Brüssel Motorshow: Die wichtigsten Neuheiten von der ersten Automesse des Jahres

Ein grüner Renault Twingo E-Tech Prototyp wird auf einer Automesse präsentiert.
Wir waren in Brüssel und haben einen Rundgang auf dem Autosalon gemacht.

Die Automesse in Brüssel hat durchaus Tradition. Es ist in diesem Jahr die bereits 101. Ausgabe der Autoshow, die Anfang Jänner in der belgischen Hauptstadt stattfindet. Und man hat Ambitionen, sich zu einer der wichtigsten Automesse in Europa zu mausern, wie uns ein Insider verrät.

Der Salon Brüssel ist eine Automesse nach klassischem Rezept. 63 Aussteller von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen sind hier vertreten und man vermeldet fünf Weltpremieren und 14 Europa-Premieren. 

Dazu wurde im Rahmen der Messe das Car of the Year 2025 gekürt.

Das sind die interessantesten Neuheiten der Autoshow:

Der rote Mazda 6e wird auf einer Automesse ausgestellt.

Mazda 6e

Mit dem 6e bringen die Japaner ein neues Elektroauto. Der 6e ist dabei fünftüriges Schrägheckmodell.

Der rote Mazda 6e auf einer Automesse feiert seine Europapremiere.

Mazda 6e

Wahlweise ist der Mazda mit 68,8-kWh-Akku oder 80-kWh-Akku verfügbar. Marktstart ist im Sommer, die Preise starten bei 45.000 Euro.

Ein cremefarbener BYD Atto 3 SUV auf einer Ausstellung.

BYD Atto2

Bei BYD startet mit dem Atto2 noch heuer ein weiteres Elektroauto.

Ein weißer BYD Atto 2 auf einer Automobilmesse.

BYD Atto2

Der Atto2 ordnet sich dabei bei den Compact-SUV ein.

Ein grauer Škoda Enyaq Coupé steht auf einer Automobilausstellung.

Skoda Enyaq

Skoda verpasst dem Enyaq ein Facelift im Stil des neuen Modern Solid Designs.

Ein weißer Toyota Urban Cruiser auf einer Automobilausstellung.

Toyota Urban Cruiser

Premiere für den Urban Cruiser von Toyota in Brüssel: Das 4,28 m SUV fährt elektrisch - mit Front- oder Allradantrieb.

Ein weißer Toyota Urban Cruiser auf einer Ausstellung präsentiert.

Toyota Urban Cruiser

Marktstart ist erst im Herbst des heurigen Jahres.

Ein gelber Ford Puma Gen-E auf einer Automobilausstellung.

Ford Puma Gen-e

Nächstes Elektroauto aus dem Hause Ford die Elektroversion des Puma. Der Gen-e speichert den Strom in einem 43-kWh-Akku. Preis: ab 38.890 Euro.

Ein grüner Hyundai INSTER Cross steht auf einer Automesse.

Hyundai Inster Cross Line

Basierend auf dem kompakten Elektroauto Inster bringt Hyundai auch eine Cross-Line-Version im Offroad-Look. Preis: ab 33.990 Euro.

Ein grauer Suzuki Vitara steht auf einer Automobilausstellung.

Suzuki e-Vitara

Mit dem e-Vitara bringt auch Suzuki in diesem Jahr ein Elektroauto. Marktstart in der zweiten Jahreshälfte.

Ein grüner Renault Twingo E-Tech Prototyp wird auf einer Automesse präsentiert.

Renault Twingo Concept

Renault bringt 2026 wieder einen Twingo - als leistbares Elektroauto. Einen ersten Eindruck liefert die Studie, die man in Brüssel präsentiert.

Ein grauer Leapmotor C10 auf einer Automobilausstellung.

Leapmotor C10 REEV

Mit Leapmotor startet heuer eine neue Marke in Österreich. Der C10 kommt zunächst als Elektroversion, später wird auch der C10 REEV bestellbar sein - ein Auto mit Benziner als Range Extender.

Ein grauer Smart-SUV steht auf einer Automobilmesse.

Smart #5

Mit dem #5 bringt Smart heuer ein ausgewachsenes Elektro-SUV mit großer Batterie.

Ein grauer Maxus eTerron 9 Pickup-Truck auf einer Automobilausstellung.

Maxus eTerron 9

Ein Elektro-Pick-up ist der neue eTerron 9 vom chinesischen Hersteller Maxus. Marktstart in Österreich ist im Laufe des Jahres.

Ein gelber Fiat Panda Elektro wird auf einer Automesse aufgeladen.

Fiat Grande Panda

Die Panda-Familie wächst. Heuer kommt der neue (nicht gerade kleine) Grande Panda. Den kann man mit reinem E-Antrieb, oder mit Hybridantrieb haben.

Ein Hyundai-Rallyeauto mit Sponsorenaufdrucken und zwei Männern im Hintergrund.

Auch Rallye-Weltmeister Thierry Neuville schaute gemeinsam mit seinem Co-Piloten Martijn Wydaeghe beim Autosalon vorbei.

Kommentare