Auch Immobilienkredite könnten teurer werden

© APA - Austria Presse Agentur

Kurz & Verständlich

Arbeiterkammer wegen Teuerung bei Lebensmitteln besorgt

Vor allem für Menschen mit wenig Einkommen, ist der starke Preis-Anstieg besonders belastend.

07/13/2022, 02:43 PM

Die Arbeiterkammer sieht sich in regelmäßigen Abständen an, wie sich die Preise entwickeln. Dieses Mal sind die Zahlen alarmierend. Im Jahresvergleich wurde Mehl um 129 Prozent teurer. Im Juni 2021 kostete 1 Kilogramm günstiges Mehl 0,41 Euro. Im Juni 2022 kostete es schon 0,93 Euro. Butter wurde um 76 Prozent und Eier um 47 Prozent teurer.

Die Arbeiterkammer wird abgekürzt auch AK genannt. Die Arbeiterkammer ist eine Organisation, die Arbeitnehmern hilft. Arbeitnehmer nennt man Personen, die in Firmen arbeiten. Die Arbeiterkammer hilft aber auch Konsumenten. Konsumenten sind alle Menschen, die etwas kaufen.

Günstigere Eigenmarken sind in den Geschäften oft ausverkauft. Dann müssen Konsumentinnen und Konsumenten zu noch teureren Produkten greifen. Vor allem für Menschen mit wenig Einkommen ist der starke Preis-Anstieg besonders belastend.

*Dieser Nachrichtenüberblick ist in leicht verständlicher Sprache verfasst.

Mehr zu diesem Thema lesen Sie auch hier:

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat