Das Ohrwaschl – Emporheben

Das Ohrwaschl - Bestie Mensch
Die eigentliche "Tetsch’n" ist, dass die Empörung über Uwe Scheuch ihm Bedeutung gibt.
Andreas Schwarz

Andreas Schwarz

Die Empörung über Herrn Scheuch, der sich "klane Tetsch’n" für pubertierende Schüler wünscht, hält an – und bewirkt genau das, was beabsichtigt war: Empörung hat ja viel mit emporheben zu tun, und so wird ein ebenso verhaltensorigineller wie unbedeutender Provinzpolitiker mit Bedeutung geadelt.

Wichtiger wäre ja: Wie geht der Lehrer tatsächlich mit verhaltensoriginellen Schülern um in Zeiten, da Betragensnoten eher Folklore, schlechte Noten keine Drohung, Respekt keine Kategorie und "Tetsch’n" zu Recht kein Thema sind? Anti-Aggressions-Training, psychologische Ausbildung, Schulung der sozialen Lehrerkompetenz – klingt alles gut und alles schon da gewesen.

Im Idealfall hat der Lehrer ja eine natürliche Autorität, und Schüler heben diese Lehrer in der Erinnerung meist und zu Recht am liebevollsten empor. Aber das ist wie mit der natürlichen Intelligenz von Politikern: Auch ideal, aber haben nicht alle.

Kommentare