Kinderuni Wien-Start mit einem „Flug“ ins All

Die Kinderuni Wien 2019 ist eröffnet...
Auftakt zur 17. Kinderuni Wien, Weltraum ist - anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Mondlandung - ein Schwerpunkt.

Wie ist das mit Tränen im Weltall? Das wollten Kinder einer Schule in Idaho (USA) wissen. Die NASA sammelt regelmäßig Forschungsfragen von Kindern und Jugendlichen. Die sind immer wieder Basis echter Experimente von Astronaut_innen im Weltall. Das erzählte unter anderem der Vortragender der Eröffnungsvorlesung „Startklar fürs All“ bei der mittlerweile 17. Kinderuni Wien. Rudolf Schmidt von der ESA (European Space Agency, der schon an mehreren Missionen mitgewirkt hat, zeigte verschiedene Bilder aus dem Weltraum, berichtete aber auch von wichtigen Erkenntnissen fürs Leben auf der Erde. Ohne Satelliten - mindestens drei - würden wir von Navis nichts haben.

Seine Jung- und Jüngststudierenden vermuteten, Tränen würden in der Schwerelosigkeit durch die Raumstation schweben. Und dann war das Video aus der Station zu sehen. Weinen auf Befehl geht nicht so wirklich leicht und so spritzte sich ein Astronaut einen Wassertropfen ins Auge. Der Tropfen blieb unter dem Auge auf der Haut haften, ein weiterer Tropfen und diese Blase wurde größer.

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen versammelt sich vor der Universität Wien für die Kinderuni.

Treffpunkt im Uni-Campus, dem ehmaligen AKH. ...

Eine große Gruppe von Kindern und Erwachsenen versammelt sich im Freien vor der Universität Wien.

...Kinderuni-Studierende und ...

Zwei Männer unterhalten sich vor einem Gebäude, im Hintergrund weitere Personen.

... -lehrende haben in diesem Jahr di selbe Farbe ihrer T-Shirts (bisher hatten Lehrende jeweils dünklere des gelichen Farbtones)...

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen in lila T-Shirts der Kinderuni Wien.

...

Eine Gruppe Kinder steht im Freien mit einem Schild „Hallo! Chinesisch!“.

...

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen versammelt sich im Freien, viele tragen lila T-Shirts.

...

Eine Gruppe Kinder in lila T-Shirts steht vor einem Gebäude mit einem Banner.

Eine Gruppe Kinder steht vor einem Banner der Kinderuni Wien.

Eine Gruppe Kinder steht vor einem Gebäude und hält ein Banner der „Kinderuni“.

Eine Gruppe Kinder in lila T-Shirts steht vor einem Gebäude mit einem Banner der Kinderuni.

Die Kinderuni Wien 2019 ist eröffnet...

Kinder nehmen an der Kinderuni Wien teil und tragen lila T-Shirts.

Offizielle schneiden mit Kindern ein rotes Band durch.

... Durchschneiden des Bandes  von Ministerin, Vortragendem und Vizerektor der Uni Wien ...

Offizielle und Kinder schneiden gemeinsam ein rotes Band durch.

...

Kinder stehen mit Erwachsenen vor einem Banner von „Kinderuni Wien“.

...

Offizielle und Kinder durchschneiden ein rotes Band bei einer Veranstaltung der Kinderuni Wien.

...

Offizielle schneiden mit Kindern ein rotes Band durch.

...

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen steht vor einem Banner der Kinderuni Wien.

...

Kinder und Erwachsene stehen vor einem Banner der Kinderuni Wien.

...

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen geht in einem Gebäude entlang.

Weg zum Hörsaal C1...

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen geht in lila T-Shirts mit A1-Logo durch ein Gebäude.

...

All-Wissen

Etliche der 300 Studierenden hatten schonzuvor viel an Wissen übers All gesammelt. Aber manches - wie die genannten „Tränen“ oder gar Haare „waschen“ war für die meisten neu, so auch für den 12-jährigen Ronan oder Valerie (10). Ersterer begann im Alter von fünf Jahren Filme, vor allem fiktive, über den Weltraum anzuschauen. Valerie schaut sich vor allem Starts von Satelliten an.

Sophia (9) interessierte sich auch schon vorher fürs Weltall und fand ebenfalls die Episode mit dem komplizierten mehr oder minder t4rockenem Haare waschen am spannendsten, vor allem dass der Astronauten die Haare fast kerzengerade aufrecht gestanden sind.

Am Ende der Vorlesung überreichte der Vortragende übrigens der Kinderuni ein Modell der ESA-Weltraummission Rosetta – das nun in der Nähe des Info-Points zwei Wochen lang zu sehen seibn wird.

