KURIER punktet groß bei den European Newspaper Awards

Titelseite des „Kurier am Sonntag“ vom 18. November 2018 mit dem Titel „Die neue Vermessung der Welt“.
Zehn „Awards of Excellence “ für herausragendes News-Design.

Es ist so etwas wie die Leistungsschau des europäischen Zeitungsdesigns: die European Newspaper Awards, die zum bereits 21. Mal vergeben wurden. Mit zehn „Awards of Excellence“ für herausragendes News-Design geht der KURIER erneut als erfolgreichster Vertreter unter den teilnehmenden Print-Titeln Österreichs hervor. Wobei das Spektrum der Kategorien wie auch der Auszeichnungen für den KURIER neben Gedrucktem auch digitale Projekte umfasst. Die international besetzte Jury, bestehend aus Journalisten, Wissenschaftlern und Designern, zeichnete die KURIER-Kreativteams in den Kategorien „News Pages“, „Photography“, „Visualization“, „Infographics“, „Concept/Innovation Print“ sowie Podcast aus.

Herausragendes Zeitungsdesign im KURIER

Titelseite des „Kurier am Sonntag“ mit einem Artikel über die britische Politik.

Titelseite des Kurier vom 12. September 2019 mit der Schlagzeile „Heute Feind, morgen Freund?“.

Titelseite der Zeitung Kurier vom 12. September 2019 mit Artikeln über TV-Duelle und Politik.

Titelseite einer Zeitung mit dem Titel: „Er kann ja noch was lernen“.

Eine Infografik über die Verteilung des Grundeigentums in Österreich.

Titelseite des „Österreich Kurier“ vom 11. Mai 2019 mit dem Titel „Räuberisch oder harmlos?“ und einem Wolfsaugen-Motiv.

Eine Turnerin hängt an einem Reck, ihre Füße und Hände mit Bandagen umwickelt.

Ein Mann mit einer Taschenlampe steht im Dunkeln vor einem Baum, Titelbild des Podcasts „Dunkle Spuren“.

Karikatur zur Nationalratswahl 2019 in Österreich mit politischen Anspielungen.

Porträt des österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen.

Johann Gudenus im Ibiza-Video, in dem er über Gaston Glock spricht.

Sebastian Kurz spricht vor österreichischen und EU-Flaggen über Neuwahlen.

Eine Zeitungsseite aus dem Jahr 2019 mit Artikeln über die österreichische Politik.

Eine Zeitungsseite fasst die politische Situation in Österreich im Mai 2019 zusammen.

Eine Titelseite eines Magazins zum Thema Klimawandel und Migration.

Eine farbenfrohe Illustration zum Thema „Farbenspiele im Parlament“.

Eine farbenfrohe Grafik visualisiert politische Entscheidungen im Nationalrat vor der Wahl 2019 in Österreich.

Eine Magazinseite zur österreichischen Nationalratswahl 2019 mit Informationen zu verschiedenen Parteien und Beschlüssen.

Eine Karikatur zeigt die österreichische Flagge mit dem Titel „Österreich steht Kopf“.

Eine Zeitungsseite mit satirischen Artikeln zur österreichischen Politik und einem Ausblick auf das Jahr 2035.

Eine Infografik über die Ursachen und Folgen der Französischen Revolution von 1789.

Eine Zeitungscollage über den Fall des Eisernen Vorhangs im Jahr 1989.

Eine Zeitungsseite über die Geschichte der Weihnachtskrippe mit Abbildungen verschiedener Krippenszenen.

Eine Infografik über die Geschichte der britischen Demokratie, von 1215 bis 1997.

Eine Karte von Alexander von Humboldts Forschungsreisen in Amerika (1799-1804) und Russland (1829).

Eine Weltkarte zeigt die Reiseroute von Magellan und anderen Entdeckern.

Eine Zeitungsschlagzeile berichtet über den Karfreitag und seine Bedeutung für Beamte in Österreich.

Eine Infografik listet die 20 schlimmsten Beschwerden auf, darunter Migräne, Arthritis und Ischialgie.

Titelseite des „Kurier am Sonntag“ vom 18. November 2018 mit dem Titel „Die neue Vermessung der Welt“.

Eine Zeitungsseite des Kurier vom 18. November 2018 mit dem Titel „Sind wir vermessen?“.

Martin Puntigam, Kabarettist der „Science Busters“, erklärt Kilogramm und Zukunftsangst in einem Zeitungsartikel.

Eine Ausgabe der Zeitung „Kurier“ mit einem Artikel über die Vermessung der politischen Lage.

Das Auge einer Person wird von einem Maßband umrahmt, thematisch für einen Artikel über Kundendaten.

Eine Zeitungsseite des Kurier vom 18. November 2018 mit dem Titel „Ist Demokratie noch das Maß aller Dinge?".

Ein Vater hält die Hände seines kleinen Kindes, das auf einer Wiese läuft.

Ein Mädchen mit roter Mütze schwingt auf einer Schaukel.

Ein Artikel über eSport mit einem Foto einer großen Zuschauermenge bei einem League of Legends-Turnier.

Titelseite des Kurier-Artikels über die Neudefinition des Kilogramms durch Naturkonstanten.

Eine Zeitungsseite mit Grafiken, einer Maßband-Illustration und dem Titel „Daten, das Maß aller Dinge“.

Titelseite des „Kurier am Sonntag“ mit einer roten Nelke und dem Titel „Wozu noch Rot?".

Der Schriftzug „SPÖ“ aus roten Blütenblättern auf einer Zeitungsseite.

Eine Zeitungsseite des Kurier vom 25. November 2018 mit dem Titel „Wie ein kaltes Fieber“.

Eine Zeitungseite mit Artikeln und Werbeanzeigen.

Podcast-Auszeichnung

„Besonders erfreulich ist auch der Award für unseren neuen True Crime Podcast ,Dunkle Spuren‘“, sagt Creative Director Helge Schalk. Für die Visualisierung wurden Themenstrecken im KURIER am Sonntag prämiert, im Bereich Innovation das Magazin zur Nationalratswahl, dazu kommen zahlreiche Infografiken uvm.

Insgesamt 184 Zeitungen aus 25 Ländern haben am 21.  European Newspaper Award teilgenommen. In den 20 Kategorien gab es mehr als 4000 Einreichungen. Außerdem wurden der Jury 286 Online-Projekte aus 11 Ländern vorgelegt. Es wurden gegenüber dem Vorjahr deutlich mehr multimedia- und datenjournalistische Projekte eingereicht.

Die Hauptpreise des Newspaper Awards verteilen sich heuer über ganz Europa – Kategorie Lokalzeitung: Fædrelandvennen (Norwegen); Regionalzeitung: Leeuwarder Courant (Niederlande); Überregionale Zeitung: Público (Portugal); Wochenzeitung: Financial Times – FT Weekend (Großbritannien). Die Auszeichnungen werden im Rahmen des European Newspaper Congress im April 2020 in Wien überreicht.

Kommentare