Warum ist der 1. Mai der "Tag der Arbeit"?
Serie: Kinder fragen - der KURIER antwortet.
Der erste Tag der Arbeit war im Jahr 1856 in Australien. Dort protestierten zahlreiche Arbeiter gegen ihre schlechten Arbeitsbedingungen. In den USA etwa protestierten im Jahr 1886 340.000 Arbeiter für bessere Arbeitsbedingungen. 1890 begannen die Demonstrationen auf der ganzen Welt. In den Fabriken war die Arbeit hart: mehr als 12 Stunden täglich, wenig Lohn, wenig Urlaub, kein Geld bei Fehlen wegen Krankheit. Auch in Europa kämpften die Arbeiter für bessere Jobs. Um die Forderungen der Arbeiter besser zu organisieren wurden Gewerkschaften gegründet.

Am 1. Mai führt die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) Aufmärsche durch, um auf die Bedeutung besserer Arbeitsbedingungen hinzuweisen.
Weitere Kinderfragen
Kindern die Welt erklären: Einfache Antworten auf schwierige Fragen.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.