Neuer "Bridget Jones"-Roman

"Bridget Jones 2 - Am Rande des Wahnsinns", Von ihrem jungen Liebesglück mit Mark Darcy beflügelt, hat Pummelchen Bridget sich inzwischen damit abgefunden, dass nicht jeder Idealmaße haben kann. Da tritt die grazile Rebecca ins Leben von Bridgets Herzbuben und entfacht ein Gefühl leidenschaftlicher Eifersucht in ihr. In gewohnter Manier von einem Fettnäpfchen ins nächste stolpernd, fällt sie unfreiwillig auch ihrem Ex-Lover Cleaver in die Arme, der prompt seine Chance wittert, noch einmal bei ihr zu landen. Im Bild: Renée Zellweger (Bridget Jones). SENDUNG: ORF1 - FR - 16.10.2009 - 20:15 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung. Foto: ORF/Universal. Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion. Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606
Die englische Ausgabe von Autorin Helen Fielding wird im Oktober erscheinen.

Die britische Autorin Helen Fielding hat den Wunsch von Millionen Fans erfüllt: Sie lässt ihre Romanheldin Bridget Jones auferstehen und bringt ein drittes Buch über die Chaos-Queen mit Kultstatus heraus. Das Buch soll "Mad About The Boy" heißen und im London von heute spielen, wie die Herausgeber am Dienstag mitteilten. Die englische Ausgabe erscheint am 10. Oktober. Ein erster Ausschnitt zeigt, dass die tollpatschige Heldin es vor allem mit den neuen Herausforderungen durch SMS, Facebook und Twitter zu tun bekommt.


Welterfolg

Fielding hatte mit " Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück" 1996 einen Welterfolg gelandet. 1999 folgte die Fortsetzung "Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns". In Tagebuch-Form schreibt sie über das Leben von Single Bridget, die Anfang Dreißig, noch nicht ganz erwachsen, und auf der Suche nach dem richtigen Mann ist. Die Bücher verkauften sich mehr als 15 Millionen Mal in 40 Ländern. Die gleichnamigen Verfilmungen mit Renee Zellweger in der Titelrolle sowie Colin Firth und Hugh Grant wurden Kinohits.

Kommentare