"Heimatland der 1000 Sprachen" beim Theaterhotel

Eine Gruppe von Köchen klatscht Beifall, während Kellnerinnen mit Tabletts vorbeigehen und eine Band auf der Bühne spielt.
Größte österreichische Schul-Charity geht im Hotel Savoyen am Rennweg über die Bühne.

Nach tagelangem Vorkochen in der Schule und monatelanger Vorarbeit – siehe auch hier - begann Samstagvormittag der erste Teil von „ Theaterhotel“, der größten österreichischen Schul-Charity.

Zu kulinarischen Höchstgenüssen servierten die Jugendlichen auch ein Kulturprogramm, das viele Geschmäcker bedient(e). Seit einigen Jahren geigt das Superar-Orchester auf. Kinder und Jugendliche dieser Musikinitiative intonierten dieses Jahr mit Geigen, Celli, Kontrabässen usw. die Capriol Suite von Peter Warlock. Und als die 500 Gäste des Kultur.Lunch eine Zugabe wünschten, spielte das junge Orchester „Exe geia Panagia“, ein griechisch-türkisches Volkslied.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlichen Saal.

Eine Gruppe von Köchen steht vor einer Leinwand, auf der ein Orchester spielt.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlich beleuchteten Saal.

Ein Orchester spielt vor Publikum in einem festlichen Saal, während eine Person ein Handyfoto macht.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlich beleuchteten Saal.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlich beleuchteten Saal.

Ein Orchester spielt auf einer Bühne mit violetter und roter Beleuchtung.

Ein Orchester spielt auf einer Bühne mit roter und violetter Beleuchtung.

Ein Orchester spielt vor Publikum auf einer Bühne mit lila Beleuchtung.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlichen Saal.

Ein Orchester spielt vor Publikum in einem festlich beleuchteten Saal.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlich beleuchteten Saal.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlichen Saal.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlich beleuchteten Saal.

Ein Orchester spielt vor Publikum in einem festlich beleuchteten Saal.

Ein Orchester spielt auf einer Bühne Cello und Geige.

Ein Orchester spielt auf einer Bühne mit violetter Beleuchtung.

Ein Orchester spielt auf einer Bühne mit violetter Beleuchtung.

Ein Orchester spielt vor Publikum, ein Dirigent steht vor ihnen.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlich beleuchteten Saal.

Ein Orchester steht auf einer Bühne mit Geigen und Celli.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlich beleuchteten Saal.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlichen Saal.

Ein Orchester spielt vor Publikum in einem festlich beleuchteten Saal.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlich beleuchteten Saal.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlich beleuchteten Saal.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlichen Saal.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlichen Saal.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlich beleuchteten Saal.

Ein Orchester spielt vor Publikum in einem festlich beleuchteten Saal.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlich gedeckten Saal.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlichen Saal.

Eine Gruppe von Köchen klatscht Beifall, während Kellnerinnen mit Tabletts vorbeigehen und eine Band auf der Bühne spielt.

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlich gedeckten Saal.

Ein Orchester spielt vor einem vollen Saal mit Publikum.

Nicht nur für die Schule, für das Leben lernen

Für den Abend hatten weitere 500 Gäste den Mix aus Kulinarik und Kultur gebucht. Der stand unter dem Motto „A Tribute to Otto Tausig“. Der vor achteinhalb Jahren verstorbene 1922 geborene Künstler und Humanist hatte mit einem Lehrer der Tourismusschule Bergheidengasse, Helmut Kuchernig-Hoffmann das Projekt Theaterhotel, das nun zum 13. Mal stattfindet, erfunden und entwickelt.

