3T zeigt sein neuestes Bike: Warum dieses Rennrad ein echter Italiener ist

3T zeigt sein neuestes Bike: Warum dieses Rennrad ein echter Italiener ist
3T präsentiert die neueste Ergänzung seiner Made-in-Italy-Produktpalette: das Strada Italia.

Rennräder gelten bei Bobos als schick, aber diese Bike will mehr als schick sein: Das neue 3T präsentiert sich als vielseitiges Rennrad, das Komfort und Aerodynamik sauber miteinander verbindet. "Das Strada Italia wird in unserem Werk in Bergamo zusammen mit dem Racemax Italia und dem Extrema Italia hergestellt und verkörpert unser Engagement für innovative Hochleistungsradsportarten auf italienischem Boden", so der Hersteller.

3T zeigt sein neuestes Bike: Warum dieses Rennrad ein echter Italiener ist

Nomen es omen: Das Strada Italia steht auf diesem Bild zwar im Grünen, will aber vor allem eines sein - ein stolzes, italienisches Straßenrad.

Von der Reaktivität über das Handling bis hin zum Komfort will das Strada Italia mehr Leistung bieten. Vor allem drei Dinge stechen ins Auge: 

  1.  Reaktivität: Die hauseigene Technik sorgt dafür, dass man umso mehr Energie zurückbekommen, je mehr man gibt. Kurze Kettenstreben vermitteln das Gefühl eines reinen Rennrads.
  2.  Fahrverhalten: Mit einer ausgewogenen Mischung aus Torsionssteifigkeit und Nachgiebigkeit am Steuerrohr bietet das Strada Italia ein präzises Handling, das dem Fahrer Vertrauen einflößt, insbesondere bei schnellen Abfahrten und anspruchsvollen Kurven.
  3.  Komfort: Das raffinierte Carbon-Layup, insbesondere im unteren Bereich des Sitzrohrs, sorgt für eine verbesserte vertikale Nachgiebigkeit, ohne die Energieübertragung zu beeinträchtigen, und gewährleistet so auch auf rauen Straßen ein komfortables Fahrgefühl.
3T zeigt sein neuestes Bike: Warum dieses Rennrad ein echter Italiener ist

Das Strada Italia ist ein vielseitiges Rennrad, bei dem Komfort und Aerodynamik nahtlos ineinander übergehen. Es ist für 30 bis 35 mm breite WAM-Reifen (Width As Measured) optimiert, um den Komfort und die aerodynamischen Eigenschaften auf allen Straßen zu verbessern.

Als Antwort auf die neuen UCI-Vorschriften haben die Italiener die aerodynamische Leistung des Rahmens maximiert, was sich in seinem tiefen und dennoch schmalen Steuerrohrprofil und dem Unterrohr zeigt. 

Das 3T Engagement für die Aerodynamik erstreckt sich nicht nur auf das Rahmendesign, sondern auch auf das Cockpits. Mit der Integrale-Technologie, dem Aeroflux-Carbonlenker und dem MORE-Carbonvorbau können die Fahrer die Hydraulikschläuche im Inneren verbergen und trotzdem ihre Position für eine perfekte Passform anpassen. Schließlich ist die aerodynamische Optimierung nur theoretisch, wenn der Fahrer aufgrund von Unbehagen keine aerodynamische Position einnehmen kann und dadurch seine eigene aerodynamische Effizienz beeinträchtigt.

Wie bei 3T Tradition enthält jeder Strada Italia-Rahmen einen kleinen transparenten Bereich, der einen Blick auf das Kohlefasergeflecht in den Farben Verde, Bianco und Rosso ermöglicht. Für die Liebhaber des "nackten" Finishs ist auch die Version Project X erhältlich. Für diejenigen, die ihren Rahmen individuell gestalten möchten, ist auch die "Ready to Paint"-Version erhältlich.

Der Frameset allein kostet 5 408,70 Euro, sonst starten die Preise des Strada Italia Rival  AXS 2X12 Carbon Wheels bei 7 122,50 Euro.

Kommentare