Umwerfende, vielfältige Mode, designt by Kids

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen posiert vor Kunstwerken.
„Kids in Fashion“, der größte Nachwuchsbewerb Österreichs, feierte Samstagabend (12. 10. 19) seine 25. Show. Ca. 80 Fotos, 1 Video.

Grell und bunt, aber auch einfärbig, mitunter sogar „nur“ schwarz und/oder weiß, tragbar und manchmal auch sehr stolperanfällig, jedenfalls wieder sehr kreativ – das ist die Kollektion von rund fünf Dutzend Kleidungsstücken. Entworfen von jungen und jüngsten Designer_innen (4 bis 21 Jahre). Vorgeführt Samstagabend auf dem Laufsteg im Mode- und Textilgroßhandelscenter St. Marx (Wien-Landstraße).

Erfinder und nach wie vor Mastermind der Aktion, für die heuer wieder an die 2000 Zeichnungen, die nicht selten auch in die dritte Dimension gingen, eingereicht worden waren, ist der Modekünstler Leo Oswald. In einem Interview im Sommer für Kinder-KURIER und schauTV betonte er wieder einmal, dass so manche der eingesandten Entwürfe keinen Vergleich mit großen Stars der Modeszene scheuen bräuchten.

Allerdings war die Stimmung bei der Gala-Präsentation am Samstagabend (12. Oktober 2019) sicher weit ausgelassener, aufmunternder als bei Modeschauen Erwachsener. Ein richtiges gemeinsames ausgelassenes Fest junger und jüngster Modeschöpfer_innen und junger Models, die die Stoff und anderes Material gewordenen Designs am langen Laufsteg präsentierten – beim abschließenden zweiten Defilé an der Hand oder gemeinsam mit den Schöpfer_innen der Entwürfe.

Kinder laufen auf einem Laufsteg während einer spielerischen Modenschau.

Bevor die Show begann "eroberten" schon einige ....

Zwei Jungen in Hemden und Jeans laufen vor einer Gruppe von Menschen.

... Kinder den Laufsteg ;)

Kinder spielen und laufen auf einer Bühne mit dem Logo „Kids in fashion“.

Kinder laufen und spielen auf einem Laufsteg bei einer Veranstaltung von „Kids in Fashion“.

Zwei Mädchen laufen auf einem Laufsteg bei einer Kindermodenschau.

Zwei Mädchen laufen Händchen haltend auf einem Laufsteg.

Kinder laufen auf einer Bühne bei einer Modenschau.

Zwei Mädchen laufen auf einem Laufsteg.

Zwei Mädchen halten Händchen auf einer Veranstaltung von „Kids in fashion“.

Ein junges Mädchen wird vor Kunstwerken für einen Fernsehbeitrag interviewt.

"überfall": Die große Crew von CU Television, dem Fernseh-Team der Wiener Jugendzentren, interviewt Lana Terdy, 3. bei den Jüngsten (4 bis 10 Jahre) ...

Ein junges Mädchen wird auf einer Kunstausstellung interviewt.

...

Eine junge Frau wird vor einer Kunstausstellung interviewt.

...

Ein junges Mädchen wird von einer Reporterin interviewt.

...

Lana Terdy wird von einem Fernsehteam interviewt.

...

Eine Reporterin interviewt Charles Keitha vor einer Ausstellung mit Kinderzeichnungen.

... und hier Charles Keitha, 3. bei den Ältesten (15 bis 21 Jahre) ...

Ein Mann im Anzug wird von einer Frau mit einem Mikrofon interviewt.

...

Interviews mit jungen Designer_innen

„Ich hab ein Blatt genommen und draufgeklebt, was mir gefallen hat“, schildert die sechsjährige Elmas Yuwalak, wie sie ihr zartgrünes Kleid mit großen Knöpfen, vor allem aber einen pinken Elefanten gestaltet hat. Sagt’s und posiert mit ihrem Einhorn-Hoodie gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester, die einen Mini-Hexenhut auf dem Kopf trägt.

Ein junges Mädchen posiert neben einer Zeichnung eines Kleides, signiert mit „Elmas Yuwalak, 6J.“.

Elmas Yuwalak

Um Vieles ausgetüftelter ging Tina Čihal (17) ans Werk. „Ich hab mich von der Punk-Bewegung der 70er und 80er Jahre inspirieren lassen“ beginnt sie ihr modemäßiges Credo dem Kinder-KURIER gegenüber offenzulegen. Was für das rüschenartige Kleid in Rot nicht ganz zutrifft. Hier nahm die Designerin, selbst Modeschülerin, Anleihe bei einem Opernkostüm erläutert sie auf die Reporter-Nachfrage. Sie selbst gehe nie ungestylt aus dem Haus. „Ungefähr eine Stunde brauch ich schon in der Früh“, gesteht sie, die schon als kleines Kind gern Modeentwürfe gezeichnet hat.

