Christkindlmärkte in Niederösterreich: Das sind die 14 schönsten 2025
Die schönsten Christkindlmärkte in Niederösterreich 2025 laden zu Punsch, Lichtern und winterlicher Stimmung ein: von Schlosskulissen bis Donaupanorama.
Niederösterreich verwandelt sich ab November 2025 in ein funkelndes Adventland: Zwischen barocken Schlössern, Kellergassen und historischen Altstädten warten stimmungsvolle Christkindlmärkte mit Handwerk, regionalen Köstlichkeiten und weiteren Programmpunkten auf Besucher. Eine Übersicht 14 sehenswerter Weihnachtsmärkte in Niederösterreich 2025:
1. Grafenegger Advent
Erlesene Kunsthandwerke, Kinderprogramm, regionale Schmankerl und Weihnachtskonzerte im Grafenegger Schloss und Park: Das alles erwartet Besucher täglich beim Weihnachtsmarkt beim Grafenegg Advent vom 5. bis 8. Dezember 2025.
Infos zum Adventmarkt im Schloss Grafenegg
Öffnungszeiten: 5. bis 8. Dezember 2025 täglich von 10 bis 19 Uhr
Eintritt für Erwachsene 10 € (online 9 €),
Eintritt für Kinder und Jugendliche ab 6 bis 18 Jahre: € 5 (online: € 4),
Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.
Details, Programm und Karten für den Grafenegger Advent gibt es auf der Webseite.
2. Adventmarkt in der Loamgrui
Die idyllische Loamgrui in Unterstinkenbrunn im Weinviertel ist nicht nur eine Kellergasse, sondern gleich ein ganzes Kellerdorf. In bis zu 60 Presshäusern wird Besuchern am 29. und 30. November 2025 zwischen 12 Uhr und 19 Uhr ein vielfältiges Programm geboten: regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk und musikalische Umrahmung. Am Sonntag zieht um 16 Uhr der Nikolaus ein.
Infos zum Adventmarkt in Unterstinkenbrunn
Öffnungszeiten: 29. und 30. November 2025 von 12 bis 19 Uhr
Eintritt: frei
3. Burgadvent auf Aggstein
Der Weihnachtsmarkt auf der Burgruine Aggstein zählt zu den ersten Adventmärkten in Niederösterreich. An mehreren Wochenenden im November 2025 bieten über 70 Aussteller zeitgenössisches Kunsthandwerk, Punsch und mehr in der prächtigen historischen Kulisse des Rittersaals. In den Innenhöfen und vor der Burg beleuchten Fackeln das mittelalterliche Treiben. Um 18 Uhr gibt es an den Veranstaltungstagen ein Feuerwerk.
Ein Shuttlebus führt hinauf und hinunter von der Burg Aggstein.
Infos zum Burgadvent auf Aggstein
Daten: an den Wochenenden 7.-9. November, 14.-16. November, 21.-23. November
Öffnungszeiten: freitags von 14 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr
Eintrittspreise vor Ort für Erwachsene: 9,50 €
Eintrittspreise vor Ort für Kinder 6,50 €
Weitere Informationen zu den Preisen für Online-Tickets, Shuttlebus, Anreise zum Burgadvent auf Aggstein gibt es auf der Webseite.
4. Adventlicher Zauber Stift Göttweig in der Wachau
Der Christkindlmarkt im Stift Göttweig befindet sich südlich von Krems. Beim Adventmarkt im Stift gibt es Kunsthandwerk, Adventkonzerte, Klosterprodukte und kulinarische Köstlichkeiten. Das Mittagsgebet Mönche findet in der beheizten Stiftskirche statt. Auf der Terrasse kann man es sich in der Punschhütte gemütlich machen.
