Vier Ganze ergeben als Teile ein größeres Ganzes

Die vier Else-Darstellerinnen auf der Bühne, Sprecher und Regie-Assistentinnen in der ersten Reihe
Widersprüche in der Person von „Fräulein Else“ (Arthur Schnitzler) durch mehrere junge Schauspielerinnen im MuTh dargestellt.

Ein Klavier, vier schwarze Sessel, drei aufrecht stehende kleine schwarze Särge, ein Tischchen mit vier Gläsern, einer Flasche und einem Glas. Kahl und pur die Bühne im MuTh (Musiktheater), dem Konzertsaal der Wiener Sängerknaben am Rande des Augartens in der Leopoldstadt. Vier – unterschiedlich, aber jedenfalls schwarz, gekleidete – junge Frauen. Sie spielen ein und dieselbe Person. „Fräulein Else“. Nach einer (Monolog-)Novelle – vor nicht ganz 100 Jahren erschienen - von Arthur Schnitzler arbeitet eine sehr junge Theatergruppe an einer Bühnenfassung. Die ist Mitte Jänner im MuTh-Saal zu erleben – siehe unten.

Die Story

Kürzest zusammengefasst die Story: Else, Tochter eines angesehenen Anwalts in Wien, ist auf Urlaub. Die Mutter schreibt einen Expressbrief. Der Vater muss drei Tage später dringendst 30.000 Gulden zahlen. Andernfalls drohe Gefängnis. Else habe doch in einem Brief an die Mutter den Herrn Dorsday erwähnt. Den möge sie um das Geld anpumpen. Abgesehen von der Peinlichkeit malt sich Else noch aus, dass dieser Mann Bedingungen stellen wolle: Sie nackt zu sehen. Lieber sterben, als diese Schmach zu erleiden. „Sie hat sich selber umgebracht, werden sie sagen. Ihr habt mich umgebracht, Ihr Alle, Ihr Alle!“ (Aus dem Originaltext, an den sich die Inszenierung weitgehend hält.)

Obwohl fast 100 Jahre (alt), weckt die Geschichte schlicht und ergreifend Erinnerungen an die „Me too“-Diskussionen und –Bewegung, die sich gegen sexuelle Gewalt an Frauen richtet.

elses_sitzend1.jpg

elses_sitzend3.jpg

elses_sitzend90.jpg

elses_sitzend2.jpg

elses_sitzend4.jpg

elses_sitzend6.jpg

elses_sitzend7.jpg

elses_sitzend8.jpg

elses_sitzend91.jpg

elses_sitzend5.jpg

elses_nebeneinander2.jpg

elses_nebeneinander1.jpg

Spannender und sichtbarere Widersprüche

Sebastian Kranner, der schon mit 13 Regisseur werden wollte, „auf der Bühne das stresst mich zu sehr“, sagt er rückblickend auf Auftritte in Burgtheater und Staatsoper zum Kinder-KURIER. Die Aufteilung auf vier Schauspielerinnen, die alle in die Rolle der Else schlüpfen, hielt er „für spannender als einen langen Monolog von einer einzigen Darstellerin“. Und die vier Elses - Hannah Rehrl, Rebecca Richter, Lea L. Witeschnik, Silvia Schwinger – sprechen nun in der Pause nach dem KiKu-Probenbesuch fast wie eine einzige Person. Irgendwie ist diese Frau ja auch widersprüchlich. Es spielt sich ja alles nur in ihrem Kopf ab. „Und so spielen wir die Widersprüche der Widersprüche der Widersprüche. Jede irgendeine Seite der Else, aber doch wieder nicht zerlegt, sondern jede als ganze Else.“

elses_klavier4.jpg

elses_klavier3.jpg

elses_klavier93.jpg

elses_klavier91.jpg

elses_klavier90.jpg

elses_klavier92.jpg

elses_klavier5.jpg

elses_klavier_saerge2.jpg

elses_klavier6.jpg

elses_klavier94_regiereihe.jpg

elses_klavier_saerge1.jpg

elses_klavier9.jpg

elses_klavier7.jpg

elses_klavier8.jpg

Sich spiegeln

In einer Szene sitzen die vier Else-Darstellerinnen auf Sesseln mit dem Rücken zum Publikum und schauen auf die Bühnen-Hinterwand, um dort – wie das Publikum – ein Video zu sehen. In dem schauen die vier nach vorne und sprechen – die Live-Darstellerinnen sind sozusagen eine Art Spiegelbild ihrer Video-Selbsts ;) „Irgendwie tauchen wir damit in die unendlichen Tiefen ihrer Psyche ein.“

Selbst im Nacken sitzen

In jener Szene in der es heißt „Ich fühle den Blick von Dorsday auf meinem Nacken“ springen zwei der Elses, Silvia Schwinger und Lea L. Witeschnik auf die Rücken ihrer beiden anderen „Vierteln“, Rebecca Richter und Hannah Rehrl – sitzen ihnen also fast in ihren Nacken – und spielen die Hände der Vorderfrauen.

