Seltenes Büchner-Porträt entdeckt

epa03720207 A man wearing velvet gloves presents a pencil drawing by German theater stage scene artist August Hoffmann from 1833 which most probably shows German poet Georg Buechner (1813-1837) at the Institute Mathildenhoehe in Darmstadt, Germany, 27 May 2013. The portrait was discovered a few weeks ago on an attic in Giessen. Despite his early death aged 23, Buechner is considered one of the greatest writers in Germany of his time. EPA/Nicolas Armer
Die Bleistiftzeichnung ist das einzige Bildzeugnis von Büchner zu Lebzeiten.

Auf einem Dachboden in Gießen ist ein seltenes Porträt von Georg Büchner (1813-1837) entdeckt worden. Nach Angaben des Instituts Mathildenhöhe Darmstadt ist die Bleistiftzeichnung das derzeit einzige greifbare Bildzeugnis von Büchner zu Lebzeiten. "Es ist ein Jahrhundertfund", meinte Instituts-Direktor Ralf Beil am Montag bei der Präsentation. Das Porträt wird anlässlich des 200. Geburtstages des Schriftstellers und Dramatikers von Herbst an in einer Ausstellung in Darmstadt gezeigt.

Die von einem Theatermaler stammende Zeichnung sei signiert und auf das Jahr 1833 datiert. Sie werde noch genau untersucht, sagte Beil. Zu sehen ist Büchner mit offener Bluse sowie dunkler Weste und einem um die Brust geschlungenen Zierband. Er hält in seiner linken Hand ein Notenblatt.

Büchner wurde 1813 im südhessischen Dorf Goddelau bei Darmstadt geboren. Er starb mit nur 23 Jahren 1837 im Exil in Zürich an Typhus. Er schuf Werke wie "Dantons Tod" (1835) und "Woyzeck" (1836/37).

Kommentare