Sohn von Filmstar Hedy Lamarr: Anthony Loder 76-jährig gestorben

Sohn von Filmstar Hedy Lamarr: Anthony Loder 76-jährig gestorben
Schauspieler und Produzent kämpfte viele Jahre für die Anerkennung seiner Mutter als Erfinderin und Künstlerin.

Der Produzent und Schauspieler Anthony Loder, der das Erbe seiner Mutter Hedy Lamarr (1914 – 2000) pflegte, ihr eine Biografie gewidmet hat und zuletzt noch die Zusage erleben durfte, dass ihr Ausstellunsgräume in Wien gewidmet werden, ist tot. Er starb 76-jährig. Loder hat viele Jahrzehnte für Anerkennung für seine Mutter gekämpft – und musste jahrelang mit Wien verhandeln, bevor Hedy Lamarr hier ein Ehrengrab zugesprochen wurde.

Seinem Einsatz ist es auch zu verdanken, dass Lamarr künftig in Wien präsent sein wird:  Der Nachlass der Schauspielerin, Künstlerin und Forscherin wird – nachdem sich eine vorhergehenden Lösung zerschlagen hat – ab 2024 doch in Wien zu sehen sein. Und zwar an einem prominenten Ort: Das neue KaDeWe-Luxuskaufhaus der Signa-Gruppe auf der Mariahilfer Straße wird nach ihr benannt.

In den dreißiger Jahren galt sie als schönste Frau der Welt: Die 1914 als Hedwig Eva Maria Kiesler geborene Wienerin Hedy Lamarr. Berühmt für die Nacktszene im Film "Ekstase" (1933), machte sie als "Hedy Lamarr" Karriere in Hollywood, wo sie im Jahr 2000 einsam starb. Sie drehte mit u. a. Judy Garland, Peter Lorre, Spencer Tracy oder Clark Gable.

Erst wenige Jahre zuvor war die zweite, unbekannte Seite der stets als erotische Filmdiva beworbenen Schauspielerin bekannt geworden, die Loder auch immer wieder hervorkehrter: Jene der Erfinderin. Zusammen mit dem Komponisten George Antheil hat Lamarr das Frequenzsprungverfahren, das heute als eine Grundlage für die moderne Mobilfunktechnik gilt.

Lesen Sie mehr: Filmstar, Erfinderin und oft innerlich zerrissen

Ausstellung in Wien ab 2024

Im Hedy Lamarr Archiv, das Loder verwahrte und nun für die neuen Ausstellungsräume einbrachte, finden sich Fotos, persönliche Briefe und Dokumenten sowie Kleidungsstücke - und nicht zuletzt ihre legendären Zeichnungen zur Torpedoabwehr, die als Vorläufer der späteren Bluetooth-Technik gelten.

Sohn von Filmstar Hedy Lamarr: Anthony Loder 76-jährig gestorben

Anthony  Loder im Alter von 19 Jahren mit seiner Mutter Hedy Lamarr

Lamarr wird im ganzen KaDeWe-Gebäude präsent sein, ein eigenes Museumscafé wird ihr Leben als Wienerin, als Künstlerin, als Wissenschaftlerin erzählen, und auch der Park am Dach des Komplexes wird nach Lamarr benannt. Dies schilderte Danielle Spera, die frühere Leiterin des Jüdischen Museums Wien (JMW), vergangenen Oktober dem KURIER. Spera, die die Objekte schon ins JMW holen wollte, was aber an der fehlenden Finanzierung durch die Stadt Wien scheiterte, wird den Nachlass Lamarrs kuratieren. Zu Beginn – nach Baufertigstellung 2024 – soll Lamarr als Wienerin gezeigt werden, sagte Spera. Auch die Rolle als Forscherin wird in Folge präsent sein.

Kommentare