Infos zum Adventlichen Zauber in Göttweig
Daten: vom 29. November bis 8. Dezember 2025
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17:30 Uhr
Eintritt: 4 € pro Person (Kinder bis 15 Jahre frei)
5. Weihnachtsmarkt auf Schloss Hof an der Donau
Die prachtvolle historische Kulisse von Schloss Hof schafft für den Weihnachtsmarkt ein ganz besonderes Ambiente für Groß und Klein. Zahlreiche Aussteller präsentieren an den Wochenenden von 15. November bis 21. Dezember 2025 mit viel Liebe zum Detail ihre Handwerksprodukte und Geschenkideen. Das Programm: stimmungsvolle Bläserklänge im Arkadenhof, eine Weihnachtsbastelwerkstatt, ein Weihnachtskonzert mit einem Ensemble der Wiener Philharmoniker, Ponyreiten, eine Papierkrippen-Ausstellung und mehr.
Infos zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Hof
- Daten: an den Wochenenden 15.-16. November, 22.-23. November, 29.-30. November, 6.-8. Dezember, 13.-14. Dezember, 20.-21. Dezember.
- Öffnungszeiten: 10 bis 19 Uhr
- Eintritt für Erwachsene: 11 €
- Eintritt für Kinder: 5,50 €
- Shuttlebus aus Wien
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von Schloss Hof.
6. Wachau: schwimmender Advent in Dürnstein
An der Anlegestelle am Donauufer von Dürnstein erwartet Besucher an mehreren Wochenenden im November und Dezember 2025 der erste schwimmende Adventmarkt an Bord eines festlich beleuchteten Schiffs. Auch die historische Altstadt von Dürnstein bietet einen stimmungsvollen Rahmen für den Wachauer Advent.
Kulinarisch hat der Weihnachtsmarkt einiges zu bieten: frische Maroni, geräucherte Bio-Fische, Spezialitäten vom Wild oder der Wachtel und wunderbare Edelbrände, Liköre und Marmeladen.
Infos zum Wachauer Advent in Dürnstein
Daten: an den Wochenenden 21.-23. November, 28.-30. November, 5.-8. Dezember, 12.-14. Dezember.
Öffnungszeiten: freitags und samstags von 11 bis 20 Uhr, sonntags und am 8. Dezember von 11 bis 19 Uhr
Eintritt für Erwachsene 8 € (Kinder bis 16 Jahre frei)
Weitere Informationen zum Programm, Dauerkarten auf der Webseite des Wachauer Advents
7. Advent in Wiener Neustadt
Der Advent in Wiener Neustadt zählt zu den Klassikern unter den Adventmärkten. Vom 21. November bis Heiligabend 2025 gibt es an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt zahlreiche Highlights von traditionellem Handwerk über Punsch bis hin zu Ponyreiten. Die Adventmärkte haben an je unterschiedlichen Tagen geöffnet. Dazu zählen:
- Weihnachten im Stadtpark by Mary's Pub (21.-23. November),
- der Charity Advent am Hauptplatz (28. November bis 24. Dezember),
- Advent in der Beethovenallee (28. - 30. November),
- Advent am Dom (5.-8. Dezember),
- Advent im Bürgermeistergarten (12.-14. Dezember) und
- der Kinderadvent am Hauptplatz (20.-21. Dezember).
Infos zum Advent in Wiener Neustadt
- Daten: 21. November bis 24. Dezember 2025
- Eintritt: frei
- Gratis Busfahren mit allen städtischen Linien
Weitere Informationen zum Advent in Wiener Neustadt gibt es auf der Webseite der Stadt.
8. Finnischer Weihnachtsbasar in Klosterneuburg
Wer Lust auf ein etwas anderes Advent-Feeling hat, sollte am 30. November 2025 unbedingt beim finnischen Weihnachtsmarkt in der Babenbergerhalle in Klosterneuburg vorbeischauen. Im Angebot stehen finnische Delikatessen, Designware und "Glögi" (ein finnischer Glühwein mit Mandeln und Rosinen). Außerdem gibt es eine Tombola und der finnische Weihnachtsmann schaut vorbei.
Infos zum finnischen Weihnachtsbasar
Datum: 30. November 2025
Öffnungszeiten: 12 bis 18 Uhr
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Stadtmarketings Klosterneuburg.
