Trotz Corona: Die Kinderstadt im Wiener Rathaus lebt – und wie

Vier Mädchen mit Masken sitzen vor einem Computer.
Um schneller Jobs frei zu kriegen, beschlossen die Kinder-Abgeordneten eine kürzere Mindest-Arbeitszeit.

Die erste größere Kinderveranstaltung in diesen Sommerferien, die Kinderstadt „Rein ins Rathaus“ erfordert natürlich entsprechende Maßnahmen (der Kinder-KURIER berichtete bereits im Vorfeld.) Anmeldung erforderlich. Nasen-Mund-Schutz und Abstand sowieso. Kein Bargeld – Holli Cent werden nur im Geldheft als Einnahmen und Ausgaben eingetragen. Und die Höchst-Arbeitszeit am Stück beträgt eine halbe Stunde – damit trotz Begrenzung Jobs frei werden.

Eine Gruppe von Menschen steht vor dem Wiener Rathaus, im Hintergrund ein großer, oranger „WienXtra“-Ballon.

Eröffnung(sreden) von Politiker_innen - der Kinderstadt und von ganz Wien ...

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen steht vor dem Wiener Rathaus.

...

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen steht vor dem Wiener Rathaus, im Hintergrund ein großer, oranger „WienXtra“-Ballon.

Eine Gruppe von Personen steht vor einem Gebäude mit einem großen orangefarbenen Ballon mit der Aufschrift „WienXtra“.

Eine Gruppe von Menschen steht vor dem Wiener Rathaus, einige tragen Masken.

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen steht vor dem Wiener Rathaus, mit einem großen orangefarbenen „WienXtra“-Ballon.

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen steht vor einem Stand von WienXtra.

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen steht vor dem Wiener Rathaus, einige tragen Masken.

Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Gebäude mit einem großen, orangefarbenen „Wienxtra“-Ballon.

Eine Person schneidet mit einer Schere ein oranges Band vor einem Gebäude, umgeben von Zuschauern.

Ein Mann im Anzug schneidet ein orangefarbenes Band vor dem Wiener Rathaus durch.

Eine Gruppe von Menschen steht vor einem orangefarbenen Band und wird von anderen fotografiert.

Eine Gruppe von Menschen steht vor dem Wiener Rathaus, viele fotografieren mit ihren Handys.

Ein Mann durchsteigt ein Band vor einem Stand von WienXtra vor dem Rathaus.

Eine Menschenmenge versammelt sich für eine Veranstaltung im Freien mit einem großen orangefarbenen Ballon.

Ein orangefarbener Luftballon schwebt vor dem Wiener Rathaus unter einem bewölkten Himmel.

Aber auch das war zu wenig, die Schlangen am Arbeitsamt lang. Und so brachte die – noch aus dem Vorjahr amtierende – Regierung  unter anderem einen Gesetzesvorschlag ein, auch eine Mindestarbeitszeit von ¼-Stunde einzuführen. Der wurde mit großer Mehrheit von der Sitzung der Abgeordneten aus allen Bereichen und Stationen angenommen.

Eine Frau spricht vor einer Gruppe von Kindern in einem großen Saal.

Sitzung der Abgeordneten, die über die neuen Gesetzesvorschläge diskutieren und abstimmen

Eine Gruppe von Kindern sitzt mit Masken in einem Raum und hört aufmerksam zu.

...

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Raum und hebt die Hände.

...

Eine Gruppe von Kindern sitzt mit erhobenen Händen in einem Raum, während eine Frau spricht.

...

Eine Gruppe von Kindern sitzt und hört einem Redner zu, alle tragen Masken.

...

Eine Gruppe von Kindern sitzt und hört einem Jungen am Rednerpult zu. Alle tragen Masken.

...

Eine Gruppe Kinder sitzt mit Masken in einem Raum und hört einer Frau zu.

...

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen sitzt in einem Raum mit Säulen und hört einem Redner zu.

...

Eine Gruppe von Kindern sitzt mit Masken und Gesichtsschutz an einem Tisch.

Erste Sitzung der am Tag 1 gewählten Regierung ...

Kinder sitzen mit Masken an Tischen in einem Raum, ein Zylinder liegt auf einem Tisch.

...

Fünf Bürgerinnen und Bürger kandidierten für die erste Wahl am Montagnachmittag – und teilten sich nach der Wahl die Verantwortungsbereiche – von Finanzen über Stadtplanung bis Gesundheit – auf. Bürgermeister_in wird automatisch jenes Kind mit der höchsten Stimmen-Anzahl.

Vor einem Stand melden sich Kinder für eine Veranstaltung in Wien an.

Anmeldung ...

Eine Menschenschlange vor einem Stand von WienXtra am Rathaus, viele tragen Masken.

...

Kinder melden sich an einem Stand für das „Ferienspiel Wien“ an.

