100 Jahre – und topfit auf der Laufbahn

LA Meeting Eisenstadt 2024
Mag sein, dass einst Kühe weideten, wo heute die Leichtathletikarena ist. Aber Eisenstadt ist mit 100 eindeutig auf der Überholspur.
Birgit Braunrath

Birgit Braunrath

Selten sind Hundertjährige so stark unterwegs wie Eisenstadt. Die heuer 100 Jahre alte Landeshauptstadt zeigt gerade mit einem Leichtathletik-Event der (Welt-)Spitzenklasse auf.

Beim „Raiffeisen Austrian Open“ gehen heute, Mittwoch, Weltklasse-Athletinnen und -Athleten an den Start. Eisenstadt beweist damit einmal mehr, dass es geht: Schneller, höher, alle Hindernisse überwinden. 

Das gilt für die Entwicklung der Landeshauptstadt ebenso wie für die Bewerbe Sprint, Stabhochsprung und Hürdenlauf, die heute in Eisenstadt ausgetragen werden. Und zwar im Rahmen der „World Continental Tour Silver“ (die am Samstag in Madrid gastierte und kommenden Sonntag in Berlin Station macht).

Höher ... als 10.000

Es gab tatsächlich einmal eine Zeit, da war die kleinste Landeshauptstadt Österreichs nur „vierstellig“. Das heißt, die Zahl der Bewohnerinnen und Bewohner lag damals noch unter 10.000 – und Eisenstadt war damit zu klein, um als Landeshauptstadt ernst genommen zu werden.

Vielleicht war es ein Trick, sozusagen der Stab für den Hochsprung, dass Kleinhöflein und St. Georgen per 1. Jänner 1971 als offizielle Ortsteile eingemeindet wurden.

Aber das Ergebnis sprach für sich: So wurde erstmals die 10.000er Marke übersprungen, Eisenstadt wurde „fünfstellig“ und blieb es bis zum heutigen Tag. Die mittlerweile 16.000 Einwohner können sich kaum vorstellen, dass die 10.000-er Hürde einst ein Problem war, das es zu überwinden galt.

Aber Eisenstadt war stets selbstbewusst genug, sich nicht kleinreden zu lassen. So schrieb etwa der Herausgeber eines Wirtschaftsmagazins vor vielen Jahren, Eisenstadt sei „ein Kuhdorf“, das den Status einer Landeshauptstadt nicht verdient habe, nicht einmal der Begriff „Stadt“ sei angebracht.

Mag sein, dass einst Kühe weideten, wo heute die Leichtathletikarena ist. Aber Eisenstadt ist mit 100 eindeutig auf der Überholspur.

Kommentare