Udo Jürgens kommt nach Hause – und ins Kärnten Museum

Tourneestart Udo Jürgens
Der Sänger, der über Jahrzehnte das deutschsprachige Showgeschäft mitprägte, bekommt in seiner Geburtsstadt Klagenfurt "ein Museum im Museum".

Udo Jürgens, der einst von seiner Heimat Kärnten auszog, um die Musik-Welt zu erobern, kehrt posthum nach Kärnten zurück. Genauer gesagt in seine Geburtsstadt Klagenfurt, wo er ab spätestens Mai/Juni 2027 einen fixen Platz im Kärnten Museum bekommt. 

Wolfgang Muchitsch, Direktor des Museums in Klagenfurt, sagte im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstagnachmittag, dass aus einer geplanten Sonderausstellung etwas Größeres geworden sei. Aus einer einmaligen Ausstellung wurde eine Dauerausstellung. "Eine langfristige Heimstätte für Udo Jürgens, in seiner Stadt, in seinem Landesmuseum." 

Möglich sei das nur durch die Unterstützung seiner Kinder John und Jenny sowie des Landes Kärnten.

Jenny Jürgens freute sich sichtlich über dieses nun endgültig und vertraglich fixierte Projekt. Es sei auch ihr persönlicher Wunsch gewesen – sowie der Wunsch ihres Vaters, wie ihr Bruder John sagte. Er wollte, dass den Menschen sein Werk zugänglich gemacht wird. "Als Dankbarkeit gegenüber seinen Fans. Papa kommt nach Hause", sagte er sichtlich ergriffen. 

Ausstellung zu Udo Jürgens: Eröffnung und Eckpunkte

Eröffnet werden soll das "Museum im Museum" spätestens im Mai oder Juni 2027. Damit macht sich Muchitsch auch selbst ein Abschiedsgeschenk, da er 2028 in den Ruhestand gehen wird, wie er im Rahmen der Pressekonferenz sagte.

Präsentiert wurden auch erste Eckpunkte der Dauerausstellung: Sie soll im zweiten Obergeschoss des Kärnten Museums angesiedelt sein. Es soll drei große Räume geben, die in Summe 400 Quadratmeter Ausstellungsfläche ermöglichen. Es werden Originalobjekte zu sehen sein - wie etwas sein Motorboot, sein gläsernes Klavier, viele seiner gewonnen Preise wie Bambis und goldene Schallplatten sowie eine Vielzahl von persönlichen Gegenständen.

Glasflügel von Udo Jürgens wird versteigert

Der gläserne Flügel wird im Kärnten Museum zu sehen sein.

Endlich eine Lösung

Dieses nun präsentierte Vorhaben einer Udo-Jürgens-Dauerausstellung in Klagenfurt ist auch der Schlussstrich einer bereits etwas länger dauernden Entscheidungsfindung seitens der Hinterbliebenen. Denn es gab auch schon vor drei Jahren konkrete Pläne: 2022 wollte Hannes Jagerhofer ein "Udo Jürgens Museum“ bauen lassen. Geschätzte 30 Millionen Euro wollte der Eventmanager und Marketing-Profi in Klagenfurt in eine moderne Udo-Erlebniswelt investieren. Dafür kaufte er das Herbertstöckl, einen historischen Bau aus dem 17. Jahrhundert, und ein angrenzendes Grundstück. Nach einer aufwendigen Generalsanierung wäre dort besagte eigene Udo Jürgens-Welt mit diversen Attraktionen und 3D-Hologram usw. entstanden. Wäre. Denn die Verhandlungen mit der Familie, genauer gesagt mit seinen beiden ehelichen Kindern John und Jenny, zogen sich ins Endlose.

Das Megaprojekt wurde schließlich gestoppt. Nach der Jagerhofer-Pleite landete das Stadtpalais in der Konkursmasse - es wurde ruhig um das Projekt, keiner sprach mehr von einem Udo-Jürgens-Museum. Bis zu diesem Dienstagnachmittag. 

Seither ist es gewiss: Der am 30. September 1934 als Jürgen Udo Bockelmann in Klagenfurt geborene und im Dezember 2014 in der Schweiz verstorbene Udo Jürgens kehrt in seine Heimat zurück.

Kommentare