...

Vor dem Wiener Rathaus steht ein Stand von wienXtra.

...

Kinder stehen an einem Stand des „Ferienspiel“-Aktionswerks unter einem roten Zelt.

...

Kinder melden sich an einem Stand für den „Aktionswerk-Stadt-Pass“ an.

...

Eine Menschenmenge mit Gesichtsmasken steht vor einem Gebäude in Wien an.

...

Menschen stehen vor einem orangefarbenen Stand des Wiener Arbeitsamtes mit der Aufschrift „www.wienXtra.at“.

Warteschlangen auch beim Arbeitsamt ...

Eine Gruppe Kinder steht vor einem Stand des Wiener Ferienspiels, einige tragen Masken.

Kinder stehen Schlange vor einem Stand des Arbeitsamtes Wien.

Zwei Kinder mit Masken pflanzen Ringelblumen in einen Erdhügel.

In der Gärtnerei ...

Zwei Kinder mit Masken pflanzen Ringelblumen in ein Beet.

...

Zwei Kinder pflanzen Ringelblumen in einen Erdhügel.

...

Kinder spielen in einer „Schachtel-Stadt“-Installation.

In der Schachtelstadt ...

Menschen nehmen an einer Veranstaltung vor dem Wiener Rathaus teil.

...

Kinder zeichnen mit Kreide auf einem mit Klebeband markierten Feld.

...

Kinder stehen an einem Stand mit Spielen und Informationen.

Beim Shop ...

Ein Junge steht an einem Stand und lässt sich beraten.

...

Auf einem Gehweg steht mit Kreide geschrieben: „Geld heft bereit halten.“.

...

Kinder sitzen an einem Stand von WienXtra und erhalten eine Tasche.

...

Kinder sitzen auf einer Bank vor einem Stand mit Bastelmaterialien.

...

Kinder sitzen an einem Tisch und basteln mit verschiedenen Materialien.

Im Kunstatelier ...

Kinder arbeiten an einem Basteltisch in einem Kunstatelier.

...

Ein Mann und ein Mädchen stehen vor einem orangefarbenen Stand der Tourismusinformation Wien.

Tourismus-Info

Ein Schild mit der Aufschrift „Geldwechselstube“ steht vor einem Gebäude, in dem sich Kinder aufhalten.

Bank und Geldwechsel-STube

Ein Junge mit Maske liest Papiere im Kinder-Rathaus, betreut von einem Mann in Orange.

Rathaus und andere Ämter ...

Ein Junge mit Maske schneidet Papiere an einem Tisch im Sozialamt.

...

Kinder melden sich im Rathaus an einem Tisch an.

...

Kinder besuchen Stände von „Post“, „Rathauswache“ und „Umweltamt“ in einem Gebäude.

...

Achja, wer die Kinderstadt – heuer zum 18. Mal – kennt, vermisste vielleicht die Kugeln (Murmeln) mit denen bisher die Stimme in Röhren in der Wahlkabine abgegeben wurden. Auch das aus bekannten Gründen. In diesem Jahr wählen alle an ihren Arbeitsplätzen mit je einem eigenen Stimmzettel und eigens gebastelten Sichtschutz-Kartons. Wer gerade keinen Job hat, kann in einer eigenen Wahlkabine im großzügig bestückten Hof – mit viel Abstand – wählen.

Ein Mädchen bekommt Desinfektionsmittel auf ihre Hände gesprüht.

Erst Hände desinfizieren - wie bei allen Stationen, hier aber auch Schutz-Handschuhe überziehen ...

Drei Mädchen mit Masken und Namensschildern stehen in einem Raum, eines zieht blaue Handschuhe an.

Zwei Kinder mit Kochmützen und Handschuhen bereiten belegte Brote zu.

Obstspieße und Gemüsebrote ...

Kinder bereiten in Kochkurs belegte Brote mit Gemüse zu.

…. werden zubereitet ...

Zwei Kinder mit Kochmützen und Handschuhen bereiten Gemüsespieße zu.

...

Kinder mit Masken und Handschuhen bereiten Popcorn zu.

… und Popcorn ...

Zwei Mädchen mit Masken und Handschuhen bereiten Popcorn zu.

...

Zwei Mädchen bereiten mit blauen Handschuhen und Masken Popcorn zu.

...

Kinder mit Masken und Handschuhen bereiten Popcorn zu.

...

Ein Junge mit Kochmütze und Maske trägt ein Tablett mit Speisen in einem Raum mit orangefarbener Dekoration.

… auch mobile Verkäufer_innen sorgen für Nahrung ...

Ein Junge mit Maske und Tablett steht in einem großen Raum mit Tischen und Büchern.

...