elses_huckepack1.jpg

elses_huckepack2.jpg

elses_huckepack95_regiepult.jpg

elses_huckepack97_regiepult.jpg

elses_huckepack8_regiepult.jpg

elses_huckepack9.jpg

elses_huckepack4.jpg

elses_huckepack6.jpg

elses_huckepack7.jpg

elses_huckepack90.jpg

elses_huckepack91_regiepult.jpg

Vier Ganze ergeben als Teile ein größeres Ganzes

elses_huckepack3.jpg

elses_huckepack5.jpg

elses_huckepack92.jpg

elses_huckepack93.jpg

elses_huckepack96_regiepult.jpg

Männerstimmen aus dem Off

Der genannte Herr von Dorsday sowie der auch in der Novelle vorkommende Vetter Paul erscheinen nie auf der Bühne – Marius Lackenbucher und Jakob Pinter sprechen ihre Texte aus dem Hintergrund, bei der Probe aus der ersten Publikumsreihe.

Musik

Neben Videoeinspielungen gibt es in manchen Szenen auch musikalische Untermalung. „Für die vier Teile des Stücks hab ich vier Lieder, die letzten von Richard Strauß komponierten, ausgewählt und Musik aus der Oper „Die tote Stadt“ (Oper von Erich Wolfgang Korngold/Musik und seinem Vater Julius Korngold/Text)“, sagt der junge Regisseur und Stückfassungs-Autor zum Kinder-KURIER. Der zuletzt genannte Komponist war übrigens auch sehr jung, bei der Uraufführung 23.

Zum Schluss-Video, das weit aus dem Saal rausführt – hier aber nicht verraten sei – wird dann die Orgel-Symphonie von Camille Saint-Saëns gespielt.

elses_sarg4.jpg

elses_sarg8.jpg

elses_sarg2.jpg

elses_sarg1.jpg

elses_sarg3.jpg

elses_sarg5_saerge.jpg

elses_sarg6_saerge.jpg

elses_sarg7.jpg

elses_sarg9.jpg

Die junge Gruppe

Vor mehr als zwei Jahren, damals noch Schüler am ORG Sängerknaben, hatte Sebastian Kranner mit einer Handvoll anderer junger Theaterbegeisterter das „Augentheater der Zukunft“ gegründet. Mit Henrik Ibsens „Gespenster“ feierten sie als solche Premiere auf der MutTh-Bühne. Im Vorjahr inszenierte er „Elektra“ nach Hugo von Hofmannsthal. Und für heuer hatte die Muth-Direktorin Elke Hesse den Jüngst-Regisseur gebeten, wieder ein Stück zu inszenieren. Hannah Rehrl, die eine der Elses spielt, hatte im Vorjahr ihre VWa (vorwissenschaftliche Arbeit) zum Einfluss der Psychoanalyse auf die Literatur der Wiener Moderne am Beispiel von Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ und „Fräulein Else“ geschrieben. Das beeinflusste den Entscheidungsprozess der Gruppe.

In Ausbildungen

Kranner studiert jetzt Germanistik und Theaterwissenschaften, „für die Ausbildung als Regisseur bin ich noch zu jung“. Rebecca Richter und die beiden Sprecher haben ihre Schauspielausbildung schon hinter sich. Silvia Schwinger ist grade in einer Schauspielschule, Hannah Rehrl studiert klassischen Gesang und Lea L. Witeschnik ist „gerade am Vorsprechen bei Schauspielschulen“.

Follow@kikuheinz

team1.jpg

Das Team: Im Vordergrund die vier Else-Darstellerinnen: Silvia Schwinger, Hannah Rehrl, Lea L. Witeschnik.
Dahinter: Lioba Libardi (Kostüme), Lisa Auer (Regie-Assistenz), Sebastian Kranner (Regisseur), Isabelle Papst (Regie-Assistenz), Jakob Pinter und Marius Lackenbucher (Stimmen von Paul und Dorsday)

team2.jpg

team4.jpg

team5.jpg

team3.jpg

Fräulein Else
Nach der gleichnamigen Novelle von Arthur Schnitzler
Eine Produktion von „Augentheater der Zukunft“

Dramatisierte Fassung und Inszenierung: Sebastian Kranner

Fräulein Else: Hannah Rehrl, Rebecca Richter, Lea L. Witeschnik, Silvia Schwinger

Stimme von Dorsday: Marius Lackenbucher
Stimme von Paul: Jakob Pinter

Video: Sebastian Kranner, Dorian Kalwach

Regieassistenz: Isabelle Papst, Lisa Auer
Kostümassistenz: Lea L. Witeschnik, Lioba Libardi

Wann & wo?
Donnerstag, 16. Jänner 2020, 19.30 Uhr
MUsikTHeater (MuTh), Konzertsaal der Wiener Sängerknaben
1020, Am Augartenspitz 1

Telefon: (01) 347 80 80
muth.at -> fraeulein-else

events.at -> fraeulein-else

 

Kommentare