Ein Vortrag über Sonnenwinde vor Kindern in einem Hörsaal.

"Startklar fürs All" ...

Kinder sitzen in einem Hörsaal und schauen auf eine Leinwand mit einer Rakete.

... mit dieser Lerhveranstaltung im großen Hörsaal C1 am Campus der Uni Wien, dem ehemaligen AKH, startete die ...

Ein Mann präsentiert vor einem vollen Hörsaal mit Kindern auf einem Podium.

... Kinderuni Wien 2019...

Ein Mann präsentiert vor einem vollen Hörsaal mit Kindern ein Thema.

...

Ein Redner spricht vor einem Publikum aus Kindern in einem Hörsaal.

...

Kinder sitzen im Hörsaal der Kinderuni Wien.

...

Viele Kinder sitzen in einem Hörsaal der Kinderuni Wien.

...

Kinder sitzen mit einer Frau in einem Hörsaal.

... mit dabei auch die Bildungsministerin, die bevor sie aufmerksam lauschte, noch ihre Nachbar_innen befragte...

Viele Kinder sitzen in einem Hörsaal und hören aufmerksam zu.

...

Kinder sitzen in einem Hörsaal und klatschen.

...

Kinder sitzen in einem Hörsaal und passen auf.

...

Zwei Frauen machen ein Selfie vor einem Publikum im Hörsaal.

...

Kinder sitzen in einem Hörsaal und tragen lila T-Shirts mit dem A1-Logo.

...

Viele Kinder sitzen in einem Hörsaal und schreiben mit Stiften.

...

Kinder sitzen aufmerksam in einem Hörsaal und hören einem Vortrag zu.

...

Kinder sitzen in einem Hörsaal und hören aufmerksam zu.

...

Ein Mann bedient einen Computer vor einem vollen Hörsaal mit Kindern.

...

Zwei Männer stehen vor einem Publikum im Hörsaal der Kinderuni Wien.

...

Kinder sitzen im Hörsaal der Kinderuni Wien.

...

Viele Kinder sitzen in einem Hörsaal der Kinderuni Wien.

...

Viele Kinder sitzen in einem Hörsaal und tragen lila T-Shirts mit dem Aufdruck A1.

...

Kinder sitzen in einem Hörsaal der Kinderuni Wien.

Viele Kinder sitzen in einem Hörsaal und hören aufmerksam zu.

Kinder sitzen in einem Hörsaal und machen Notizen.

Kinder sitzen in einem Hörsaal und hören aufmerksam zu.

Eine Frau spricht vor einer Gruppe von Kindern in einem Hörsaal.

Kinder sitzen in einem Hörsaal der Kinderuni Wien.

Kinder sitzen aufmerksam in einem Hörsaal und hören zu.

Kinder sitzen in einem Hörsaal und schauen auf eine Tafel mit Bildern.

Kinder sitzen in einem Hörsaal und hören aufmerksam zu.

Viele Kinder sitzen aufmerksam in einem Hörsaal.

Kinder sitzen in einem Hörsaal und hören einer Frau zu.

Viele Kinder sitzen in einem Hörsaal der Kinderuni Wien.

Viele Kinder sitzen in einem Hörsaal und hören aufmerksam zu.

Kinder sitzen in einem Hörsaal und hören aufmerksam zu.

Viele Kinder sitzen in einem Hörsaal und schreiben.

Kinder sitzen in einem Hörsaal und heben die Hände.

Viele Kinder sitzen in einem Hörsaal und heben die Hände.

Eine Frau mit Kopftuch macht ein Foto von einer großen Gruppe Kinder in einem Hörsaal.

Kinder sitzen in einem Hörsaal und schauen auf eine Präsentation über den Titan, einen Saturnmond.

Kinder sitzen in einem Hörsaal und schreiben in ihre Hefte.

Kinder sitzen in einem Hörsaal der Kinderuni Wien.

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen geht in lila T-Shirts mit A1-Logo durch ein Gebäude.

Ein Prisma bricht das Sonnenlicht in seine Spektralfarben auf.

Ein Mann hält einen Vortrag, während auf der Leinwand eine Astronautin beim Haarewaschen im Weltraum gezeigt wird.

Eine schematische Darstellung des elektromagnetischen Spektrums mit verschiedenen Wellenarten.

Eine Weltkarte zeigt die Verteilung von Kohlenmonoxid, einem giftigen Gas.

Eine Präsentation erklärt die Funktionsweise von Navigationssystemen anhand einer Karte von Wien.

Ein Mann mit Mikrofon präsentiert ein Modell eines Satelliten.

Der Vortragende übergibt der Kinderuni Wien...