Apropos Bürgermeister_in.  Da staunten alte „Hasen“ und „Häsinnen“ nicht schlecht, als sie die immer obligatorischen Sanitäterinnen am ersten Tag sahen: Flora und Fiona Hana – vor ein paar Jahren waren sie sehr aktive Bürgerinnen der Kinderstadt. Viele Male kandidierten sie. Mitunter hatten sie schwierige Krisen zu meistern. Was ihnen jedes Mal hervorragend gelungen ist. Heute sind die Studentinnen ehrenamtliche „Sanis“ bei den Johannitern ;)

Zwei Sanitäterinnen mit Mundschutz stehen vor einem Stand der Kinderstadt Zeitung.

Fiona und Flora Hana, beide waren als Kinder nicht nur viele Jahre in der Kinderstadt, sondern auch oft Bürgermeisterinnen ...

Zwei Sanitäterinnen mit Mundschutz stehen in einer Halle und sprechen mit einer Frau.

…. am ersten Tag von Rein ins Rathaus 2020 tauchten sie als Sanitäterinnen auf - ehrenamtlich arbeiten sie seit Jahren bei den Johannitern ...

Zwei Sanitäterinnen mit Mundschutz stehen vor einem Stand der Kinderstadt Zeitung.

...

Mehrere Sanitäter mit Mundschutz stehen in einer Halle mit orangefarbener Dekoration.

...

Zwei Sanitäterinnen der Johanniter mit Mundschutz stehen in einer Halle und sprechen mit einer Frau.

...

Zwei Sanitäterinnen mit Mundschutz unterhalten sich auf einer Veranstaltung.

...

Zwei Sanitäterinnen mit Masken sitzen auf einer roten Treppe.

... auf der Treppe mit rotem Teppich - manchmal ging bis fast hier hinauf die Warteschlange bei der täglichen Wahl ...

Zwei Sanitäterinnen mit Masken sitzen auf einer roten Treppe in einem Gebäude.

...

Zwei Sanitäterinnen mit Masken sitzen auf einer roten Treppe in einem Gebäude.

...

Natürlich gibt’s auch jede Menge Medien in der Kinderstadt m- vom Rathausreport übers Radio bis zur Kinder-Tageszeitung und einem Stadtfernsehen. Die Kinderstadt-Zeitung erhielt Besuch von vier Jung-Kolleg_innen. Emilia, Flora, Valentin und Daria waren in den Ferien auf die Idee gekommen, eine eigene Zeitung zu erstellen, „weil uns langweilig war“, wie sie in der Kinderstadtzeitung über ihre Beweggründe schrieben. „Unser Motto war: Hauptsache verrückt, … weil wir nicht auf Rechtschreibfehler achten wollten…“ Wobei manche voll beabsichtigt waren – so erschufen sie ein Maskottchen für ihre „verrückte Zeitung“ und nannten es „Kräsii“ – was „crazy“ (das englische Wort für verrückt) bedeuten soll.

Ein Mädchen mit Gesichtsschutz tippt auf einem Laptop; andere Kinder im Hintergrund.

Rathausreport ...

Personen sitzen an Tischen und arbeiten an Laptops, einige tragen Masken.

...

Ein Mädchen mit Gesichtsschutz tippt auf einem Laptop, während andere Kinder im Hintergrund sitzen.

...

Ein Mann und zwei Kinder stehen an einem DJ-Pult, alle tragen Masken.

Beim Radio ...

Zwei Kinder mit Masken sitzen an Computern bei der Kinderstadt Zeitung.

Reporterinnen und Reporter füllen die Kinderstadt-Zeitung ...

Kinder mit Masken arbeiten an Computern in einem mit orangefarbenen Bändern dekorierten Raum.

...

Kinder sitzen an Computern bei der „Kinderstadt Zeitung“.

...

Kinder sitzen an Computern und arbeiten an der Kinderstadtzeitung.

...

Kinder sitzen an Computern in einem Raum mit hohen Fenstern und Säulen.

...

Ein Jugendlicher mit Maske schreibt an einem Tisch bei der „Kinderstadt Zeitung“.

... und ein genialer Sekretär schupft die Organisation ...

Kinder sitzen an Tischen in einem Raum mit großen Fenstern und Computern.

...

Vier Mädchen mit Masken stehen mit der „Verrückten Zeitung“ in einem Raum.

Besuch von Jung-Kolleg_innen, die in den Ferien eine eigene, die "verrückte Zeitung" produzierten und ...

Vier Mädchen mit Masken sitzen vor einem Computer.

… darüber in der Kinderstadt-Zeitung geschrieben haben ...

Kinder schreiben an Computern für die „Kinderstadt Zeitung“.

...

Kinder schreiben an der „verrückten Zeitung“ in der Kinderstadt Zeitung.

...

