die übrigen Modelle in Frage." Die Vorteile der BEVs liegen dabei auf der Hand: Einerseits gibt es naturgemäß keine Emissionen im Fahrbetrieb, andererseits profitieren alle fünf Modelle von der Effizienz ihres Antriebs – wobei die Modelle von BYD und Hyundai noch einmal stärker sind als die anderen Kandidaten.

Kommentare