9. Barocker Christkindlmarkt Stockerau
Der barocke Weihnachtsmarkt Stockerau findet vor der traumhaften Kulisse des Belvedereschlössls an zwei Wochenenden statt. Es gibt Punsch, Maroni, Honigprodukte, Räucherfische, Weihnachtsdeko, Keramikkunst und mehr. Kinder dürfen sich freuen auf das Stockerauer Kasperl, Marionettentheater, ein Foto mit dem Christkind, barocke Stelzengeher, flauschige Alpakas, eine Adventbastelstube und eine Kindereisenbahn.
Daten: 28.-30. November und 5.-8. Dezember
Öffnungszeiten: freitags und samstags von 15 bis 21 Uhr, sonntags von 14 bis 21 Uhr, am 8. Dezember von 14 bis 20 Uhr
Eintritt: frei
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Stadt Stockerau.
10. Advent im Park in Baden
Alljährlich "FAIRzaubert" der Adventmarkt im Kurpark Baden die Besucher. Guter Punsch und köstliches Essen von regionalen Anbietern ist nicht genug, von 22. November bis 23. Dezember steht er ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit.
Daten: 21. November bis 24. Dezember 2025
Öffnungszeiten: Montags und dienstags geschlossen. Mittwochs, donnerstags und freitags von 14 bis 20:30 Uhr. Samstags, sonntags und feiertags 11 bis 20:30 Uhr. Heiligabend von 10 bis 13 Uhr.
Eintritt: frei
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Adventmarkts.
11. Christkindlmarkt im Theaterpark Berndorf
Klein, aber fein ist der Christkindlmarkt im Theaterpark Berndorf an den Wochenenden 22.-23. November und 29.-30. November. Eine Weihnachtskrippe mit lebenden Tieren und ein buntes Kinderprogramm mit Christkindlpostamt und Weihnachtsgeschichten sorgt bei den Kindern für großes Staunen.
Infos zum Christkindlmarkt der Bühnen Berndorf
Daten: 22.-23. November und 29.-30. November 2025
Öffnungszeiten: 15 bis 20 Uhr
Eintritt: frei
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Bühnen Berndorf.
12. Weitraer Advent-Tage
Die Altstadt und das Schloss Weitra bieten wie immer zum ersten Adventwochenende am 29. und 30. November die prächtige Kulisse für bodenständiges Kunsthandwerk, lebende Werkstätten und heimische Produkte. Großer Wert wird auf die Verwendung von Naturmaterialien wie Holz, Wachs, Keramik, Wolle & Garn gelegt und auch bei der Kulinarik steht "Selbstgemachtes" im Fokus. Obendrauf gibt es ein vielfältiges Programm mit Konzerten und Lesungen.
Infos zu den Weitraer Advent-Tagen
- Daten: 29. und 30. November 2025
- Öffnungszeiten: samstags von 9 bis 19 Uhr, sonntags von 9 bis 18 Uhr
- Eintritt: frei
13. Litschauer Advent
Litschauer Familien und Vereine bieten am ersten Adventwochenende vom 29. auf den 30. November 2025 ihre regional-heimischen Produkte und Einblicke in Litschauer Lebenswelten an beim Litschauer Advent "Von Haus zu Haus". Rund 50 Aussteller verkaufen traditionelles und modernes Kunsthandwerk, kulinarische Köstlichkeiten und kulturelle Kostproben.
Infos zum Litschauer Advent
Daten: 29. und 30. November 2025
Öffnungszeiten: samstags von 14 bis 20 Uhr, sonntags von 11 bis 17 Uhr
Eintritt: frei
14. Adventmarkt im Schloss Ottenschlag
Im Angebot beim Adventmarkt in Ottenschlag stehen typische kulinarische Köstlichkeiten aus dem Waldviertel, Punsch und mehr. Für Unterhaltung sorgen adventliche Lesungen, ein Krampuslauf, der Nikolaus und stimmungsvolle Konzerte.
Infos zum Adventmarkt im Schloss Ottenschlag
- Daten: 29. und 30. November 2025
- Öffnungszeiten: samstags 14 bis 21 Uhr, sonntags 11 bis 17 Uhr
Weitere Informationen zum Programm gibt es im Veranstaltungskalender Niederösterreich.
Kommentare