Update, neues Arbeitszeitgesetz am zweiten Tag

Weil er sich aber dann doch nicht überall bewährt hat, beschlossen die Abgeordneten des zweiten Tages, dies wieder zu ändern – Neue Mindestarbeitszeit – wie schon in den Jahren davor: ½ Stunde. Dafür stimmten die Kinder-Politiker_innen für eine Verlängerung der heuer eingeführten Höchst-Arbeitszeit von einer halben auf eine ganze Stunde.

Ein Schild wirbt für die Veranstaltung „Rein ins Rathaus!“ in Wien.

Kinder desinfizieren sich die Hände mit Desinfektionsmittel.

Kinder wählen an einem Stand des Ferienspiels WienXtra Spielkarten aus.

Kinder und Betreuer bei einer Ferienaktion in einer Kirche.

Drei Mädchen sitzen an einem Tisch in einer Stadtbücherei und basteln mit Papier.

holli_nms.pdf

Ein Junge steht vor einer Kamera und einem Tisch mit dem Aufdruck „Rathausreport“.

Drei Mädchen arbeiten an einem großen Kartonmodell in einer Halle.

Kinder spielen in einer selbstgebauten Stadt aus Kartons mit bunten Zeichnungen.

Kinder spielen in einer selbstgebauten Stadt aus Kartons mit aufgemalten Bildern.

Kinder spielen in einer „Schachtelstadt“ aus Kartons.

Bemalte Kartonhäuser stehen auf einem Platz vor einem Gebäude.

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen steht in einem Raum vor einer Leinwand.

Eine Gruppe von Kindern steht in einer Halle mit Säulen und gotischen Bögen.

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen steht in einem Raum mit Säulen und hebt die Arme.

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen versammelt sich in einer Halle mit Säulen.

Eine Gruppe von Kindern steht unter einem Säulengang mit Steinbögen.

Eine Schlange von Kindern steht vor einem Wahllokal in einem Gebäude mit Säulengang.

Eine Gruppe von Kindern steht vor einem Wahllokal in einem Säulengang.

Eine Gruppe von Kindern steht vor einem Wahllokal in einem Säulengang.

Eine Frau mit Maske steht in einem Raum mit Säulen und Kunstwerken.

Eine Gruppe von Kindern sitzt an Tischen, einige tragen Masken.

Eine Gruppe Kinder sitzt an Tischen, einige tragen Masken.

Mehrere Kinder sitzen mit Masken an Computern in einem Raum.

Kinder sitzen an Computern und arbeiten an der Kinderstadt-Zeitung.

Eine aufblasbare gelbe Figur sitzt vor einem Stand von WienXtra.

Zwei Mädchen mit Gesichtsmasken sammeln Müll auf einem Platz mit einem Maskottchen und einem Stand.

Drei Mädchen mit Masken sitzen an einem Tisch und basteln in einer Stadtbücherei.

Eine provisorische Wahlkabine aus Pappe mit der Aufschrift „Wahlkabine“.

Eine Gruppe Kinder steht an einem Tisch in einem Säulengang und zeichnet.

Kinder nehmen an einer Ferienaktivität in Wien teil.

Zwei Mädchen mit Kochmützen tragen Tabletts in einem dekorierten Raum.

Bemalte Kartons stehen in einer Halle, möglicherweise Teil einer Kunstinstallation.

Ein Stand des Sport- und Freizeitamts Wien mit Spielangeboten für Kinder.

Zwei Jungen sitzen an Tischen mit Schildern „Rathauswache“ und „Stadt-Verwaltung“.

Kinder bemalen Pappkartons in einer „Schachtelstadt“-Umgebung.

Kinder bemalen und spielen in einer Stadt aus Pappkartons.

Kinder arbeiten an Computern in der „Kinderstadt Zeitung“.

Drei Kinder mit Masken sitzen an Computern bei der „Kinderstadt Zeitung“.

Eine Gruppe von Kindern steht vor einer Präsentation in einem großen Raum.

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen mit Masken in einem großen Saal mit Säulen.

Kinder nehmen an einer Kunstveranstaltung in einem Gebäude mit Säulen teil.

Ein Beet mit vielen orangefarbenen Ringelblumen wird bepflanzt.

Zu den Tageszeitungen der Kinderstadt

Zur ersten Ausgabe der Kinderstadt-Zeitung 2020 geht es hier.

Zur zweiten Ausgabe der Kinderstadt-Zeitung 2020 geht es hier.

Zur Ausgabe von Tag 3 (Mittwoch) geht es hier.

Zur vierten Zeitung - Donnerstag - geht es hier.

Die fünfte Ausgabe - auch mit vielen Beiträgen, die nicht in der gedruckten Nachmtitags-Ausgabe erscheinen konnten - gibt es hier.

Zu allen Ausgaben - gesammelt - samt den Plakaten der Kandidat_innen aller fünf Wahlen und jenen der fünf Regierungen geht es hier.

Kommentare