Von Vögeln bis zur Schlacht auf dem Eis

Fliegen, flattern, schweben - zu Daniil Charms „Vogel-Dialog“.
Szenen zu Gedichten, Dialogen und einem Metallica-Song - von Jugendlichen aus Kingisepp und Klagenfurt sowie Profis aus Österreich.

Mehr oder minder nichtssagender Small-Talk beginnt oft mit dem Reden übers Wetter. Genau das wollen diese beiden nicht. Aber worüber dann?
„Schön. Also sprechen wir über die Vögel“, zitieren sie aus einem der Dialoge des pointierten, kritischen, lange in Russland verpönten Dramatikers Daniil Charms.

Nun flattern, schweben, hüpfen Jugendliche auf die Bühne. Bis nah an die erste Publikumsreihe heran ziehen Dima, Katia, Jakob, Christoph, Lance, Pia, Hanna und Sophie, Martin, Julian, Elias, Victor, Alyona, Nikita, Anastasia, Nastya, Masha, Sima ihre Kreise. Die Jugendlichen aus der Neuen Mittelschule Klagenfurt-Wölfnitz sowie der Schule Nummer 1 im russischen Kingisepp (ca. zwei Autobusstunden südwestlich von St. Petersburg) vermitteln as Gefühl unterschiedlichster Vögel.

Werner Mössler und Markus Rupert, zwei Profi-Schauspieler aus Österreich setzen den oben begonnenen Dialog zunächst mit der Frage fort, „aber, was soll man über sie (die Vögel) sagen?“
„Zum Beispiel: erstens, warum fliegen die Vögel?“

Aus. Ende. Die jungen Vogel-Darsteller verlassen „flatternd“ die Bühne. Charms nahm mit diesem wenige Zeilen umfassenden Dialog Zensur aufs Korn. Scheinbar belangloses reden, um zu zeigen, dass die Redefreiheit mehr als eingeschränkt ist.

Eine Gruppe junger Leute tanzt auf einer Bühne.

Jugendliche aus Klagenfurt und Kingisepp ...

Eine Gruppe Jugendlicher tanzt auf einer Bühne vor einem dunklen Vorhang.

... verwandeln sich in Vögel...

Eine Gruppe von Menschen tanzt auf einer Bühne.

... um den knappen Dialog über "Vögel", ...

Eine Gruppe von Menschen tanzt auf einer Bühne.

... mit dem Daniil Charms ironisch Zensur kritisiert ...

Eine Gruppe von Menschen tanzt auf einer Bühne.

...

Eine Gruppe junger Leute tanzt auf einer Bühne.

...

Eine Gruppe junger Leute tanzt auf einer Bühne vor einem schwarzen Vorhang.

...

Eine Gruppe von Menschen probt auf einer Bühne.

...

Eine Gruppe von Menschen probt auf einer Bühne mit dunklem Hintergrund.

...

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne hinter einem Vorhang.

...

Eine Gruppe junger Leute tanzt auf einer Bühne.

...

Eine Gruppe von Menschen tanzt auf einer Bühne.

...

Eine Gruppe Jugendlicher tanzt auf einer Bühne vor einem dunklen Vorhang.

...

Eine Gruppe von Jugendlichen tanzt auf einer Bühne vor einem schwarzen Vorhang.

...

Eine Gruppe von Menschen tanzt auf einer Bühne.

...

Eine Gruppe von Menschen tanzt auf einer Bühne vor einem dunklen Hintergrund.

...

Fliegen, flattern, schweben - zu Daniil Charms „Vogel-Dialog“.

...

Eine Gruppe von Jugendlichen steht auf einer Bühne vor einem schwarzen Vorhang.

...

Schlacht auf dem Eis

777 Jahre nach der Schlacht am Peipussee, wo sich das Nowgoroder Fürstentum gegen die Angriffe von Deutsch- und Schwertbrüderorden verteidigen konnten, spielten die zuvor schon genannten Jugendlichen aus Klagenfurt und Kingisepp Szenen der zentralen Schlacht nach. Im Museumdieser russischen Stadt finden sich Schwerter und Pfeile aus der Schlacht, in der ein später zur Legende gewordener Feldherr namens Alexander Newski die Gegner in die Falle auf dem zugefrorenen See lockte. Deren schwere Ausrüstung ließ das Eis brechen und sie einsinken.

