Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 330 331 332 ... 356
Ein Mann mit Brille und eine Frau lächeln an einem gedeckten Tisch.
Leben

Adi Hirschal über Schauspiel

Adi Hirschal ist der „Parade-Strizzi“ aus Wien. Dabei ist er in Tirol geboren und war auch sonst sehr viel unterwegs. Bis er Schauspieler wurde, hat es deshalb etwas gedauert. Vorerst ließ er sein Engagement am Burgtheater sausen, schaufelte Schotter, lieferte Hühner aus und begegnete zum Glück seiner Frau.
Karikatur: Eine Frau im roten Kleid verlässt einen weinenden Gorilla namens Kong, weil er kein Geld hat.
Leben

Liebesduell Nr. 34

Eine Frau mit lockigem, dunklem Haar blickt zur Seite.
Leben

Das bin ich: Como

Ein Klavier, eine starke Stimme: Mehr braucht es nicht, um einen Hit zu landen. Die Grazerin hat es mit „Suitcase“ geschafft.
Drei Personen posieren vor einem Café Gelati Icecream, ein Mann isst Eis.
Leben

Dresscode Rot-Weiß-Rot

Elisabeth Gürtler bittet zum Ball der Bälle. Am 28. Juni findet die Fête Impériale bereits zum vierten Mal statt. Die Spanische Hofreitschule wird für eine Nacht zur Traumlocation für das absolute Highlight der Wiener Sommerballsaison. Die Farben der Fête 2013: Rot-Weiß-Rot, eine Hommage an Österreich. Bitte Dresscode einhalten.
Eine Frau mit braunen Haaren sitzt auf einem Stuhl und lächelt.
Leben

Das Buch meines Lebens: Charlotte Roche

Charlotte Roche* über „Max Frisch: Sein Leben, Seine Bücher“ von Volker Weidermann
Eine Frau mit Perlenkette und Blazer vor einem gestreiften Hintergrund.
Leben

Das Buch meines Lebens: Johanna Orsini-Rosenberg

Johanna Orsini-Rosenberg* über „Das Buch der Unruhe“ von Fernando Pessoa
Zwei Frauen unterhalten sich über ihre Scheidung, während ein Hund an der Leine zieht.
Leben

Liebesduell Nr. 25

Nachts spiegelt sich ein Küstenort im ruhigen Wasser.
Leben

Des Kaisers Partisanen

Kroatien wird in wenigen Tagen Mitglied der EU. Die Kroaten waren seit Jahrhunderten Österreichs Gefolgsleute – und sind heute Gastgeber mit den schönsten Stränden Europas.
Porträt eines lächelnden Mannes in einem schwarzen Anzug.
Leben

Das bin ich: Matthias Schweighöfer

„Operation Walküre“, Rubbeldiekatz“, „Russendisko“ und „Kokowääh 2“: Kaum ein Film unserer Nachbarn kommt ohne den deutschen Superstar aus. Seine Regiearbeit „Schlussmacher“ gibt es demnächst auch auf DVD.
Leben

Freizeitrose für Anja Harteros

Für die kulturelle Leistung der Woche
Salz & Pfeffer: Österreicher im MAK
Leben

Salz & Pfeffer: Österreicher im MAK

Die „Titanic II“ passiert die Freiheitsstatue vor der Skyline von New York.
Leben

Traumschiff Titanic

Ein australischer Milliardär will die legendäre Titanic wieder auferstehen lassen. „Darf er das?“, fragten viele, als er seine Pläne bekanntgab. „Kann er es überhaupt?“, heißt es heute.
Menschen sitzen an Tischen vor einem beleuchteten Café im Freien.
Leben

Top 5: Freiluft-Grill

Endlich Sommer. Nicht jeder hat einen Garten oder eine Terrasse, aber alle lieben Grill. Die besten Adressen, um sich begrillen zu lassen:
Kinderleicht: Fleischbällchen in Paradeissauce
Kinderleicht: Fleischbällchen in Paradeissauce

Kinderleicht: Fleischbällchen in Paradeissauce

Zutaten: ½ kg gemischtes Faschiertes, 2 Eier, Brösel, Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer, 250 g passierte Paradeiser, getrockneter Oregano, 1 TL Marmelade, 2 Knoblauchzehen, Öl Du brauchst: Schüssel, Topf, Herd, ca. 30 Minuten. Ab 8 Jahren.
Leben

PlusMinus

„Tafeln im Schatten der Windmühle“ in Retz. An einer gemeinsamen Tafel gut 50 Menschen, von denen man (noch) niemanden kennt. Auf den Tellern Speisen, die aus Feldkarotte und Erdäpfel-Kas Delikatessen machen. Und dann der Panoramablick! So bringt das Weinviertel Menschen aus ganz Österreich zusammen. Wir kommen wieder.
Ein leeres Kanu liegt auf einem ruhigen See bei Sonnenuntergang.
Leben

Die Woche 3413

Sylvie van der Vaart auf dem Cover des Magazins „frei KURI“.
Leben

Die Woche 3313

1 ... 330 331 332 ... 356

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times