New York City Opera muss Bankrott anmelden

Blick von einem Balkon auf die Bühne eines Theaters mit zwei Personen.
Letzter Spendenaufruf brachte nicht die erforderliche Millionen ein.

Nach fast 70 Jahren muss die New York City Opera Bankrott anmelden und den Betrieb einstellen. Ein letzter Aufruf zu dringend benötigten Spenden habe nicht die erforderlichen sieben Millionen Dollar (rund fünf Millionen Euro) eingebracht, erklärte die Sprecherin der zweitgrößten Oper der Stadt, Risa Heller, am Dienstag. Bis zur Frist am Montag um Mitternacht (Ortszeit) gingen demnach nur zwei Millionen Dollar ein.

Start von Placido Domingos Weltkarriere

Plácido Domingo singt in einem schwarzen Anzug vor einem Mikrofon.
epa03743654 Spanish tenor Placido Domingo (R) performs during a concert in the Ziggodome in Amsterdam, The Netherlands, 13 June 2013. The Spanish tenor performed in the Netherlands for the first time in 23 years. EPA/PAUL BERGEN
An der NYCO begann die Sangeskarriere zahlreicher heute berühmter Künstler wie Placido Domingo. Die Institution leidet jedoch seit Jahren unter wirtschaftlichen Problemen. 2010 musste die Oper aus dem Lincoln Center in Manhattan ausziehen und die Zahl ihrer Produktionen verringern. Am Samstag fand mit " Anna Nicole" die letzte Aufführung an der Brooklyn Academy of Music (BAM) statt, an deren Ende einige Musiker in Tränen aufgelöst waren.

Domingo kritisierte im "Wall Street Journal", es sei "schlimm, dass eine so große und reiche Stadt wie New York keine zweite wichtige Opernkompanie unterstützen kann". Bürgermeister Michael Bloomberg hatte im Vorfeld lediglich erklärt, es wäre "traurig", sollte die Oper schließen müssen. Weder die Stadt noch Bloombergs private Stiftung wollten jedoch das Haus retten, wie die "New York Times" am Montag berichtete.

Kommentare