Der sowjetische Filmemacher Sergeij Eisenstein setzte dem Feldherrn ein Heldendenkmal in Form bewegter Bilder zu denen Sergeij Prokofjew die Musik komponierte. Reiten, Bogen spannen, Pfeile abschießen, mit dem Schwert fechten, wieder reiten und am Ende Jubeln - und das alles ohne ein gesprochenes Wort, nur mit Prokofjews Musik - das spielen die die Jugendlichen synchron mit Werner Mössler, der den Heerführer Newski mimt.

Eine Gruppe von Menschen übt eine Choreografie auf einer Bühne.

Zu Musik von Sergeii Prokofjew, inspiriert vom Film Sergei Eisensteins (1938) "Alexander Newski" über die Schlacht am Peipussee (5. April 1242) spielten Jugendliche aus Kärnten und Kingisepp...

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne und führt eine synchrone Bewegung aus.

... Szenen dieser Schlacht am Eis nach ...

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne vor einem schwarzen Vorhang.

...

Eine Gruppe von Schauspielern auf einer Bühne mit erhobenen Fäusten.

...

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne und führt eine synchrone Bewegung aus.

...

Eine Gruppe von Schauspielern führt eine Szene auf einer dunklen Bühne auf.

...

Eine Gruppe von Menschen tanzt auf einer Bühne.

...

Eine Gruppe junger Leute übt eine synchrone Bewegung mit ausgestreckten Armen.

...

Eine Gruppe von Jugendlichen führt eine synchrone Tanzperformance auf einer Bühne auf.

...

Eine Gruppe von Leuten probt eine Szene auf einer Bühne.

...

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne und führt eine synchrone Bewegung auf.

...

Eine Gruppe von Menschen auf einer Bühne streckt die Fäuste nach vorne.

...

Eine Gruppe von Schauspielern probt eine Kampfszene auf einer Bühne.

...

Eine Gruppe von Menschen jubelt auf einer Bühne mit erhobenen Armen.

...

Eine Gruppe von Menschen tanzt auf einer Bühne mit erhobenen Armen.

...

Eine Gruppe von Menschen jubelt auf einer Bühne mit blauem Vorhang.

...

Eine Gruppe von Personen ahmt auf einer Bühne Bogenschießen nach.

...

Eine Gruppe von Menschen jubelt auf einer Bühne mit erhobenen Armen.

...

Einer - Eins

Zu den harten Klängen von „One“, einem Song der US-amerikanischen Metal-Band Metallica spielten die drei Theaterprofis Herbert Gantschacher, Werner Mössler und Markus Rupert. Die Band wurde für diesen Song von Dalton Trumbos Geschichte und Film „Johnny got his Gun“ über einen US-Soldaten namens Johnny inspiriert. Der hatte im 1. Weltkrieg beide Arme und Beine verloren hat und war obendrein blind und gehörlos geworden. Er konnte sich allerdings mit Kopfbewegungen, mit denen er Morse-Zeichen aussandte, verständigen. Und natürlich fühlen, körperlichen und seelischen Schmerz empfinden.

„Ich kann nicht leben. Ich kann nicht sterben. Gefangen in mir selbst. Mein Körper eine gefesselte Zelle.“ Das ließ der - ohne seine Hörgeräte, die er auf der Bühne immer abnimmt - fast gänzlich gehörlose Schauspieler Werner Mössler in seiner Darstellung des Johnny das Publikum mehr als eindrücklich spüren.

Follow @kikuheinz

Drei Männer liegen auf einem Holzboden vor einem schwarzen Vorhang.

Zu "One" der Band Metallica ...

Zwei Männer liegen auf einer Bühne mit dunklen Vorhängen im Hintergrund.

... spielen Herbert Gantschacher, Werner Mössler und Markus Pol ...

