Kolumnen

Stonehenge: Ein Platz für Saufpartys

Ist DER „Kraftort“ schlechthin nicht mehr als eine steinzeitliche Almhütten-Disco ohne Alm?

von Guido Tartarotti

03/16/2019, 05:01 AM

Forscher der Universität Cardiff wollen herausgefunden haben, wozu die Steinkreis-Anlage Stonehenge eigentlich diente. (Und wir dachten, das wäre längst geklärt – eine Horde Steinzeit-Engländer stellte damals einen Haufen Geröll in die Gegend und lachte sich kaputt bei dem Gedanken daran, dass Esoterik-Fans Tausende Jahre später dort auf Erleuchtung, Bei-sich-selbst-Ankommen oder wenigstens auf ein UFO hoffen.)

Die Forscher aus Wales haben in Stonehenge nämlich die Überreste von Schweinen gefunden und vermuten, dass der Ort in der Jungsteinzeit einfach ein Platz für Festessen (ja, die englische Küche war schon damals überschaubar) und/oder Saufpartys war (dabei wurden dem Vernehmen nach die Rolling Stones gegründet).

Irgendwie ist das enttäuschend. DER „Kraftort“ schlechthin nicht mehr als eine steinzeitliche Almhütten-Disco ohne Alm? Sollen sie ihren Brexit haben, die Briten. So macht das keinen Spaß mehr.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Stonehenge: Ein Platz für Saufpartys | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat