Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Blick von unten auf eine im Aufbau befindliche Konzertbühne unter blauem Himmel.
Wiener Festival

Rock in Vienna: Alles zum neuen Festival

Warum die Veranstalter ien neues Festival in Wien ansetzen. Und Muse im Interview.
In „Die Hühner“ aus dem Jahr 1977 setzt sich Omar Amiralay satirisch mit den politischen Fehlern der Baath-Führung auseinander.
Retrospektive

Eine Syrische Moderne

Das Filmmuseum widmet sich den großen syrischen Regisseuren der 70er- und 80er-Jahre.
Aus Paweł Jaszczuks Serie "Kinky City" (2007 - 2009, Ausschnitt)
Fotografie

Bilder aus den Tabuzonen von Tokio

Der Fotograf Paweł Jaszczuk erforschte die Sado-Maso-Subkultur in Japan. Seine Bilder sind drastisch, aber nicht pornografisch.
Mit dem Slogarn "No real than you are" versieht ein niederländischer Künstler seit Jahren seine übergroßen Figuren aus Glasfaser.
Mysteriöse Kunst

"Ego Leonhard" macht Gewässer unsicher

Nun steht also in Linz ein zwei Meter großer Lego-Mann mit der Aufschrift "No real than you are". Die Figur war zuvor aus der Donau gefischt worden.
Kunstwerk

Riesiges Lego-Männchen trieb in Linz auf der Donau

Seit Jahren sorgen die überdimensionalen "Ego Leonards" an verschiedenen Orten für Aufsehen.
Bühnenbildner und Regisseur Günther Schneider-Siemssen auf einem Foto aus dem Jahr 2011
Nachruf

Er hat der Oper ein Gesicht gegeben

Chefbühnenbildner Günther Schneider-Siemssen arbeitete an Opernhäusern auf der ganzen Welt. Er starb 88-jährig in Wien.
Interview

"Ich hätte mich gerne etwas mehr gewunden"

Die Wiener Schauspielerin Olivia Silhavy über ihre Rolle als Ministerin Elisabeth Gehrer.
Helen Mirren spielt Maria Altmann hinreißend; Daniel Brühl hat mit Hubertus Czernin nichts gemein
Goldene Adele

Der Fall "Goldene Adele", tendenziös erzählt

Der Film "Die Frau in Gold" (ab Freitag im Kino) liefert einen verfälschten Blick auf eine "wahre Geschichte"
Eine Frau liegt gefesselt und mit einer Augenbinde auf einem roten Ledersofa.
Greys Sicht

Neues "Fifty Shades"-Buch kommt

"Grey" erscheint bereits am 18. Juni - Diesmal erzählt aus der Sicht von Christian Grey
Der Polt will’s noch einmal wissen
Alfred Komarek

Der Polt will’s noch einmal wissen

Zum sechsten Mal in der Folterkammer mit dem Weinviertler Gendarmen.
 
Als erste Frau

Sara Danius an der Spitze der Literaturnobelpreis-Jury

Vorgänger Englund bleibt normales Mitglied und rät ihr: "Sei einfach du selbst".
Aenne Schwarz als Antigone, Joachim Meyerhoff als Kreon und Philipp Hauß (l.) als Bote, der Antigone beim Onkel vernadert hat
Kritik

Antigone ist’s wurscht, was Onkel Kreon sagt: Das gibt Drama, Baby!

"Antigone" wird im Burgtheater mit Nebel, Lichtspielen und Cohen-Songs zur großen Rockoper.
"Freitag, der 13."-Star Betsy Palmer mit 88 gestorben
1926 - 2015

"Freitag, der 13."-Star Betsy Palmer mit 88 gestorben

Sie spielte zuletzt 2007 im Horrorfilm "Bell Witch: The Movie" mit.
Mit 26 Jahren zählt der Brite  Jamie xx bereits zu den gefragtesten Produzenten.
Jamie xx: "In Colour"

Jamie xx: "In Colour"

Jamie xx sampelt sich gekonnt durch die Geschichte der Clubmusik.
Paweł Jaszczuk "Kinky City"
Fotografie

Im Unterleib von Tokio

Der Fotograf Paweł Jaszczuk erforschte mit Kamera den Sex-Underground der japanischen Metropole
Olivia Wilde hatte für den dritten Teil von "Tron" schon zugesagt
Film

Doch kein dritter Teil von "Tron"

Disney hat die geplante Fortsetzung auf Eis gelegt
Ein Mann in einem Anzug posiert vor der Festung Hohensalzburg.
Finanzen

Scala-Intendant Pereira gewinnt neue Sponsoren

Das Modehaus Dolce & Gabbana und Bank Intesa erhöhen Beiträge - Saisonen bis 2018 durchgeplant.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times