
Der klassische Part beim Silent Dating: Die Teilnehmer schauen einander 90 Sekunden lang stumm in die Augen.
© Walter Skokanitsch
Schau ma mal: Sprachlos zum ersten Date
Wer keinen Partner zum Valentinstag hat, kann in Wien auf immer ausgefallenere Angebote zurückgreifen – zum Beispiel auf die stille Variante des „Speed Dating“.
90 Sekunden können sehr lange sein. Oder sehr kurz.
Je nachdem, ob einen das Gegenüber wie ein Alien anstarrt oder spitzbübisch anlacht. Wortlos.
Das verlangt Organisator Till Spindler nach der Aufwärmrunde des „Silent Dating“-Abends nämlich von den rund zwei Dutzend Teilnehmern. Die Sessel im Lokal Edison in der Wiener Alser Straße wurden dafür paarweise zusammengerückt. Die Männer sitzen im Kreis außen, die Frauen innen.
„Die Wissenschaft zeigt“, sagt Till Spindler, „dass die Verbindung zwischen Menschen gestärkt wird, wenn sie sich in die Augen schauen. Eine chemische Veränderung im Gehirn bewirkt, dass wir uns entspannt, verstanden, sogar geliebt fühlen.“

Möglicherweise jedoch nicht in der ersten Runde. Da fühlt sich das lautlose Ansehen zu nah an, zu intim. Endlich ertönt die Glocke. Die Frauen stehen auf, gehen im Uhrzeigersinn weiter. Die zweite Runde beginnt.
Im hinteren Ende des Raumes lehnt derweil Till Spindlers Schwester Helena. Gemeinsam mit Karen Roso haben sie vor sieben Monaten „Slow Dating Events Vienna“ gegründet, eine Plattform für Single-Events wie „Play & Date“, „Weinprobe für Singles“, „Singles mit Kind“ oder – erstmals Anfang März – eine „Masquerade“ .
Begonnen haben sie aber mit „Silent Dating“, eine Flirt-Methode aus den USA, bei der sich Personen ohne Worte kennenlernen.
Reden stresst

Slow-Dating-Veranstalter Till Spindler
„Die Auswahl der richtigen Worte kann stressig sein“, sagt Till Spindler später im Interview. „Gleichzeitig zeigen Studien, dass wir mehr nonverbale Signale decodieren, als wir vermeintlich ausdrücken. Wieso also nicht den Fokus auf das Unausgesprochene richten?“
Den Markt für ungewöhnliche Dating-Events entdecken auch andere: Seit zwei Jahren wird etwa Face-to-Face-Dating in Wien angeboten. Das Konzept: Ein Abend, drei Bars, Ortswechsel nach eineinhalb Stunden und mit immer anderen Menschen am Tisch. Gegründet hat Rico Hetzschold die Veranstaltungsreihe 2013 in Deutschland: „Ich habe alles ausprobiert: Single-Partys, Online-Dating, Spieleabende. Ehrlich gesagt, hat mir nichts davon Spaß gemacht. Also habe ich selbst etwas gemacht.“
Dass kreative Dating-Event-Angebote mehr werden, wundert den Psychologen und Lebensberater Roman Braun nicht: „Das traditionelle Speeddating hat sich abgenützt. Die Branche musste innovativer werden. Und wir wissen, dass es die größte Erfolgsrate bei der Partnersuche im privaten Umfeld gibt. Es ist nur logisch, dass nun Events geschaffen werden, die einen persönlichen Rahmen, eine Vertrautheit schaffen wollen.“

Zum Auflockern gibt es anfangs Kennenlernspiele wie Pantomime
Eine größere Vertrautheit tritt auch beim „Eye Gazing“ im Edison ein. Die 90 Sekunden vergehen immer schneller.
Nach dem letzten Glockenläuten geht es ans Entscheiden: Wer gefallen hat, neben dessen Nummer wird ein Häkchen gemacht. Kreuzen sich zwei gegenseitig an, erhalten sie ihre Daten. Im Schnitt werden es zwei bis vier Matches pro Person. Zumindest eines war bereits erfolgreich. Helena Spindler erhielt ein eMail mit den Worten: „Super Abend, wir kennen uns schon intensiver.“
Dating-Events in Wien
Slow Dating Events Vienna
Verschiedene Events für Singles: Etwa: Silent Dating, Weinprobe für Singles, Play & Date. Neu dieses Jahr: Singles mit Kind und Masquerade für Singles.
Zur Homepage geht es hier.
Face-to-Face-Dating
Ein Abend, drei Bars, Ortswechsel nach eineinhalb Stunden, immer neue Leute am Tisch.
Weitere Infos finden Sie hier.
Wiener Singles
Plattform für Freizeitaktivitäten mit anderen Singles – vom Eislaufen bis zum Wandern. 2018 gab es 16.000 neue Mitglieder.
Die Webseite finden Sie hier.
City Speed Dating
Klassisches Speeddating. Gegründet 2009. Circa 5000 Teilnehmer im Jahr.
Zur Homepage geht es hier.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.