Mateschitz' Vision in Glas und Stahl: Hangar-7 ist 20 Jahre alt
Die DC-6 zwischen Hangar-7 und Hangar-8 (li.)
Titos Flugzeug
Das Bauwerk
Der Hangar-7 wurde 2003 nach einer Idee von Dietrich Mateschitz umgesetzt. Neben der Hauptkonstruktion bieten zwei Zylindertürme Platz für Büros und Gastronomie. 2004 folgte der Hangar-8, wo der Wartungsbetrieb durchgeführt wird. Pro Jahr kommen – bei freiem Eintritt – im Schnitt 300.000 Besucher
Die Doku
In „Vom Flugzeughangar zur Legende – 20 Jahre Hangar-7“ (20.15 Uhr, ServusTV) kommen u. a. Architekt Volkmar Burgstaller, „Jahrhundertkoch“ und Ikarus-Patron Eckhart Witzigmann und Hangar-7-Geschäftsführer Reinhard Stocker zu Wort
Regisseur Bernd Warmuth im Regieraum unter dem Hangar-7
Sehr junger Passagier
Ebenfalls im Souterrain befindet sich die Küche des Ikarus
Liebe zur Fliegerei
Wir fragen Schwarz nach Mateschitz‘ Liebe für die Fliegerei. Der Steirer, ein langjähriger Wegbegleiter des Unternehmers, antwortet ruhig: „Er sagt immer zu uns: Ich freu' mich, wenn ihr fliegen könnt’s.'“
Kommentare