Eine Frau mit roten Haaren in einem schwarzen Kleid posiert vor einer Kostümskizze.

Tina Čihal

Schwarz und elegant – so tritt Marlene Hackl in Erscheinung. Und das legte sie auch ihrem – siegreichen – Entwurf zugrunde. Das war ihr aber noch zu wenig. „Ich wollte zu dem Schwarz noch ganz was Besonderes, buntes, großes.“ Das wurde es dann auch. Bevor sie mit Mode-Designs begonnen hat, „hab ich schon ganz viel anderes Kreatives gemacht – gestrickt, gefilzt, gefilmt, gemalt ….“

Eine junge Frau posiert vor zwei Modezeichnungen.

Marlene Hackl

Aische Saieva (13) tanzte gleich mit einer ganzen Gruppe von Kindern und Jugendlichen an – alle aus Klosterneuburg. Sie selbst stehe normalerweise eigentlich eher auf schwarze Kleidung, reichte aber den Entwurf für ein vor allem hellgrün gehaltenes Kleid mit roten Einsprengseln mit Muster in Serpentinenform ein. „Ich hatte halt keine andere Idee“, entschuldigt sie sich fast. Der Jury gefiel’s und sie vergab für dieses Design den zweiten Platz in der „mittelalterlichen“ Kategorie (11 bis 14 Jahre).

Ein junges Mädchen steht vor einem Entwurf von Aische Saieva.

Aische Saieva

Luis Kacoli (8) aus derselben Gruppe kann nicht verbergen, dass er „Glitzer gerne mag“ – nicht nur das Gewand seines Entwurfes glitzert silbrig und golden, sogar eine übergroße Brille leuchtet in Gold.

Ein lächelnder Junge mit Brille steht vor einem Poster mit einer Modezeichnung von Luis Kacoli.

Luis Kacoli

„Einfach drauf los geschnitten und geklebt“ hat der erst fünfjährige Thorian Hagleitner rote viereckige Filzstücke – so lange bis daraus ein Kleid für die gezeichnete Figur wurde.

Drei andere Kinder/Jugendliche der Klosterneuburger Gruppe hatten schon in früheren Jahren bei Kids in Fashion erfolgreich mitgemacht – Nada und ihre Schwester Naema Hassan sowie Sophie Zheng.

Ein Junge steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen, darunter eine von Thorian Hagleitner.

Thorian Hagleitner

Lotti Dillenz (9), Siegerin bei den Jüngsten hat „viele Entwürfe eingeschickt, aber die beiden, die genommen worden sind, haben mir auch am besten gefallen. Ich liebe tintenblau“ – das sie für diese beiden Entwürfe mit Deckweiß gemischt hat.

Ein junges Mädchen steht vor einer Wand mit abstrakten Malereien und Modezeichnungen.

Lotti Dillenz

Seit vielen Jahren arbeitet ein Verein in München mit den Wiener Jugendzentren für Kids in Fashion zusammen. Die zwei besten der jungen Münchner Einsender_innen dürfen dann zur Gala nach Wien fahren. In diesem Jahr waren dies Viktoria Blum (14) und Maja Höck (15). Letztere ließ sich von der Fridays for Future-Bewegung „anstecken“. „Ich liebe Lack, hab aber in Dokus mitbekommen, dass dies für die Umwelt nicht besonders gut ist. Und so hab ich mir gedacht, ich verwende gebrauchte Einkaufstüten aus Plastik. Das hat einen ähnlichen Effekt, ist auch bunt und glänzend und recycelt so den Kunststoff.“

Ihre Kollegin Viktoria Blum liebt lesen fast über alles. „Und ich wollte was Verbindendes machen. So hab ich Buchseiten mit Deutsch, Englisch und Russisch kopiert und daraus eine Collage geklebt.“

Zwei junge Frauen präsentieren ihre Entwürfe für den „München Spezialpreis“.

Maja Höck und viktoria Blum

Charles Keitha (17) reiste auch aus München an. Davon, dass es in der bayrischen Landeshauptstadt einen Verein gibt, der mit den Wiener Jugendzentren zusammenarbeitet, wusste er leider nichts. Er reichte seine Arbeit direkt in Wien ein – und gewann den 3. Platz bei den Ältesten. „ich interessiere mich schon lange für Mode, kleide mich selbst immer stylisch. Aber dieser Entwurf hier war mein allererster Versuch eines Modedesigns. Ich habe meine Mutter gebeten, zu posieren.“ Die Pose war die Basis für die Zeichnung seiner Figur. „Dann habe ich mit roten Teilen begonnen. Das ist meine Lieblingsfarbe. Dann hab ich auch Blau genommen, das passt zu Bayern.“ Als dritte Farbe fügte er noch einen satten, dunklen Gelbton hinzu. „Dieselben Farben hab ich auch für die Schuhe verwendet – und vorne bei der Schuhspitze sogar ein wenig vermischt.“

Ein junger Mann, Charles Keitha, steht vor einem seiner Kunstwerke.

