Tipps fürs Wochenende

Eine Frau mit blond gefärbten Haaren und türkisfarbenen Spitzen blickt nach links.
Wohin am Wochenende? Subjektiv ausgewählte Fortgehtipps für Wien.

Unter dem Motto „Auf die Strudlhofstiege!“ werden heute, Donnerstag, Abend bis rund 22 Uhr 13 Künstler auftreten. Wie der Name der Veranstaltung schon sagt, fungiert die Strudlhofstiege im 9. Wiener Bezirk als Bühne.

Ein junger Mann steht in einem dunklen Wald und blickt nach links.
Dorian Concept
Der Konzertreigen findet im Rahmen von „Wir sind Wien.Festival 2016“ statt und wird von der Wiener JazzWerkstatt kuratiert. Mit dabei sind unter anderem: Dorian Concept ( Bild), Die Strottern, Koenig, Willi Landl Band, Mira Lu Kovacs/ Manu Mayr Duo, Clemens Wenger & Studio Dan Strings, Andy Manndorff Solo.

Heute, Donnerstag, finden auch die zwei Shows der Modeschule der Angewandten im MuseumsQuartier statt. Show 1 beginnt um 18:30 Uhr. Show 2 folgt um 20:30 Uhr. Rechtzeitig dort zu sein, ist ratsam.

Ein Model mit Gesichtsbemalung präsentiert ein weißes Kleid auf einem Laufsteg.
APA18675176_04062014 - WIEN - ÖSTERREICH: Studentinnen und Studenten der Modeklasse an der Universität für angewandte Kunst Wien präsentieren am Dienstag, 03. Juni 2014, in Wien, unter der Leitung von Bernhard Willhelm, bei einer Modeschau ihre Abschlussarbeiten. FOTO: APA/HANS PUNZ
Die Show Angewandte wurde ins Leben gerufen, um Studierenden die Möglichkeit zu bieten, ihre Kreationen im Rahmen einer professionellen Modenschau zu inszenieren. Seit vielen Jahren fördert der Event die Professionalisierung und Karrieren der aufstrebenden Mode-Designerinnen und genießt weit über Insider-Kreise hinaus eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit und Reputation, national wie international.

Ausgehen

Die Fußball-EM in Frankreich startet. Diese Lokale und Orte eignen sich fürs gemeinsame Schauen am besten: Elektro Gönner, Chelsea, Nachbar, U.S.W, Adlerhof, Altes AKH, WUK, Grelle Forelle, Adria Wien, Charlie P‘s, Shebeen, Pratersauna und Celeste - mein persönlichen Hotspots.

Im Celeste gibt es nach der EM-Übertragung ein DJ-Set von Elektro Guzzi, der lässigen wie guten heimischen Live-Techno-Band.

Am Freitag lädt Zuckerwatt zur Sause in die Grelle Forelle. Nach dem Fußballzauber auf der Terrasse (bei schönem Wetter) geht es mit Johannes Heil (live) drinnen weiter. Da werden dann sicherlich auch die Rave-Fanfaren ausgepackt.

Die Veranstaltungsreihe Erdbahnkreuzer wird wie gewohnt im Club Titanic die Genre-Ketten sprengen. Diesmal zu Gast: Ron van de Kerkhof, ein Swinger in Sachen Musik: Elektro trifft Wave trifft Techno trifft Ambient.

Das Produzenten- und DJ-Gespann Detroit Swindle hat die letzten House-Jahre maßgeblich mitgeprägt. Am Freitagabend spielen sie im Sass auf. Anlässlich der Jubiläumswoche – der Club am Karlsplatz feiert seinen 9. Geburtstag – gibt es feine Acts zu hören. Am Samstag kommt etwa André Galluzzi vorbei. Und zur Afterhour am Sonntag gibt’s feinen Sound von Mark Henning. Alles Gute, Sass.

Am Samstag kehrt die seinerzeit in der Pratersauna (alt) über die Bühne gegangene Veranstaltungsreihe Schwarzbrot im Café Leopold ein. Mit dabei haben sie Tokimonsta aus L.A. Die erfolgreiche Rapperin und Produzentin weiß ihre Vorzüge auf die Bühne zu bringen. Diese wären dann: Rhythmus, ein Händchen für feine Melodien und perfektes Timing. Ihre Tracks, die zwischen Electro und R & B pendeln, wird sie an diesem Abend live präsentieren.

In der Pratersauna (neu) findet am Samstag die Veranstaltungsreihe Schlaflos statt. Zu Gast ist dort Martin Buttrich, ein renommierter deutscher Minimal-Techno-Produzent.

Apropos Pratersauna (alt). Aktuell entsteht gerade ein Dokumentarfilm über die letzten Jahre des heimischen Clubs. Zurzeit ist man noch am Geldsammeln via Crowdfunding. Hier kann man sich den Trailer ansehen, über das Projekt erkundigen und auch investieren.

Ausstellungen

Martin Parr geht im KunstHaus der Frage nach: Ist Österreich wirklich so schiach? Und auch die Albertina zeigen drastische Ansichten.

Im Mumuk zeigen die beiden Ausstellungen „Painting 2.0“ und „Wir Wegbereiter“ Kunst-Kanonbildung einst und heute.

Kino

Aktuell gibt es nicht nur an jeder Ecke ein Sommerkino, sondern auch Neuheiten auf der Leinwand.

Ein Mann in einem schwarzen Anzug surft auf einer künstlichen Welle.
Surfen, Wellenreiten am Schwarzenbergplatz, die Veranstaltung 3CityWave eröffnet am 09.06.2016

Wellenreiten

Von 10. Juni bis Ende September kann man am Schwarzenbergplatz surfen. Ja, Sie haben richtig gelesen. Mehr dazu hier.

Kommentare