Heimspiel für China: Die Highlights der Autoshow in Shanghai

Ein Hongqi U8L SUV wird auf einer Automesse präsentiert.
Die chinesischen Hersteller zeigen Flagge, die Europäer neue Autos, die nicht für Europa sind. Wir haben einen Rundgang auf der Messe gemacht.

Zusammenfassung

  • Die Automesse in Shanghai 2023 verzeichnet über 900.000 Besucher und erwartet über 100 Weltpremieren.
  • Chinesische Hersteller, wie BYD, dominieren die Messe mit zahlreichen Premieren, darunter auch die Marke Denza, die nach Europa expandieren will.
  • Europäische Hersteller wie VW und Audi präsentieren Modelle speziell für den chinesischen Markt, mit VW, das plant, bis 2027 über 30 neue Modelle in China einzuführen.

Die Messe in Shanghai wechselt sich mit Peking als großes Heimspiel für de chinesischen Hersteller alle zwei Jahre ab. Heuer ist Shanghai am Zug und 2023 zählte man über 900.000 Besucher. Laut Veranstalter gibt es in diesem Jahr über 100 Premieren.

Die meisten natürlich von chinesischen Herstellern wie BYD, wo man im ersten Quartal 2025 knapp 700.000 Elektro- und Plug-in-Fahrzeuge in China absetzen konnte. Zu BYD zählt auch Denza, eine Marke, die demnächst auch in Europa Fuß fassen will (ob man in Österreich auch vertreten sein wird, ist noch offen). 

Die europäischen Hersteller wie VW oder Audi haben auch Premieren mit nach Shanghai gebracht - sie sind aber für China gedacht. Wie der Audi E5 Sportback von AUDI - das ist quais eine neue Marke für China, die im Logo auf die vier Ringe verzichtet. VW zeigt drei Konzeptautos als Vorboten von für China gedachten Autos. Allein bis Ende 2027 wird Volkswagen in China in den relevanten Segmenten über 30 neue Modelle (davon 20 NEV) auf den Markt bringen.

Natürlich ist autonomes Fahren ein Thema - auch wenn China die Werbung mit Begriffen wie "intelligentes Fahren" kürzlich verboten hat. Eine andere technische Innovation zeigt BYD: Man lädt Elektroautos mit 1000 kW. Elektro ist natürlich die bevorzugte Antriebsform, aber nicht nur. Auch Plug-in-Hybride sind bzw. werden wichtig.

Ein rosafarbener Audi E5 Sportback steht auf einer Bühne vor einer Leinwand mit einer Bergstraße.

AUDI (ohne die vier Ringe) zeigt den E5 Sportback - einen vollelektrischen Sportback der Mittelklasse

Ein hellblaues VW ID.Evo Konzeptfahrzeug auf einer Ausstellung.

Studie von VW:  Der Evo von Volkswagen Anhui ist das erste vollelektrische Full-Size-SUV in der ID. UNYX-Familie

Der Volkswagen ID. AURA steht vor einer Skyline von Shanghai.

VW Aura: Basiert auf der von Volkswagen eigens für China konzipierten Compact Main Platform (CMP) mit zonaler Elektronikarchitektur

Ein blaugrauer BYD Kombi wird auf einer Automesse von Menschen betrachtet.

Kombi aus dem Hause BYD: Der Seal 6 Wagon startet noch heuer in Österreich

Ein weißes BYD Elektroauto steht auf einer Bühne.

BYD Ocean S: Elegante Elektro-Limousine

Ein goldfarbener Geländewagen der Marke UBL steht auf einer Automobilausstellung.

Der Yangwang U8L ist eine verlängerte Version des Offroaders von Yangwang mit 5,4 Meter Länge

Eine Frau sitzt in einem grauen Auto mit geöffneten Türen auf einer Automesse.

BYD Dynasty D: Großes und luxuriöses SUV, es ist noch eine Studie

Ein dunkelgraues Auto, vermutlich ein Elektrofahrzeug, wird auf einer Ausstellung poliert.

Denza will in Europa Fuß fassen - unter anderem mit dem Z9GT

Der Mazda EZ-60 wird auf einer Automesse ausgestellt.

Der elektrische Mazda EZ-60 wird in China von Changan-Mazda gebaut und könnte auch nach Europa kommen

Ein brauner Mercedes-Benz Van mit geöffneter Tür auf einer Ausstellung.

Vorbote der kommenden Mercedes V-Klasse, hier als Luxus-Studie

Der MG Cyber X wird auf einer Automesse präsentiert.

Das kantige SUV von MG, der Cyber X, könnte auch zu uns kommen

Ein Mann präsentiert ein blaues Auto vor einer Menschenmenge auf einer Automesse.

Der deutsche Designchef Wolfgang Egger erklärt bei Denza eine neue Sportwagen-Studie

Ein blaues Auto der Marke BYD mit einem auffälligen Heckspoiler auf einer Automesse.

Weniger aerodynamisches Hilfsmittel als mehr Designstück: Flügelwerk im Drachen-Stil

Kommentare