Charles Keitha

Auch dreifärbig – ebenfalls Rot und Gelb, aber dafür Grün statt Blau – ging die siebenjährige Lea Maierhofer ans Werk. „Ich hab einfach drauflos gearbeitet und Filzstücke genommen, die zu Hause waren“, so die Jung-Designerin mit aufgesetzten Katzenohren. Obwohl sie mindestens zehn Entwürfe eingeschickt hat, ist sie mit der Auswahl der Jury zufrieden.

Ein junges Mädchen, vermutlich Lea Maierhofer, präsentiert ein selbstgestaltetes Mode-Design.

Lea Maierhofer

Eine wahrhaft lebensfrohe, kunterbunte Figur, deren gelbe Hare rundum wegstehen als wären sie Sonnenstrahlen hat die achtjährige Lilith eingeschickt. „ich mach zu Hause oft solche Zeichnungen auf die ich draufklebe, was ich gerade finde.“ Hier zum Beispiel ein rotes Herz auf der Hose oder einen gelben Wollfaden, den die Designerin zu einer Art Schnecke zusammenrollte und aufklebte. „ich näh mir manchmal auch Sachen, einmal zum Beispiel einen Handschuh.“

Ein lächelndes Mädchen vor einem Wandbild, das mit „Lilith, 8 J.“ beschriftet ist.

Lilith

Ganz anders Zorica Radosavljević. Die 12-Jährige, die Dritte in der mittleren Altersgruppe (11 bis 14) wurde, „hab eigentlich gar keine Lust gehabt, mitzumachen. Dann hab ich halt doch irgendwelche Stoffe genommen und was zusammengeklebt. Andere Entwürfe finde ich, waren aber viel besser als der, den sie genommen haben“, findet die Jungdesignerin, die sich selber offenbar gerne stylt. „Ich habe sie noch keinen Tag unelegant gesehen“, meint ihre beste Freundin Samanta, die schon in einem früheren Jahr erfolgreich bei Kids in Fashion teilgenommen hatte.

Eine lächelnde Frau steht vor einem Wandbild mit einer Modezeichnung.

Zorica Radosavljević

Elegant ist auch die schwarze Kombination von Hose und strenger Jacke, die Ruslan Dakalow dem Kinder-KURIER zeigt. „Ich hab ungefähr 30 Entwürfe eingeschickt. In die hab ich überall meine ganze Liebe hineingesteckt, bin aber sehr zufrieden mit der Auswahl der Jury. Ich zeichne seit neun oder zehn Jahren Mode. Eigentlich hat das schon im Kindergarten begonnen. Das ist mit einer Fernsehserie gekommen, in der Kleidungsstücke designt worden sind.“
Bevor er an die Zeichnung eines Entwurfs geht, so der 15-Jährige „hab ich schon alles im Kopf vor mir“. Nach der NMS will er unbedingt in eine Modeschule gehen. Mit seiner Begeisterung für Modedesigns hat er – natürlich im Bündnis mit der gesamten Stimmung bei der Show - am Abend der Kids-in-Fashion-Gala zwei Mitschülerinnen angesteckt. Sara Čurovič (da noch 13, am Tag danach wurde sie 14) und Meryem Yılmaz (14) fragten sofort nach der Show: „Wann gibt’s so was wieder. Wir wollen auch mitmachen!“ Die erste Enttäuschung – erst wieder in einem Jahr – wurde vom herzhaften Checker dieser Veranstaltung, Andi Posch, gleich aufgefangen: „Wenn ihr wollt, könnte ihr schon morgen Entwürfe einschicken, per eMail, Post oder auch selber bringen. Von März bis Mai ist die Einreichfrist, aber natürlich heben wir bis dahin alles auf, was schon vorher reinkommt.“

Ein junger Mann namens Ruslan Dakalow, 15 Jahre alt, präsentiert eine Modezeichnung.

Ruslan Dakalow

Die zwölfjährige Marlene Kulha vor einer Wand mit ihrer Zeichnung.

