
© Heinz Wagner
Jugendliche bereiten Gaumenfreuden - für soziale Zwecke
Theaterhotel 2017: Jugendliche bewirten wieder 1000 Gäste. Reportage und 100 Fotos über das größte Schul-Charity-Projekt Österreichs.
Erstmals spielt beim „Theaterhotel“ auf der Bühne ein Jugend-Orchester, das Kammerorchester der Musik-Initiative Superar. Beide Initiativen haben soziale Anliegen. Zweitere will Kindern und Jugendlichen musizieren und singen ermöglichen, die sonst vielleicht nie in den Genuss dieser Künste gekommen wären. Und beim „Theaterhotel“ flossen in den bisherigen Jahren rund 230.000 Euro über den Entwicklungshilfeklub vor allem an Dorferneuerungsprojekte in Indien. In den ersten Jahren wurde Kindern, die in Steinbrüchen arbeiten, der Schulbesuch ermöglicht. Seit einigen Jahren werden eben ganze Dörfer unterstützt. Im Vorjahr wurden aus aktuellem Anlass auch syrische Flüchtlinge im Libanon unterstützt. 2017 wird ein kleiner Teil der Spendengelder an Superar überwiesen.
Rund 1000 Gäste

Am Vormittag durfte der Kinder-KURIER einige Blicke auf die Vorbereitung der Vorspeisen werfen und Fotos machen, wie Nina Scheinhart, David Steinert, Mali Wolfrum, Sophie Stadlober und einige andere den nass gebeizten Saibling sowie für Vegetarier_innen das gefüllte Gurkenstück mit Erbsenpüree, Limettenspritzern und Chinoa-Chips verzierten. Für letztere werden Chinoa-Samen gekocht, gemixt, flach ausgewalzt und vier Stunden bei 80 Grad getrocknet, anschließend frittiert und gekühlt, wie die jugendlichen Köch_innen dem Kinder-KURIER erklären. Das Verfahren ergibt sehr bizarre Muster.
Mehr als 200 Mitarbeiter_innen

In den unteren Klassen werden viele Mitarbeiter_innen angeworben, diverse Verantwortungen auch abgegeben und übertragen, Karten verkauft, Kulturprogramm organisiert, Bestellungen aufgegeben, dabei immer wieder auch „geschnorrt“, damit möglichst viel von den Einnahmen den sozialen Zwecken zu Gute kommt. Dabei helfen oft ehemalige Bergheidengassen-Schüler_innen, die in verschiedensten einschlägigen Unternehmen tätig sind. Von Schuljahr zu Schuljahr arbeiten sich die jugendlichen Mitarbeiter_innen auch in der „Theaterhotel“-Hierarchie hinauf. Beginnen sie als Commis – Servierkräfte, so können sie zu Chefs de Rang aufsteigen. Mayar Ouf nimmt beispielsweise in ihrem heurigen zweiten Jahr eine Zwischenrolle ein. „Ich bin so was wie ein Chef-de-Rang-Lehrling.“ Ihre „Lehrerin“ in dieser Funktion ist Sarah Mourkos.
Superpraktikant_innen

Eine der Aufgaben, die auch zu erledigen sind, ist das Qualitätsmanagement. Dafür sind Elisabeth Querfeld und Barbara Hrdina zuständig. Ständig lassen sie ihre Blicke schweifen, ob alles passt, sind ansprechbar und sprungbereit, wenn etwa irgendwas herbei organisiert werden muss. Letztlich klappte alles so gut, dass beim Theaterhotel 2017 mehr als 50.00 Euro umgesetzt wurden, von denen deutlich mehr als 30.000 Reinerlös für die Sozialprojekte übrig bleiben.
... vom Theaterhotel 2017
.... über das Projekt
„Das Theaterhotel“ ist Österreichs größte und erfolgreichste Schul-Charity. Am 18. Februar 2017 fand es zum zehnten Mal statt. Gegründet 2007 stieg es erst in kleineren Hotels und übersiedelte 2009 in das Austria Trend Hotel Savoyen Vienna, wo es – das steht schon fest – auch 2018 u.a. mit Konstantin Wecker stattfinden wird. Nicht zuletzt deswegen gibt es bereits jetzt 380 Vorbestellungen fürs kommende Jahr. Alle Mitarbeiter_innen des Theaterhotels sind Schüler_innen der Wiener Wirtschafts- und Tourismusschule Bergheidengasse, HLTW 13.
Die Jugendlichen überlegen sich das kulinarische und künstlerische Programm, organisieren alles – vom Einkauf bis zum Engagement der Künstler_innen, kochen, servieren, richten her, räumen weg...
Karl Markovics ist seit 2010 Dauerbegleiter des Theaterhotels. Entwickelt wurde die Idee vom Hotelmanagementlehrer Helmut Kuchernig-Hoffmann mit dem Burgschauspieler Otto Tausig.
Zahlen
Mehr als 1.200 Schüler_innen der HLTW13 Bergheidengasse waren bisher in der Gastgeberrolle für „das Theaterhotel“ tätig. In 10 Jahren begeisterte der Nachwuchs aus dem Schwerpunkt Hotelmanagement nicht weniger als 9.000 Gäste bei einem Gesamtumsatz von 300.000 Euro. Davon blieben 230.000 Euro für Spendenzwecke. Über den Entwicklungshilfeklub wurde und wird der Reinerlös überwiegend für Dorferneuerungsprojekte in Indien (anfangs für Steinbruchkinder) verwendet. Im Vorjahr wurden aus aktuellem Anlass auch syrische Flüchtlinge im Libanon unterstützt. 2017 wird ein kleiner Teil der Spendengelder an Superar (Verein zur kostenfreien musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen) überwiesen.
45 Lieferanten und über 80 Künstler/Innen unterstützten das Theaterhotel.
Auszeichnungen
Teachers Award 2011 und 2012 Teacher of the Year
2016 Ehrenmitgliedschaft der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV)
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.