46-216608682

Kunst in Flandern: 9 Meistertouren für die Bucketlist

Beim Projekt „Flämische Meister in situ“ erfährt man die Geschichte hinter großen Kunstwerken in Orten wie Brügge, Gent und Antwerpen.

Durch die Region auf den Spuren von Rubens, van Eyck, Ensor oder Delvaux. Die 9 Touren im Überblick. 

  1. Am Meer: Auf den Spuren von Paul Delvaux

    Spaziergang im Fischerdorf Sint-Idesbald. Außerdem gibt es zwei vom Leben und Werk des Künstlers inspirierte Radtouren. Tipp: die Paul-Delvaux-Brasserie (französisch-belgische Küche) neben dem Delvaux-Museum.

46-216677649
©Grafik
  1. Brügge: Welterbe und Gastlichkeit

    Diese Tour mit viel Atmosphäre vergangener Zeiten führt zu sechs absoluten Highlights der UNESCO-Welterbe-Stadt Brügge, zum Beispiel zur Adornes-Domäne und Jerusalemkapelle. Das Café Vlissinghe ist das älteste Gasthaus in Brügge, Gemütlichkeit anno 1515 und schöne Terrasse inklusive.

  1. Kortrijk: Alte Meister und neues Design 

Flämische Meisterwerke in mittelalterlichen Kirchen im historischen Zentrum, zeitgenössische Architektur, Kunst und innovatives Design: Kortrijk ist eine historische Perle und eine moderne Metropole, die das Beste aus beiden Welten vereint.

  1. Gent: Kathedralen und Graffitis

Eine Zeitreise im Herzen von Flandern zur St.-Bavo-Kathedrale mit ihrer gotischen Architektur, zu den Wandmalereien der St.-Salvator-Kirche bis zu zu den Werken von Anthonis van Dyck in der St.-Michael-Kirche. Oder zur neuen Kunst in der Graffitistraatje nur einen Steinwurf entfernt.

  1. Meister an der Leie: Kleine Dörfer am Fluss

Diese Tour führt zu den Dörfern entlang der Leie. Schon für Ensor, Spilliaert, Delvaux und Permeke war der Goldene Fluss ein Sehnsuchtsort: Nahe bei Gent ist eine Welt voller malerischer Häuser, Künstlerateliers und inspirierender Museen zu entdecken.

  1. Antwerpen: Die Stadt von Peter Paul Rubens

Er war einer der vielseitigsten und einflussreichsten Maler aller Zeiten, Vermarkter, Wissenschafter, Diplomat und Vater – ein Genie, aber auch ein ganz gewöhnlicher Mann. Ein Influencer, ohne WLAN, aber mit einem Netzwerk von Graveuren, die Drucke seiner Gemälde anfertigten.

  1. Mechelner Meister und mehr

Die Tour startet am 97 Meter hohen gotischen St. Romboutsturm, der seit dem 13. Jahrhundert das Stadtbild prägt. Den Innenraum der Kathedrale schmücken Gemälde von Michiel Coxcie, Gaspard de Crayer und Anthonis van Dyck, dessen „Christus am Kreuz“ alle Blicke auf sich zieht.

  1. Löwen: Meister der Vorstellungskraft

Wie haben die Menschen einst ihren Glauben gelebt und erlebt? Im Mittelpunkt stehen die Sehenswürdigkeiten des religiösen Erbes um Löwen (Leuven). Die Kirchen, Beginenhöfe und Abteien in und um die Universitätsstadt beherbergen Perlen der religiösen Kunst.

  1. Diest: Meistertour Theodoor van Loon

Auch wenn der Name Theodoor van Loon nicht wie Rubens oder van Dyck nachklingt, schuf der stark von Caravaggio beeinflusste Barockmaler verblüffende Meisterwerke. Wie sein Zeitgenosse Rubens entwickelte Van Loon einen kraftvollen, originellen Stil und blieb während seiner gesamten Karriere von den italienischen Meistern geprägt.

Mehr zu den flämischen Meistern an den Originalorten: flemishmastersinsitu.com/de

Werner Rosenberger

Über Werner Rosenberger

Seit 1994 beim KURIER im Kultur-Ressort und Autor zahlreicher Reise-Reportagen für den FREIZEIT-KURIER. Davor hat der gebürtige Steirer zehn Jahre lang bei verschiedenen Medizin- und Wissenschaftsmedien gearbeitet, war Mitgründer und Chefredakteur einer Wochenzeitung für Ärzte, außerdem Werbetexter und Autor u. a. für GEO, Profil, Trend und Diner's Club Magazin.

Kommentare