Marlene Kulha

Marlene Kulha (12) gewann mit einem ihrer beiden eingesandten Entwürfe in der Gruppe der 11- bis 14-Jährigen. Das eher ungewöhnlich fast streng geometrisch schwarz-weiß gehaltene Kleidungsstück – die dunklen Streifen scheinen wie Reifen um die Figur zu schweben – ist das ziemliche Gegenteil von ihrem anderen Entwurf, einem bunten Kleid mit riesigem Rock und großem Hut mit Hörnern. „ich hab nur gehofft, dass wenigstens ein Entwurf genommen wird“, freut sie sich über die Jury-Entscheidung. „Meistens zeichne ich irgendwie drauf los. Zu Hause hab ich schon eine ganze Mappe mit Modeentwürfen“, vertraut sie dem Kinder-KURIER an. „Angefangen hat das vor ungefähr eineinhalb Jahren als uns die Werklehrerin von Kids in Fashion erzählt hat.“ Sie zeichnet „wenn ich grad Lust hab oder mir was einfällt“, will aber „trotzdem weiter in ein normales Gymnasium gehen. Nach der Matura möchte ich schon Kunst studieren , aber mich nicht auf Mode spezialisieren“.

Follow@kikuheinz

 

Models präsentieren Mode auf einer Bühne vor Publikum.

Siegerin bei den Jüngsten (4 - 10): Lotti Dillenz (9) ...

Models präsentieren blaue und weiße Kleider auf einem Laufsteg vor Publikum.

...

Zwei Models präsentieren extravagante Mode auf einem Laufsteg.

Platz 2 bei den Jüngsten für Johannes Taraba (7)

Zwei junge Models laufen auf einem Laufsteg während einer Modenschau.

Lana Terdy (8) wurde hier Dritte.

Zwei junge Models präsentieren Mode auf einer Bühne.

Die "mittelalterliche" Kategorie (11 bis 14) gewann Marlene Kulha (12) ...

Zwei Models präsentieren Mode auf einem Laufsteg vor Publikum.

...

Zwei junge Frauen präsentieren Mode auf einer Bühne.

... vor Aische Saieva (13) ...

Eine Frau führt ein ungewöhnliches Kleidungsstück auf einem Laufsteg vor.

...

Eine Frau in einem weißen Kleid und mit einem roten Tuch läuft auf einem Laufsteg.

und Zorica Radosavljević (12).

Eine Modenschau mit einem extravaganten, farbenfrohen Kleid auf dem Laufsteg.

Platz 1 bei den 15- bis 21-Jährigen ging an Marlene Hackl ...

Zwei Models präsentieren extravagante Mode auf einem Laufsteg vor Publikum.

...

Zwei Models präsentieren Mode auf einer Bühne, eines in einem orangefarbenen Kleid, das andere in einem schwarzen Kleid.

Platz 2 an Tina Čihal (17) ...

Zwei Models präsentieren Mode auf einem Laufsteg.

...

Zwei Models präsentieren Mode auf einem Laufsteg vor Publikum.

... vor Charles Keitha ...

Auf dem Laufsteg präsentieren zwei Models farbenfrohe Mode, während ein Mann moderiert.

...

Zwei Models präsentieren Mode auf einem Laufsteg vor Publikum.

Seit vielen Jahren kommen aus München stets zwei Gewinner_innen angereist, die dort ausgewählt werden. Heuer waren das Viktoria Blum (14) ...

Zwei junge Models präsentieren Mode auf einer Bühne bei einer „Kids in fashion“-Veranstaltung.

...

Zwei Models präsentieren Mode auf einem Laufsteg.

... und Maja Höck ...

Ein Model mit blauem Barett und einem Kleid aus Billa-Plastiktüten auf dem Laufsteg.

...

Zwei Models präsentieren farbenfrohe Mode auf dem Laufsteg einer „Kids in Fashion“-Veranstaltung.

Zwei Models präsentieren farbenfrohe Kleider auf einem Laufsteg vor Publikum.

Ein Model in einem orangefarbenen Kleid auf einer Modenschau, von hinten gesehen.

Zwei junge Models präsentieren Mode auf einem Laufsteg.

Zwei Models präsentieren Mode, während eine Frau applaudiert und eine andere eine Rede hält.

Zwei Models präsentieren Mode auf einer „Kids in Fashion“-Veranstaltung.

Zwei Models präsentieren Mode auf einem Laufsteg vor einem Publikum.

Models präsentieren extravagante Mode auf einem Laufsteg vor Publikum.

Ein Model in einem extravaganten, farbenfrohen Kostüm auf einer Modenschau.

Zwei junge Models präsentieren Mode auf einem Laufsteg vor Publikum.

Auf einer Modenschau präsentieren ein Mann, ein Junge und eine Frau extravagante Kleidung.

Zwei Models präsentieren Mode aus recycelten Materialien auf einer Bühne.

Zwei junge Models präsentieren Mode auf einem Laufsteg vor Publikum.

Zwei Models präsentieren extravagante Mode auf einem Laufsteg vor Publikum.

Zwei junge Models präsentieren Mode auf einer Bühne bei „Kids in Fashion“.

Models präsentieren Mode auf dem Laufsteg, eine davon in einem Kleid aus Zeitungspapier.

Kommentare