Drei Männer liegen lachend auf einem Holzboden vor einem dunklen Vorhang.

... die Geschichte des US-Soldaten Johnny, der im 1. Weltkrieg ...

Drei Männer stehen auf einer Bühne, einer hält sich an die Brust.

... beide Arme und Beine verloren hat und obendrein blind und gehörlos wurde ..

Drei Männer stehen auf einer Bühne, zwei tragen weiße Kittel.

... und sich allerdings mit Kopfbewegungen, mit denen er Morse-Zeichen aussandte, verständigen konnte, aber ...

Drei Männer stehen auf einer Bühne, einer hält sich die Hände vors Gesicht.

...natürlich weiter fühlte ...

Drei Männer stehen auf einer Bühne, einer greift sich an die Brust.

...

Auf einer Bühne agieren drei Schauspieler in weißen Arztkitteln.

...

Drei Männer in Laborkitteln stehen auf einer Bühne.

...

Drei Männer stehen auf einer Bühne, zwei tragen weiße Arztkittel.

...

Zwei Männer in Laborkitteln beobachten eine Person, die auf dem Boden kniet.

...

Auf einer Bühne kniet ein Mann, während zwei weitere in Arztkitteln stehen.

...

Drei Personen stehen auf einer Bühne vor einem schwarzen Vorhang.

...

Auf einer Bühne beobachten zwei Männer in Laborkitteln eine kniende Person.

...

Drei Männer in Alltagskleidung und weißen Mänteln stehen auf einer Bühne.

...

Im Folgenden Fotostrecken und Videos weiterer kurzer, prägnanter Stücke - nach Dialogen von Daniil Charms und Gedichten von August Stramm

Ein Mann steht mit erhobener Faust auf einer Bühne, während eine Person am Boden liegt.

Auf einer Bühne liegt eine Person am Boden, während eine andere mit erhobenem Arm steht.

Ein Mann steht mit erhobener Faust über einer am Boden liegenden Person.

Ein Mann steht mit erhobener Faust auf einer Bühne, während eine andere Person am Boden liegt.

Zwei Männer in Jeans und schwarzen Hemden gestikulieren auf einer Bühne.

Auf einer Bühne erschreckt ein Mann einen am Boden sitzenden Mann.

Auf einer Bühne steht ein Mann neben einer am Boden liegenden Person.

Zwei Männer stehen auf einer Bühne, einer sitzt auf dem Boden und schaut nach oben.

Auf einer Bühne steht ein Mann und beugt sich über einen am Boden liegenden Mann.

Zwei Männer in Mänteln und Mützen stehen auf einer Bühne.

Zwei Männer treffen aufeinander, ...

Zwei Männer in Mänteln und Mützen stehen auf einer Bühne.

...aggressiv...

Zwei Männer in Militäruniformen stehen auf einer Bühne.

... ... droht der eine, den anderen zu schlagen ...

Zwei Männer in Mänteln und Mützen stehen auf einer Bühne, einer zeigt mit dem Finger.

... der kontert, nein, dieser würde nicht schlagen ...

Zwei Männer in Mänteln und Mützen stehen auf einer Bühne.

... mit überraschendem Ende ..

Zwei Männer in Mänteln und Mützen stehen auf einer Bühne.

...

Zwei Männer in Mänteln und grünen Mützen gestikulieren auf einer Bühne.

...

Zwei Männer in Uniformen schütteln sich auf einer Bühne die Hände.

...

Zwei Männer in Mänteln und Mützen schütteln sich auf einer Bühne die Hände.

...

Drei Männer in Kostümen stehen auf einer Bühne.

...

Drei Schauspieler stehen auf einer Bühne, einer hält ein Schild mit der Aufschrift „XOP“.

...

Drei Männer in Mänteln und Mützen stehen auf einer Bühne, einer hält ein Schild hoch.

...

Drei Männer in Kostümen verbeugen sich auf einer Bühne.

...

Ein Mann in Jeans und Weste steht auf einer Bühne, im Hintergrund zwei weitere Männer.

