Die „Dancing Stars“ der Wiener Designgeschichte: Das MAK würdigt Dagobert Peche

Die „Dancing Stars“ der Wiener Designgeschichte: Das MAK würdigt Dagobert Peche
Die Ausstellung „Peche Pop“ zeigt den Dandy der Wiener Moderne - und seine Geistesverwandten - in einem Ballsaal der Exponate

Die Figur der Daphne aus der antiken Mythologie sollte ihn immer wieder beschäftigen: Die Nymphe wurde vom Gott Apollo begehrt, entzog sich aber seinen sexuellen Avancen, indem sie sich in einen Lorbeerbaum verwandelte.

Als der Designer Dagobert Peche 1917 die Filiale der Wiener Werkstätte in Zürich einrichtete, ließ er eine Daphne-Figur über dem ganzen Ensemble thronen – und aus den Vitrinen und Kommoden, die nun in einem Bereich der wunderbaren Ausstellung „Peche Pop“ im Wiener MAK zu sehen sind, quollen die Lorbeerblätter nur so hervor.

Luxusobjekte – edle Möbel, Schmuck, Trinkgefäße – werden schnell einmal als „Objekte der Begierde“ bezeichnet. Doch selten ist die Triebhaftigkeit so unmittelbar spürbar in die Dinge eingeschrieben wie in den geschwungenen Tischbeinen, den voluminösen Sitzpolstern und den geschraubten Silberkörpern, die nun in überwältigender Zahl und Dichte in dieser Museumsschau auftreten.

Die „Dancing Stars“ der Wiener Designgeschichte: Das MAK würdigt Dagobert Peche

Überschwang

Dagobert Peche, der sein wesentliches Werk innerhalb von nur zehn Jahren schuf, zeigt dabei eine Seite der Wiener Moderne auf, die es abseits von Strenge und Reduktion auch immer gab: jene des Überschwangs, der Feierstimmung, des Exzesses.

Die MAK-Ausstellung – zuletzt war hier 1998 eine große Peche-Schau zu sehen – trägt dieser Ästhetik Rechnung, indem sie einen „Palast“ in die große Halle des Museums einzieht: Von einer Art Vorplatz schreitet man durch ein von Vorhängen bekröntes Entrée, durchquert Kabinette und Korridore, um schließlich in einem ovalen Hauptraum zu landen, der rund um das Thema des „Boudoirs“, den nicht selten erotisch aufgeladenen Rückzugsraum der „vornehmen Dame“, gebaut ist.

Die „Dancing Stars“ der Wiener Designgeschichte: Das MAK würdigt Dagobert Peche

Form follows Fun

Dass die Atmosphäre mitunter Life-Ball-Assoziationen auszulösen vermag, liegt wohl daran, dass überall schräge Vögel herumstehen: Peches Möbel sind nicht dazu gedacht, sich harmonisch in einen Gesamtkontext zu fügen, sie sind Selbstdarsteller par excellence. Der achtbeinige schwarze Kasten inmitten des „Boudoirs“ ist wohl der Star der Show, doch auch der für die Kunstschau 1920 entworfene Schrank, der geöffnet riesige Batman-Flügel ausbreitet, beeindruckt.

Die „Dancing Stars“ der Wiener Designgeschichte: Das MAK würdigt Dagobert Peche

Dinge, die etwas erzählen, ja gar eine „Persönlichkeit“ besitzen, ihren Nutzwert abschütteln und fröhlich zwischen Kunst, Design und Dekoration umhertanzen: Das läuft nun wirklich jener modernen Denkrichtung zuwider, für die Otto Wagner mit dem Satz „Etwas Unpraktisches kann nicht schön sein“ zu Felde zog. Tatsächlich erntete Peche Unverständnis, als er nach dem 1. Weltkrieg seine Luxus-Fantasien vorführte, sie schienen dekadent.

Die Schau versammelt jedoch zahlreiche Exponate, die zeigen, dass Peches Formideen eine lange Vorgeschichte und ein ebenso vielfältiges Nachleben hatten. Ein Bauernkasten oder vergoldete Kunstblumensträuße aus einer Kircheneinrichtung verdeutlichen da das volkstümliche Repertoire, das der in Salzburg und Oberösterreich aufgewachsene Peche ebenso anzapfte wie das Vokabular von Rokoko-Möbeln.

Die „Dancing Stars“ der Wiener Designgeschichte: Das MAK würdigt Dagobert Peche

Begehrensräume

Postmoderne Tische und Regale von Ettore Sottsas oder Hans Hollein stehen danach ebenso in Peches Tradition wie die in türkisen Schnürlsamt gekleidete Tierfigur der Biennale-Teilnehmerin Jakob Lena Knebl, die von „Begehrensräumen“ spricht, wenn sie ihre Arbeit charakterisiert.

Eine Sektion am Ende der Schau beleuchtet auch noch die Verbindung Peches zu Joseph Urban, der nach seiner Emigration in die USA u. a. die heutige Trump-Residenz „Mar-A-Lago“ erbaute, aber auch Hollywood-Filmsets mit Peche-Objekten ausstattete.

Nicht bei allen Verbindungen, die die Schau zieht, sind die Kontaktpunkte klar belegbar: Der oft präsente Federico Berzeviczy-Pallavicini, der 1965 in Wien Besitzer der Konditorei „Demel“ wurde und dort für dessen berühmte Schaufenster-Inszenierungen verantwortlich war, sei etwa eher ein „Wahlverwandter“ Peches gewesen, sagen die Kuratorinnen. „Peche Pop“ ist somit weniger eine Personal-Ausstellung als die Feier einer bestimmten Ästhetik, die genauso zu Wien gehört wie jene von Gustav Klimt, Josef Hoffmann oder Otto Wagner.

Zur Person

Dagobert Peche, 1887 im Lungau geboren, arbeitete ab 1911 für die renommierte Wiener Werkstätte. 1917–1919 leitete er deren Filiale in Zürich.  Nach  der Rückkehr nach Wien erkrankte er an Krebs und Tuberkulose, er starb 1923  

Zur Ausstellung 
„Peche Pop“ ist bis 16. 5. 2025 im  MAK zu sehen, der Katalog kostet 55 Euro.  Als Ergänzung empfiehlt sich  die Schau „Poesie des Ornaments“ im Leopold Museum (bis 9. 3. 2025)  

Kommentare