Wahl auf ORF2: Das sind die Finalisten von "9 Plätze - 9 Schätze" 2024

Collage verschiedener österreichischer Landschaften und Sehenswürdigkeiten.
Am 26. Oktober werden auf ORF 2 zum elften Mal die schönsten Orte des Landes besprochen und gewählt.

Update: Der steirische Landessieger wurde zurückgezogen (siehe unten)

Eine politisch unverfängliche Wahl steht am 26. Oktober an. Die Kandidaten heißen nämlich Leuchtturm Podersdorf, Maria Taferl, Steyrtalbahn oder Bärenschützklamm. Am Nationalfeiertag (20.15 Uhr, ORF 2) wird zum elften Mal live im Rahmen der Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" der schönste Ort des Landes gekürt. Die Bundeshauptstadt selbst tritt mit der Stammersdorfer Kellergasse zur Wahl an.

Die Landessieger

Die diesjährigen Landessieger, die die Vorauswahl unter je drei Kandidaten des jeweiligen Bundeslandes für sich entscheiden konnten und am 26. Oktober antreten, sind (zum Durchklicken):

Die Stiftskirche Maria Himmelfahrt thront auf einem Hügel in Gurk, Kärnten.

Niederösterreich: Maria Taferl

Die Burg Forchtenstein, umgeben von einem Wassergraben, an einem sonnigen Tag.

Kärnten: Burgenstadt Friesach

Ein Holzsteg führt entlang einer Felswand mit üppiger Vegetation.

Salzburg: Gadaunerer Schlucht

Eine Dampflokomotive fährt unter einer grünen Stahlbrücke hindurch.

Oberösterreich: Steyrtalbahn

Die Ruine Ehrenberg thront auf einem Hügel vor einer Bergkulisse, gesehen von einer Brücke.

Tirol: Burg Ehrenberg

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm steht an einem See bei Sonnenuntergang.

Burgenland: Leuchtturm Podersdorf

Hölzerne Stege führen über einen kleinen Wasserfall in einer felsigen Schlucht.

Steiermark: Landessieger war die Bärenschützklamm. Aber die Einreichung wurde zurückgezogen, weil sich 2020 dort ein schweres Unglück zugetragen hat.

Eine Gruppe von Menschen watet bei Sonnenuntergang in einem See.

Vorarlberg: Harder Seeufer

Ein von Bäumen gesäumter Weg führt an alten Weinkellern vorbei.

Wien: Stammersdorfer Kellergasse

Luftaufnahme einer Berglandschaft mit mehreren kleinen Seen und Almhütten.

Steiermark NEU: Die Giglachseen in den Schladminger Tauern wurden als Zweiter der Landesausscheidung nachgereiht

"Österreich ist eine Schatzkammer voller Juwelen. Manche davon stehen in der Auslage und viele davon sind aber nur einem kleinen Insiderkreis bekannt. Genau das wollen wir mit '9 Plätze - 9 Schätze' ändern", meinte ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz bei der heutigen Präsentation laut Unterlagen. "Mit eindrucksvollen Bildern und spannenden Geschichten machen wir einmal mehr Lust auf Österreich."

Moderatoren und Patinnen

Als Moderatoren der Finalsendung agieren in gewohnter Manier Armin Assinger und Barbara Karlich. Prominente Länderpatinnen und -paten sind diesmal u.a. Oliver Baier (Kärnten), Lidia Baich (Niederösterreich), Viktoria Schnaderbeck (Steiermark), Kristina Sprenger (Tirol), Alessandro Hämmerle (Vorarlberg) und Hans Krankl (Wien). Für die musikalische Begleitung des Abends sorgt die Band Matakustix. Wie immer erscheint im Kral-Verlag bereits im Vorfeld ein Buch, das die hoch geschätzten Plätze vorstellt.

Seit 2014 wurde dieser Wettstreit der geografischen Kleinode, der den Siegern in der Folge touristische Nachfragesteigerungen bescherte, die nicht immer hoch willkommen waren, gleich viermal von Vorarlberg gewonnen. Dreimal ging die Steiermark siegreich hervor. Die übrigen Gewinner kamen aus Tirol (Kaisertal, 2016), Oberösterreich (Schiederweiher, 2018) und zuletzt aus Kärnten (Burg Landskron). Im vergangenen Jahr waren bis zu 1,153 Millionen Zuseherinnen und Zuseher bei 37 Prozent Marktanteil dabei.

 

Kommentare