Die Schüler_innen verbinden die Fähig- und Fertigkeiten aus ihren Ausbildungszweigen – kochen, servieren, organisieren – in einem Riesenpraxistest mit sozialem Engagement. 1000 Gäste an einem Tag zu bewirten und ihnen vielfältiges Kulturprogramm zu bieten, erfordert Höchstleistungen. Auf professionellem Niveau. Die alljährlich rund 35.000 und mehr verbleibenden Euro aus den Einnahmen kommen einerseits einem Dorfprojekt in Indien zugute, andererseits bekommt unter anderem das genannte Kinder- und Jugendorchester Instrumente und andere benötigte Ausrüstungen. Superar ist eine Initiative, um Kindern aus nicht-begüterten Familien Musizieren und Singen zu ermöglichen.

Ein Publikum sitzt an Tischen und schaut einer Band auf einer Bühne zu.

Eine Band tritt vor Publikum in einem festlich beleuchteten Saal auf.

Eine Band tritt vor einem großen Publikum auf einer Bühne auf.

Eine A-cappella-Gruppe tritt vor einem Publikum auf einer Bühne auf.

Eine A-cappella-Gruppe tritt vor Publikum auf einer Bühne mit lila Beleuchtung auf.

Eine Frau fotografiert eine Band auf der Bühne während einer Veranstaltung.

Breite Palette an Auftritten

Weiters traten am Vormittag die Gesangskapelle Hermann mit witzig-frechen, „Die Wandervögel“ mit jiddischen, deutschen und österreichischen oder Dominik Plangger & Claudia Fenzl mit deutschsprachigen und italienischen Liedern auf.

Eine Frau spielt Geige, während ein Mann Gitarre spielt; Publikum im Vordergrund.

Eine Frau spielt Geige, während ein Mann Gitarre spielt und singt; Publikum im Vordergrund.

Eine Frau spielt Geige, während ein Mann Gitarre spielt und singt. Das Publikum sitzt an Tischen.

Eine Frau spielt Geige, während ein Mann Gitarre spielt und singt; Publikum im Vordergrund.

Eine Frau spielt Geige, ein Mann spielt Gitarre vor einem Publikum.

Zitat von Dominik Plangger über Hilfe auf Augenhöhe, projiziert auf eine Wand.

Eine Frau spielt Geige, während ein Mann Gitarre spielt; Publikum im Vordergrund.

Ein Publikum sitzt an Tischen und schaut einer Band auf der Bühne zu.

Das zuletzt genannte Duo begeisterte unter anderem mit einer melodiösen Version des weltbekannten antifaschistischen Partisanenliedes „Bella Ciao“, aber auch mit dem von Plangger selbst geschriebenen Song: „Ich will ein Heimatland der 1000 Sprachen, … mit Verstand…“

Follow@kikuheinz

Eine Band spielt auf einer Bühne vor Publikum mit Geige, Gitarre, Mandoline und Kontrabass.

Eine vierköpfige Band spielt auf einer Bühne vor Publikum.

Ein Mann hält eine Rede vor einem Publikum bei einer Veranstaltung.

Eine Frau und ein Mann posieren lächelnd auf einer Veranstaltung.

Renate Martin posiert mit einem Mann in einem Anzug in einem hellen Foyer.

Eine Familie sitzt an einem festlich gedeckten Tisch in einem Restaurant.

Eine Familie sitzt an einem festlich gedeckten Tisch in einem Saal.

Eine Familie sitzt an einem festlich gedeckten Tisch bei einer Veranstaltung.

Eine Frau und ein Mädchen machen ein Foto mit einem Smartphone bei einem festlichen Abendessen.

"Die Strottern & Velvet Elevator Orchester"

unterhielten die ebenfalls rund 500 Gäste am Abend mit bekannten All-Time-Hits, vormals Evergreens genannt - konzertant interpretiert und teils mit neuen Texten.

Hör-Probe im Video-Ausschnitt: Karel Gotts "Biene Maja"

Ein Orchester spielt vor einem Publikum in einem festlichen Saal.

Ein Sänger steht vor einem Orchester und singt für ein Publikum.

Ein Sänger tritt mit einem Orchester vor einem Publikum auf.

Kommentare