Ein Mann mit Backenbart steht auf einer Bühne, während zwei weitere Männer im Hintergrund stehen.

Ein Mann hält sich schockiert die Hand vor den Mund, während zwei weitere Männer im Hintergrund stehen.

Ein Mann gestikuliert auf einer Bühne vor einem schwarzen Vorhang, während andere im Hintergrund stehen.

Ein Mann mit überraschtem Gesichtsausdruck steht vor zwei anderen Personen auf einer Bühne.

Zwei Männer stehen auf einer Bühne vor einem schwarzen Vorhang.

Ein Mann hält die Hände vor sein Gesicht, während zwei weitere Männer im Hintergrund stehen.

Drei Männer stehen auf einer Bühne und heben die Hände.

Drei Personen kauern auf einer Bühne mit Holzboden vor einem dunklen Vorhang.

Ein Mann hält seine Hände vor sein Gesicht.

Ein Mann steht auf einer Bühne, während zwei weitere Personen am Boden kauern.

Drei Männer ahmen auf einer Bühne einen Sturm nach.

Ein Mann steht gestikulierend auf einer Bühne, während zwei weitere Personen am Boden kauern.

Drei Männer stehen auf einer Bühne und gestikulieren mit den Händen.

Zwei Männer in Jeans und schwarzen Hemden stehen auf einer Bühne und gestikulieren.

Zwei Männer stehen auf einer Bühne und gestikulieren mit erhobenen Händen.

Drei Männer stehen auf einer Bühne und gestikulieren.

Zwei Männer in Jeans und Hemden stehen auf einer Bühne.

Drei Männer in Jeans und Hemden posieren auf einer Bühne mit geballten Fäusten.

Drei Männer tanzen auf einer Bühne vor schwarzen Vorhängen.

Drei Männer imitieren auf einer Bühne eine Kampfszene.

Drei Männer stehen auf einer Bühne und formen mit ihren Händen eine Art Fernglas vor ihren Augen.

Ein Mann steht mit ausgebreiteten Armen auf einer Bühne, während zwei andere sich bücken.

Ein Mann deutet auf der Bühne, während zwei weitere Personen am Boden kauern.

Drei Männer stehen auf einer Bühne und zeigen gestikulierend in verschiedene Richtungen.

Eine Gruppe von Jugendlichen und ein älterer Mann applaudieren auf einer Bühne.

Verbeugung der Schauspieler_innen ...

Ein Publikum hebt die Hände in einem Theatersaal.

... samt Applaus - auch in Gebärdensprache ...

Ein Publikum hebt die Hände in einem abgedunkelten Raum.

...

Ein Publikum hebt die Hände, möglicherweise um zu applaudieren oder sich zu melden.

...

Zuschauer sitzen in einem Auditorium mit blauen Sitzen.

...

Zuschauer sitzen in einem Theatersaal auf blauen Sitzen.

...

Eine Reihe blauer Klappsessel mit Holzarmlehnen, auf einem davon liegt eine braune Ledertasche.

...Halb-Klappsessel: Damti Kleinere höher sitzen ...

Ein Mann mit langem Haar und Weste gestikuliert vor einem schwarzen Vorhang.

... Herbert, der Initiator des Kulturaustausches, ...

Olga hält eine Ansprache auf einer Bühne.

... Olga, das pendant in Kingisepp ...

Menschen betreten ein Kulturhaus, an dessen Fassade Plakate für Veranstaltungen hängen.

... rein ins Kulturhaus ...

Menschen betreten ein Kulturhaus mit Veranstaltungsplakaten an der Fassade.

...

Eine Gruppe von Jugendlichen sitzt in einem Publikumssaal.

...

Eine Tafel mit den Wappen verschiedener Orte des Rajon Kingissepp zur Feier des 90-jährigen Bestehens.

...

Eine hölzerne Marionette hängt an Fäden vor einer Wand.

... wo sehr opft Figurentheater gespielt wird ...

Zu einem anderen Beitrag über ein Stück der Klagenfurter-Kingisepper-Begegnung geht's hier unten

Kommentare