Eine Frau präsentiert ein Modell eines Satelliten vor einem Publikum aus Kindern.

... ein Modell der ESA-Weltraummission Rosetta ...

Karoline präsentiert ein Solarzellenmodell vor einer Gruppe von Kindern.

...

Eine Frau präsentiert ein kleines Satellitenmodell vor einem Publikum bei einer Veranstaltung.

...

Ex-Kinderunistudent

Bei der Auftaktvorlesung zeigte Moritz Novak, Machinenbaustudent der Technischen Uni Wien, eine schmale, lange, funktionstüchtige Rakete und erinnert sich im Kinder-KURIER-Gespräch: „Ich war ungefähr acht als ich bei der Kinderuni war, bei einer Vorlesung über Astrophysik. Ich hab dann viele Kinderbücher und Dokus über Raumfahrt und das Weltall gesehen - alles was ich kriegen konnte.“ Über sein Fachstudium hinaus ist er beim TU Wien-Space-Team. „Das sind ungefähr 80 Studierende die sich mit Raketenbau beschäftigen. Unsere Raketen sind für Lernzwecke – und auch, um Rekorde zu probieren. Nächstes Jahr wollen wir eine bauen, die dann wirklich ins All fliegen kann.“

Ein junger Mann steht neben einer Rakete, während Kinder im Hintergrund stehen.

Der ehemalige Kinderuni-Student und jetziger TU-Student und Forscher mit Education-Rakete ...

Ein Mann hockt neben einer großen, bemalten Rakete des TU Wien Space Teams.

...

Eine Gruppe Kinder steht vor einem FFG-Banner und einem Mann mit einer Rakete.

... und heutigen Kinderuni-Studierenden ...

Eine Gruppe Kinder mit lila T-Shirts und A1-Lanyards besucht eine FFG-Veranstaltung.

...

Ein junger Mann und ein Kind stehen neben einer Rakete mit der Aufschrift „Watney STR-06“.

...

Ein Mann präsentiert eine Rakete des TU Wien Space Teams namens „Watney STR-06“.

...

Eine große Gruppe Kinder in lila T-Shirts mit A1-Logos versammelt sich in einem Raum.

Gedränge, wenn's am Ende Stempel in die Studienpässe gibt  ...

Eine große Gruppe Kinder mit lila T-Shirts und A1-Logos versammelt sich in einem Raum.

Eine Gruppe von Kindern drängt sich in einem Raum, viele tragen lila T-Shirts.

Eine große Gruppe Kinder in lila T-Shirts versammelt sich in einem Hörsaal.

...

Kinder stehen an einem Stand mit Gemüse von „Gärtner Gemüse“.

Vor dem Hörsaalzentrum wartet Gemüse ...

Eine Gruppe Kinder steht an einem Stand mit Gemüse der Marke „Gärtner Gemüse“.

...

Kinder beobachten, wie eine Frau Paprika für eine Gemüseverkostung zubereitet.

...

Eine Gruppe Kinder steht an einem Stand mit Gemüse der „Gärtner Gemüse“.

...

Ein Kind mit Regenbogenhose trinkt aus einer blauen Flasche.

... noch eineige Schnappschüsse

Ein Brunnen mit dem Schild der Universität Wien und spielenden Kindern im Hintergrund.

...

Eine Gruppe von Betreuerinnen und Betreuern in gelben T-Shirts in einem Flur.

...

Kinder stehen am Infopoint der Kinderuni Wien an, um sich anzumelden.

...

Kinder sitzen an Tischen im Freien vor der Universität Wien.

...

Ein Brunnen mit einer Statue im Park sprüht Wasser.

...

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen versammelt sich auf einer Wiese mit roten Sitzsäcken.

4300 Studierende

Montagvormittag wurde zum 17. Mal die Kinderuni Wien eröffnet. Diesmal mit dabei auch die kurzfristig überraschend Ministerin gewordene Iris Eliisa Rauskala, die auch aufmerksam der Eröffnungsvorlesung lauschte.

Rund 4300 Kinder werden in den kommenden zwei Wochen lernen, was sie interessiert. An allen Wiener Unis warten Hunderte Vorlesungen und Workshops aus allen Wissensgebieten. Am Ende, diesmal am Samstag, 20. Juli, wartet auf die Kinderuni-Studierenden die Sponsion eine Überraschung. Neben dem Gelöbnis (Sponsion), nie aufzuhören Fragen zu stellen und Antworten auf diese Fragen zu suchen, wird es eine AHA-Box zum Thema Weltall geben.

https://kinderuni.at/

Hier geht's zu einer KiKu-Geschichte über die 17 AHA-Boxen

Follow @kikuheinz

Kommentare