Wer jetzt nicht kommt, ist selber schuld

Und selbstverständlich ist das schönste Bundesland auch im Winter schön, im Frühling und im Sommer sowieso. Aber im Herbst ist das Burgenland am allerschönsten. Und er hat gerade erst begonnen!
Herbst ist. Da läuft das Burgenland zur Höchstform auf.
Herbst können wir Burgenländer! Als Fahrradland, als Wanderland, als Kürbis-, Wein- und Alte-Obstsorten-Land, als Thermen- und Genussland.
Wer jetzt nicht ins Burgenland kommt, ist selber schuld. Allein das kommende Wochenende hat so viel zu bieten, dass man sich beim Erleben und Vergnügen zersprageln könnte.
Es gibt eine neue Route „Pannonisch Wandern“: Am vergangenen Mittwoch wurde der „Drei Weinberge Rundweg“ im Südburgenland als jüngste Genuss-Wandertour eröffnet. Über den Eisenberg, Deutsch Schützener Berg und Csaterberg zu wandern, verspricht zwar keine allzu hohen Gipfel, dafür aber allerhöchsten Genuss beim Einkehren.
In Mörbisch ist von 26. bis 28. September Weinlesefest. In Pöttsching präsentieren 13 regionale Aussteller diesen Freitag ihre Lebens- und Genussmittel im Innenhof des Meierhofs. Und Bad Tatzmannsdorf lädt von 25. bis 28. September zum 2. Ballonwochenende ein.
Allerschönste Jahreszeit
Im Seewinkel kann man diesen Freitag (und dann noch einmal am 10. Oktober) an der geführten Radtour „Der Nationalpark zum Kennenlernen“ teilnehmen (Anmeldung bis 16 Uhr am Vortag, Treffpunkt ist beim Nationalparkzentrum Illmitz).
Am 4. und 5. Oktober ist dann das „Gans am Neusiedler See“-Wochenende in Rust, Oggau, Mörbisch und Donnerskirchen.
Und die burgenländischen Thermen, die bereits im regnerischen Juli 2025 ein Besucherplus von 15 Prozent verzeichneten, muss man nicht extra erwähnen, die sind sowieso wärmender Hotspot bei kühlem Wetter.
Der Herbst ist angerichtet, man muss nur zugreifen.
Und selbstverständlich ist das schönste Bundesland auch im Winter schön, im Frühling und im Sommer sowieso. Aber im Herbst ist das Burgenland am allerschönsten. Und er hat gerade erst begonnen!
Kommentare