Neue Chefredaktionen für die ORF-Info: Hearings fixiert

Im neuen multimedialen Newsroom wurde die Info-Teams von TV, Radio und Online zusammengeführt
Redaktion stimmt online über 15 Bewerberinnen und Bewerber ab. Neues Führungsteam der ORF-Info soll ab 1. Dezember multimedialen Newsroom leiten

Die seit Monaten, bemerkenswerterweise ohne (politische) Nebengeräusche laufende Neuaufstellung der ORF-Information steht vor dem Abschluss. Die Redaktionsvertretung hat 15 Bewerberinnen bzw. Bewerber zum Hearing vor der Belegschaft eingeladen. Davor findet eines vor einer Kommission statt, die Management und Arbeitnehmer beschicken. Es geht um drei Chefredaktionen und je eine Stellvertretung. Sie sollen ab 1. Dezember die 400 Personen umfassende Info-Mannschaft im neuen multimedialen Newsroom führen. 

Die wesentliche Neuerung: Geschaffen wird eine Hauptabteilung ORF-News, die nun nicht mehr traditionell entlang der Mediengattungen TV, Radio und Online, sondern multimedial organisiert ist. Die neue Struktur gliedert sich in die Bereiche Newsteams, multimediale Fachressorts sowie Sendungs- und Plattformteams. 

Mehr lesen: So sieht die multimediale Struktur der ORF-Information aus 

ORF-Info-Redaktion kürt ihre Favoriten 

Stattfinden wird das Hearing der Kommission nächste Woche, jenes der Redaktion vom 20. bis 22. November. Letztere stimmt in der Folge online über ihre Favoriten ab. Eine davon abweichende Wahl muss ORF-Chef Roland Weißmann, so sieht es das neue Redaktionsstatut vor, schriftlich begründen.

Zu den Favoriten für eine Funktion zählt etwa Johannes Bruckenberger, der wegen seiner Bewerbung konsequenterweise die APA-Chefredaktion zurückgelegt hat. Es wäre dies der seltene Fall, dass jemand von außen zum ORF stößt.

Mehr lesen: Bruckenberger macht Bewerbung transparent 

Führung im Team

Auch die Interimsführungen von TV, Eva Karabeg, und Radio, Gabi Waldner-Pammesberger, sowie Christian Braun-Staudinger, Chefredakteur von ORF.at, werden im künftigen Leitungsteam erwartet. Sebastian Prokop, Newsdesk-Chef im multimedialen Newsroom, sowie USA-Korrespondentin Inka Pieh werden zudem für Funktionen kolportiert.

Parallel dazu läuft im ORF auch die multimediale Neuaufstellung der Fachressorts und Hauptabteilungen. Laut ORF-Generaldirektor Weißmann wird derzeit jene der Wissenschaft vorbereitet. 

Kommentare