Isabella Abel Mit Klimt im Mode-Frühling Isabella Abel hat sich für ihre verträumte Fotoserie von Gustav Klimt inspirieren lassen.
Newcomer Hoodie Allen: Rappen statt werben Internet-Phänomen Hoodie Allen veröffentlicht Debüt-Album.
Wien Museum Galizien - Bilder einer verlorenen Welt Sehnsuchtsort und Schlachtfeld: Galizien ist für verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Bedeutungen besetzt.
Politically Incorrect Der Berserker unter den Stand-up-Comedians "H2 Universe – Die Machtergreifung": Der Komiker Serdar Somuncu geht auf Österreich-Tournee.
Theatermuseum Der alte Meister des Orgien Mysterien Theaters – erstaunlich jung Die Ausstellung "ExistenzFest" widmet sich vornehmlich dem Aspekt Theater im Gesamtkunstwerk von Hermann Nitsch (visuelle Gestaltung: Frank Gassner).
Der Nanny Filmstar Matthias Schweighöfer einmal als Fiesling Zum vierten Mal legt Matthias Schweighöfer als Regisseur Komödienware fürs große Publikum vor, diesmal selbst in der Rolle des Fieslings.
Wien Museum "Mythos Galizien": Europas wilder, gebeutelter Osten Eine Ausstellung erzählt Geschichten, die bis in den Ukraine-Konflikt heute nachwirken.
Home – Ein smektakulärer Trip Oh, du mein lieber Freund und Außerirdischer "Home – Ein smektakulärer Trip": Ein liebenswerter Alien soll Dreamworks endlich wieder einen ersehnten Kino-Hit einbringen. Plus Gewinnspiel.
"Aus einem nahen Land": Die Gegenwart in Kritzendorf bei Wien "Aus einem nahen Land": Die Gegenwart in Kritzendorf bei Wien 24 Ansichten aus Kritzendorf.
Konzert A-ha kommt 2016 in die Wiener Stadthalle Die norwegische Kult-Popband der Achtziger veröffentlicht noch heuer ihr zehntes Studioalbum.
"Ma Folie": Tote Tauben statt Liebesglück "Ma Folie": Tote Tauben statt Liebesglück Ein Liebhaber wird zum Stalker: Spielfilmdebüt der österreichischen Regisseurin Andrina Mračnikar.
Kunstkompass 2015 Gerhard Richter wieder bedeutendster Künstler Vor Bruce Nauman und Rosemarie Trockel. Arnulf Rainer verbessert sich auf Platz 59.
Auktion Picasso-Werk soll bis zu 140 Millionen Dollar bringen Version O von "Les femmes d'Alger" entstand 1955 - Versteigerung am 11. Mai
Wien Heeresgeschichtliches Museum 2014 mit Besucherrekord 224.267 Eintritte bedeuteten ein Plus von 23.456 Besuchern.
"Elektro Moskva": Der Sound der Raketenlabors "Elektro Moskva": Der Sound der Raketenlabors Zwei Filmemacher aus Österreich haben sich auf die Spuren von Synthesizern sowjetischer Bauart gemacht.
Konzerthaus Hollywood in Vienna: Komponist James Newton Howard wird ausgezeichnet Komponierte u.a. "Pretty Woman" und "Die Tribute von Panem".